Seite 1 von 2

Turboloch im zweiten Gang?

Verfasst: 21. Mai 2017 16:05
von Odin70
Hallo Zusammen,

ich bin seit März 2017 Besitzer eines Skoda Octavia 3 Combi, Model 2017 mit Facelift (1,4 TSI, 150PS, Schalter, Benziner).
Leider habe ich festgestellt, dass im unteren Drehzahlbereich (ca. 1200 rpm) des zweiten Ganges es doch eine ganze Weile dauert bis das Fahrzeug das Gas richtig annimt und durchzieht.
Hierdurch wäre es in einem Kreuzungsbereich schon fast zu einem Unfall gekommen.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen?

Danke und Gruß

Re: Turboloch im zweiten Gang?

Verfasst: 21. Mai 2017 16:22
von Bernhard60
Odin70 hat geschrieben:[...]dass im unteren Drehzahlbereich des zweiten Ganges es doch eine ganze Weile dauert bis das Fahrzeug das Gas richtig annimt und durchzieht[...]
Jetzt hilf ins noch, was bei dir "unterer DZB" ist. Bei einen sind es < 1.500, 2.000, bei anderen < 5.000 8)

Re: Turboloch im zweiten Gang?

Verfasst: 21. Mai 2017 16:29
von Odin70
So bei 1.200 rpm.

Re: Turboloch im zweiten Gang?

Verfasst: 21. Mai 2017 17:14
von insideR
Mit schleifender Kupplung arbeiten.
Bei einem Benziner und 1200/min von Turboloch zu reden finde ich schon etwas übertrieben.

Re: Turboloch im zweiten Gang?

Verfasst: 21. Mai 2017 17:16
von TorstenW
Moin,

yessss, isso.Das ist nun mal das Problem eines Turbomotors. ;)
Sei froh, dass Du nicht so eine neue Zwiebacksäge (den 1.0 Dreizylinder) fährst. Da geht unter 1600 U/min gar nix.
DER hat ein Turboloch!

Grüße
Torsten

Re: Turboloch im zweiten Gang?

Verfasst: 21. Mai 2017 17:19
von insideR
Hm, früher, als alles besser war, sogar die Zukunft, hat man solche Drehzahlen nicht einem Vierzylinder zugemutet. Plötzlich redet man bei unter ~1500/min vom Turboloch?

Re: Turboloch im zweiten Gang?

Verfasst: 21. Mai 2017 19:32
von TorstenW
Moin,

ja jein. ;)
Die Turbomotoren haben nun mal unterhalb der "Einsatz"drehzahl des Turbos ein verhältnismäßig sehr geringes Drehmoment.
Der Unterschied zu den "alten" Motoren ist der, dass bei denen das Drehmoment mit steigender Drehzahl ansteigt. Bei den Turbos gibbet einen (mehr oder weniger starken) Tritt ins Kreuz, so bald der Turbo einsetzt.
Die (großvolumigeren) alten Motoren hatten auch bei dieser geringen Drehzahl ein merklich höheres Drehmoment als die Turbokisten.
Deshalb ist es IMO legitim, von einem Turboloch zu sprechen. 8)

Grüße
Torsten

Re: Turboloch im zweiten Gang?

Verfasst: 21. Mai 2017 21:46
von Octarius
Warte mal bis der Wagen richtig eingefahren ist. Eventuell läuft er dann besser.

Hast Du das schon mal beim Händler moniert?

Re: Turboloch im zweiten Gang?

Verfasst: 21. Mai 2017 21:55
von TorstenW
Moin,

nääää, da ist nix mit einfahren. Das macht meiner sogar mit DSG. :evil:
Wenn man es "eilig" hat, muss man ihn ganz schön latschen, sonst gönnt er sich im falschen Moment eine Gedenksekunde. :motz:

Grüße
Torsten

Re: Turboloch im zweiten Gang?

Verfasst: 22. Mai 2017 16:34
von Bernhard60
Tut mir leid, aber wer bei 1.200 UpM - bei einem Benziner von einem "Turboloch" (!) spricht ... hat eindeutig die falsche Motorenwahl getroffen :motz: