Seite 1 von 1

Anhängerwahl, Einachs oder Tandem

Verfasst: 18. Juni 2017 09:41
von Leuchtkeks
Hallöle,

ich möchte mir einen eigenen Anhänger gönnen, bisher hatte ich immer den vom Nachbarn ausgeliehen. 750kg Einachser.

Ich hab nicht oft was zum transportieren, wenn dann lange Sachen wie Spanplatten oder Deckenpaneele oder im Herbst halt Gartenabfälle und haufen Laub von den zwei Nussbäumen. In den Kleinanzeigen sind paar nette Anhänger drin, einer davon ein Tandem mit Gitteraufsatz.

Ich hab den 1U5, lässt sich damit ein Tandem noch gut rangieren, vor allem rückwärts und in engen Kurven? Oder dann doch lieber ein Einachser?

Ich bin schon Tandemanhänger gefahren, auch größere, nur da hing ein dicker Nissan Patrol davor.

Re: Anhängerwahl, Einachs oder Tandem

Verfasst: 22. Juni 2017 21:02
von OnkelHotte
Hallo Leuchtkeks,
ich stand vor dem selben Problem. Wollte eigentlich nur einen Anhänger, um unser Geraffel mit in den Uralub zu nehmen.
Also, Einachser reicht vollkommen. Aber auf jeden Fall gebremst. Und mit LAstenstützen versehen, kann man den auch stand alone
sehr bequem beladen.

Ich habe mich für einen Alutrail entschieden. Den baut Dir die Firma Kröger - Fahrzeugbau in Bargteheide ganz nach Deinen Wünschen.
Sieht nicht nur schick aus, Anhängelast 1,2 Tonnen. Das schaffe ich sogar noch mit 102 PS.

Finger weg von den Baumarktdinger.n Das sind Blechdosen, die auch relativ schnell rosten.

Re: Anhängerwahl, Einachs oder Tandem

Verfasst: 22. Juni 2017 21:07
von Leuchtkeks
Hallo,

ja, was gebremstes auf jeden Fall. Bei Ebay Kleinanzeigen hab ich paar interessante gesehen.

Re: Anhängerwahl, Einachs oder Tandem

Verfasst: 22. Juni 2017 22:16
von Jan1Z
Hi,

viele Infos zum Thema:

https://mein-pkw-anhaenger.de/

Bei Gebrauchtanhängern auf zweierlei achten:

Es kommt des öfteren vor, dass der Unterschied zum Neupreis nicht allzu hoch ist. Bei den kleinen Baumarktdingern gehen wohl bei eBay des öfteren alte Hänger mit deutlichen Gebrauchsspuren für mehr Geld weg, als man einen neuen bei der nächsten Rabattaktion bekommt. Bei den Größeren mit Bremse ist es wohl nicht ganz so schlimm, aber besser mal in dem oben gelinkten Forum ein paar Kaufberatungsthreads lesen.

Viele Gebrauchtanhänger haben ein Leben als Baustellenfahrzeug (Hausbau oder Hausumbau) hinter sich. Das führt sehr oft zu brutalster Überladung mit entsprechenden Schäden. In obigem Forum gibt es diverse Berichte von irgendwelchen Kiesgruben, wo 750kg-Anhänger mal eben mit dem Bagger bis oben hin gefüllt wurden. Bei so einem 2x1,2x0,4 großen Anhänger ist das ein knapper Kubikmeter Kies... trocken wiegt das locker mal 1,5 Tonnen... nass deutlich mehr. Kein Wunder, wenn dann die Achsen krumm sind...

Viele Grüße,

Jan

Re: Anhängerwahl, Einachs oder Tandem

Verfasst: 23. Juni 2017 07:37
von kalli*
Kann man auch gut sehen wenn man mal ein Richtscheit auf den Boden legt. Meist ist es über der Achse der höchste Punkt und fällt nach hinten und vorne um zum teil mehrere cm ab.
Sprich der Boden ist nicht mehr eben (konkav).