Seite 1 von 2
Octavia II FL kaufen oder nicht?
Verfasst: 18. Mai 2017 18:22
von Antharis
Hallo zusammen,
ich habe die Gelegenheit einen Octavia II Facelift Bj. 09/2010 für 7800 Euro mit frischem TÜV zu kaufen. Er hat einen 1.2 Liter TSI mit 105 PS verbaut. Laufleistung 85.000 Km. Ausstattung Elegance, 8fach Bereifung, Schiebedach, Alarmanlage, Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht.
Die Steuerkette ist bei ca. 50.000 Km getauscht worden.
Der Verkauf ist von privat. Der Wagen macht einen guten Eindruck. Bei der Probefahrt hat er mir Spaß gemacht.
Nun habe ich 2 Fragen:
1. Der Motor ist von der Steuerkettenproblematik betroffen. Wird bei einem Tausch auch der Kettenspanner getauscht? Der hat bei diesem Modell meines Wissens auch Probleme bereitet. Kann ich nun davon ausgehen, dass bei einem Tausch der Kette ich keine Probleme mehr zu erwarten habe?
2. Würdet ihr sagen, dass dies ein gutes Angebot ist und ich den Wagen nehmen kann?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Re: Octavia II FL kaufen oder nicht?
Verfasst: 18. Mai 2017 18:53
von blueskoda
Hallo,
ich versuche mal mich zu äußern.
Fahrspaß mit 1.2 TSI und Steuerkettentausch alle 50.000km ? Ist das Dein ernst ?
Ich komme nicht von der Benzin-Sparte, deshalb kann ich nur von dem reden, womit ich zufrieden und gewohnt bin.
Wenn Du nur Kurzstrecke und 5000km im Jahr gewohnt bist, ist das die ideale Lösung.
Es soll keine Kritik sein, denn ich bin so kleine Motoren nicht gewohnt.
Ein kleiner Tipp: Schaumal nach dem Normverbrauch auf spritmonitor.de
Viele Grüße
blueskoda
Re: Octavia II FL kaufen oder nicht?
Verfasst: 18. Mai 2017 18:55
von Octarius
Zuschlagen!
Das mit der Steuerkette ist richtig. Ohne neue Kette würde ich auch vom Kauf abraten. Der Wagen hat aber ein Hardwareupdate bekommen. Damit dürfte das Problem vom Tisch sein.
Der Elegance ist ein feines Auto und sehr sinnig ausgestattet. Mehr Auto für das Geld bekommst Du nicht.
Re: Octavia II FL kaufen oder nicht?
Verfasst: 18. Mai 2017 20:34
von Antharis
Danke euch beiden für eure Antworten.
Der Verbrauch dürfte um die 6 Liter liegen.
Ich bin eher ruhig unterwegs und meine Fahrleistung liegt bei
3000 km/Jahr.
Ich bin noch etwas zurückhaltend wegen der schon gefahrenen 85.000 Km.
@ blueskoda
Im Vergleich zu meinem jetzigen Wagen (Ford Focus MK1 102 PS, 1,6 Liter)
bietet er doch schon etwas mehr Spaß.
Und ich hoffe, dass nicht alle 50.000 Km ein Kettentausch fällig werden wird, sonder
das es eine einmalige Aktion war, da bei den ersten Modellen schlechte Ketten verbaut wurden.
Re: Octavia II FL kaufen oder nicht?
Verfasst: 18. Mai 2017 20:49
von Octarius
Antharis hat geschrieben:meine Fahrleistung liegt bei
3000 km/Jahr.
Da fährst Du etwa 4-5 mal im Jahr zur Tankstelle. Ich glaube da ist es so ziemlich egal ob er 6, 7 oder 8 Liter verbraucht. Und eine neue Steuerkette nach 13 Jahren wäre auch kein Beinbruch. Das sollte aber ohnehin nicht passieren da die getauschten Ketten ein Leben lang halten sollten.
Bei der Laufleistung ist der Wagen gerade mal gut eingefahren. Die Kilometer machen ihm gar nichts.
Re: Octavia II FL kaufen oder nicht?
Verfasst: 18. Mai 2017 21:00
von Antharis
Octarius, das hast du gut errechnet
, die Tankstelle sieht mich eher selten.
Re: Octavia II FL kaufen oder nicht?
Verfasst: 19. Mai 2017 06:37
von insideR
Wenn die Steuerkarte gemacht ist, steht da nichts mehr zu befürchten. Preis klingt auch gut.
Re: Octavia II FL kaufen oder nicht?
Verfasst: 19. Mai 2017 08:35
von TorstenW
Moin,
für 3000km/Jahr würde ich mir kein Auto kaufen. Das bekommt ja eierige Räder und steht sich kaputt.
Da sind IMO Mietwagen/Carsharing und Taxi auf die Dauer gesehen wesentlich günstiger.
Grüße
Torsten
Re: Octavia II FL kaufen oder nicht?
Verfasst: 19. Mai 2017 08:45
von insideR
Kommt auf den Standort so an. Da Sie selbst aufm Dorf wohnen, wäre das für Sie sicher auch keine Option.
blueskoda hat geschrieben:Ich komme nicht von der Benzin-Sparte
Wenn man keine Ahnung hat, ...
Re: Octavia II FL kaufen oder nicht?
Verfasst: 19. Mai 2017 11:47
von Antharis
Moin zusammen,
ich wohne zwar nicht auf dem Land aber ein Mietwagen, Taxi o.ä. ist trotzdem keine Option für mich. Ich brauche den Wagen zu festgelegten Terminen in der Woche. Oft transportiere ich dabei auch noch Material für meine Tätigkeit.
Und wenn ich ihn dann bewege, fahre ich die Räder wieder rund