Seite 1 von 3

DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???

Verfasst: 19. Mai 2017 00:55
von michaju
Hallo Leute,
ich bekomme im August meinen neuen Octavia 1.0 TSI mit allem Schnickschnack Drumherum. Hab mir dieses mal sogar ein Altherrenauto ( sprich DSG ) gegönnt :lol: . Nun hab ich mal ein wenig im Netzt gegoogelt und mir ist aufgefallen, dass es in VW Foren ziemlich schlecht weg kommt ( kein Einziger (!) dort lässt ein gutes Haar an diesem System )....es wird nur von Defekten, Störungen und Ausfällen berichtet und wenig Kulanz seitens VW. In den Skodaforen sieht es dagegen völlig anders aus. Nur positive Berichte ( einmal DSG, immer DSG ) und alle sind begeistert. Kann es sein, daß Skoda ein anderes DSG verwendet als VW ( kann doch eigentlich gar nicht sein ), oder wie kommt diese extreme Diskrepanz zustande?

Re: DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???

Verfasst: 19. Mai 2017 06:28
von insideR
Bei Skoda kamen die DSG erst in statistisch relevanten Zahlen, als die allerschlimmsten Fehler ausgemerzt waren.

Re: DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???

Verfasst: 19. Mai 2017 10:32
von michaju
Dann muss diese Fehlerausmerzung aber erst vor Kurzem passiert sein, denn die extrem negativen Berichte bei den VW-Modellen stammen von Mitte bis Ende 2016 und die positiven Berichte bei Skoda gehen zurück bis 2013, das passt irgendwie nicht. Aber was mich extrem geschockt hat, waren die Berichte von defekten Getrieben und Schäden in Höhe von bis zu 5000 Euro bei Autos, die gerade mal 4-5 Jahre alt waren und 60.000 km auf der Uhr hatten, wo VW sogar die Kulanz verweigert hat.

Re: DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???

Verfasst: 19. Mai 2017 10:47
von insideR
michaju hat geschrieben:wo VW sogar die Kulanz verweigert hat
Sowas hat üblicherweise Gründe. Die wird ein Betroffener nicht nennen.
Der Skoda-Fahrer scheint ein wenig mehr auf sein Auto zu hören und sucht die Werkstatt bereits auf, wenn das Kind noch nicht im Brunnen liegt. Siehe Steuerketten z.B. Dann wirds mit Kulanzen schon einfacher...

Re: DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???

Verfasst: 19. Mai 2017 12:58
von Bernhard60
michaju hat geschrieben:[...]und mir ist aufgefallen, dass es in VW Foren ziemlich schlecht weg kommt ( kein Einziger (!) dort lässt ein gutes Haar an diesem System )....es wird nur von Defekten, Störungen und Ausfällen berichtet [...]
Klar, dass in Foren natürlich nur die Negativfälle geschrieben werden 8)

Ich fahre jetzt seit 2005 mit 3 DSG-Skoda (2x nass (120.000 + jetzt 40.000 km), 1x trocken 80.000 km) und kann nichts negatives sagen, werde das aber nicht jedesmal ins Forum schreiben.

Merke: Kaputtwerden kann immer was, oder warum haben selbst "teure" Nobelmarken Werkstätten und Ersatzteillager? Da würde ja ein "Quick-Servicepoint" mit Motoröl und Filter reichen :D

Re: DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???

Verfasst: 19. Mai 2017 15:13
von TorstenW
Moin,

Seit 1996: Mehrere Octi 1 (1.6er und 1.8er 20V) mit Automatik, Fabia 1 mit Automatik, sowie Octi 2, 1.6er mit Tiptronic: Keinerlei Probleme
Dann der erste Octi 2; 1.2er mit DQ200: 19.000 km; Mechatronik getauscht, weil Ruckler. Der 2. lief über 30.000km fehlerfrei.
Octi 3 (1.4er mit dem DQ250): aktuell 24.000km; fängt an zu ruckeln....
Gegen was er in absehbarer Zeit getauscht wird, steht noch nicht fest, aber dass es wieder ein Skoda wird, ist eher nicht wahrscheinlich.....
Fabia 2 (1.2er mit DQ200): 16.000km; ruckeln beim Schalten und "rupfen" beim Anfahren; Doppelkupplung getauscht. Da die Mistkiste danach immer noch geruckelt hat, nach knapp 2 Jahren das Auto getauscht. Resultat: Die neue Kiste (gleicher Motor, gleiches Getriebe) ruckelt von Anfang an noch mehr als die alte. :motz:
Fazit: Der nächste wird kein Skoda mehr.
Octi 3 der Tochter (1.2er DQ200), aktuell 34.000 runter: ruckelt seit gut 5.000km zeitweise so, dass es einen aus dem Sitz haut. Der Fehler tritt aber nicht permanent auf und ist damit "Stand der Technik". :evil:
Lange guckt sie sich das auch nicht mehr an.....

Grüße
Torsten

Re: DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???

Verfasst: 19. Mai 2017 16:29
von michaju
Na, das trübt aber jetzt meine Vorfreude auf das neue Auto erheblich. Hätte ich mich bloß mal vorher ein wenig schlau gemacht :-? . Dann will ich mal hoffen, daß ich nicht unbedingt zu den Pechvögeln gehöre. Wir fahren hier jetzt inzwischen den 5. Skoda ( alle mit Schaltgetriebe ) und Nummer 6 ( der erste Automatik ) ist auf dem weg. Bis jetzt waren meine Frau und ich immer sehr zufrieden mit den Fahrzeugen. Nie gab es Probleme oder irgendwelche Schwierigkeiten, dann beten wir mal, das alles gut geht, die ersten 5 Jahre haben wir ja noch Garantie :D .

Re: DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???

Verfasst: 19. Mai 2017 23:45
von dsg-driver
Um dich mal zu beruhigen, im ganzen Konzern sind grundsätzlich viele Teile mehr od weniger ident!
Bei gleicher Plattform, viele gleiche Teile...
Bzgl DSG...lass dich nicht verrückt machen, das kleine 7-Gang ist zwar kein Highlight, aber sooo schlecht ist es nun ach wieder nicht :wink:

Re: DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???

Verfasst: 20. Mai 2017 10:59
von michaju
Ich geh ja auch mal davon aus, dass das System auch permanent verbessert wird und die Probleme immer kleiner werden, bis man alles endgültig im Griff hat.
So kann ich ja hoffen, dass es bei der neuen Baureihe wieder Verbesserungen gegeben hat, die wieder etliche Probleme ausgemerzt haben.

Re: DSG bei VW gleich DSG bei Skoda???

Verfasst: 20. Mai 2017 13:00
von Cairus
Jetzt weiß man wieso man die Entwicklung des 10Gang DSG eingestellt hat ^^

Aber anders Hersteller haben auch Probleme.
Das EDC im Talisman Espace und Megane neuen Modellen macht auch Probleme.
So das Mittel Update die Leistung gesperrt wird vom Motor