Radlager Schaden ?

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
KipDotter
Alteingesessener
Beiträge: 433
Registriert: 3. November 2006 14:43
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Motor: 1.4 TSI

Radlager Schaden ?

Beitrag von KipDotter »

Hi!

Ich habe ein Problem mit meinem Auto :)
Es gibt bei 60 und 80 km/h ein ziemliches Brummen von sich ... wenn man das AUto einen Berg "runterrollen" lässt und bei ca. 90 km/h startet, dann kommt das dröhnen genau bei 80 und geht dann wieder weg .. bei 60 ist es dann wieder da .. und geht wieder weg..
War heute beim :) und die Diagnose wäre Reifen (Sägezahnbildung) oder Radlager ... Auf der Bühne hätten sie eher auf das Radlager getippt. Reifen werde ich heute Abend mal gegen die Winterreifen tauschen :) - aber beim Thema Radlager hätte ich eine Frage ..
Wenn ich das richtig sehe, muss ich "nur" diese Teil hier tauschen, oder ??
Was darf das in einer Werkstatt kosten ?
Danke für eure Hilfe!

Edit: So - ich denke mal die Reifen sind es ziemlich sicher nicht. Habe gestern mal noch vorne die Wintereifen drauf gemacht ;) - und die Geräusche bleiben die gleichen..... :(
Jemand eine Idee ?
Danke!!

Gruß
Kip
O3 Combi Style, 1.4TSI , LED Licht, DCC, ACC, ... :)

Es war einmal ... Adieu mein geliebter Octavia:
*15.11, 17.02.2007 - 18.04.2018
O2 1.9 TDI DPF Combi Elegance, Xenon, AHK, Satin-Grau ...
Vorher: A3 1.8T Bj 1998, 253.970km
Bombarde
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 4. Oktober 2010 20:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: 2.0 TSI RS
Kilometerstand: 156000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Radlager Schaden ?

Beitrag von Bombarde »

Hi KipDotter,

hab ähnliches Phänomen, allerdings ist es bei 80km/h am deutlichsten zu hören aus Richtung Fahrerseite,
klingt fast wie Stollenbereifung + Summen,
an den Reifen liegt es sicher nicht,

ich bin aber auch noch nicht weitergekommen

:-(
Gruß
Bombarde
Benutzeravatar
KipDotter
Alteingesessener
Beiträge: 433
Registriert: 3. November 2006 14:43
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Motor: 1.4 TSI

Re: Radlager Schaden ?

Beitrag von KipDotter »

Hi!

Werde bei meinem jetzt doch (was bleibt mir anderes übirgen) auf Verdacht die Radlager tauschen lassen (aber in einer freien Werkstatt...) - mal sehen ob es besser wird.
Derzeit ist es sowohl bei 60km/h also auch bei 80km/h echt krass.

Gruß
Kip
O3 Combi Style, 1.4TSI , LED Licht, DCC, ACC, ... :)

Es war einmal ... Adieu mein geliebter Octavia:
*15.11, 17.02.2007 - 18.04.2018
O2 1.9 TDI DPF Combi Elegance, Xenon, AHK, Satin-Grau ...
Vorher: A3 1.8T Bj 1998, 253.970km
Benutzeravatar
KipDotter
Alteingesessener
Beiträge: 433
Registriert: 3. November 2006 14:43
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Motor: 1.4 TSI

Re: Radlager Schaden ?

Beitrag von KipDotter »

hi!
So kurzes Update -- beide Radlager vorne wurde getauscht .. und jetzt herrscht wieder himmlische Ruhe in der Kiste.
Bin ehrlich gesagt ziemlich enttäsucht, dass die Dinger schon bei 110.000km hinüber sind - das ist meiner Meinung nachziemlich pfusch, aber immerhin rollte das Ding jetzt wieder.
Ach ja - freie Werkstätten können das auch machen ;)

Gruß
Kip
O3 Combi Style, 1.4TSI , LED Licht, DCC, ACC, ... :)

Es war einmal ... Adieu mein geliebter Octavia:
*15.11, 17.02.2007 - 18.04.2018
O2 1.9 TDI DPF Combi Elegance, Xenon, AHK, Satin-Grau ...
Vorher: A3 1.8T Bj 1998, 253.970km
Hugo23
Alteingesessener
Beiträge: 382
Registriert: 8. März 2009 11:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0

Re: Radlager Schaden ?

Beitrag von Hugo23 »

Meine beiden Radlager vorn waren schon nach ca. 30.000 km hin. Die "Nachfolger" sind bei jetzt bei 170.000 km noch einwandfrei. Andere fahren teils 300.000 km und mehr mit dem ersten Satz Radlager. Sind zwar Verschleißteile, aber warum die (selbst beim selben Wagen und gleicher Fahrweise) so streuen ist mir auch nicht klar.
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
Bombarde
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 4. Oktober 2010 20:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: 2.0 TSI RS
Kilometerstand: 156000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Radlager Schaden ?

Beitrag von Bombarde »

habe nun auch das linke vordere Radlager getauscht,
nun is wieder Ruhe, hatte zuletzt deutlich an Lautstärke zugenommen
Gruß
Bombarde
Uwe M.
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 28. März 2009 11:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Modelljahr: 2019
Motor: 2.0 TSI DSG
Kilometerstand: 800
Spritmonitor-ID: 438994

Re: Radlager Schaden ?

Beitrag von Uwe M. »

KipDotter hat geschrieben:hi!
So kurzes Update -- beide Radlager vorne wurde getauscht .. und jetzt herrscht wieder himmlische Ruhe in der Kiste.
Bin ehrlich gesagt ziemlich enttäsucht, dass die Dinger schon bei 110.000km hinüber sind - das ist meiner Meinung nachziemlich pfusch, aber immerhin rollte das Ding jetzt wieder.
Ach ja - freie Werkstätten können das auch machen ;)

Gruß
Kip
Was hat das gekostet? Mein Händler hat für ein Radlager schon 220,- € fürs Material aufgerufen. Die tauschen die komplette Nabe....
1990-1993 - Lada Samara 1,3
1993-1995 - Seat Toledo 1.6
1995-1998 - Seat Toldeo 1.6
1998-2005 - Seat Toledo 1.6
2005-2011 - Octavia 2.0 Elegance
2011-2018 - Octavia 1,6 FSI Elegance Automatik
2018- Octavia 2.0 TSI Style Automatik
Benutzeravatar
blueskoda
Alteingesessener
Beiträge: 674
Registriert: 10. August 2015 11:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI BMM
Kilometerstand: 360074
Spritmonitor-ID: 726123

Re: Radlager Schaden ?

Beitrag von blueskoda »

Radlager gehen früher oder später kaputt.

Abhängigkeit zum schnellen Verschleiss bieten folgende Punkte:

- Garagenfahrzeug
- oft auf schlechter Straße Unterwegs ?
- oft hinzu voll Beladen ?
- oft mit Anhänger?

Meine Kiste hat heute 340.000km runter und immer noch die ersten Radlager.
Ja ich bin auch mal den ein oder anderen Bordstein hochgefahren.

Es ist kein Lärm zu hören.


Leider macht oft das ESP+ABS Probleme. Ursache ist die am Radlager integrierte Magnetscheibe/Magnetrig.

Tauschen werde ich das Radlager selbst.

Kostenpunkt vom Namenhaften Radlager Hersteller 60-80€.


Viele Grüße

blueskoda
BildEX 16.03.2019 SEAT IBIZA BMT 1.9 TDI PD DPF 74kW 240Nm
BildEX 18.01.2020 SKODA OCTAVIA BMM 2.0 TDI PD DPF 103kW 320Nm
BildEX VW PASSAT DCXA 1.6 Diesel CR 88kW 250Nm
BildSKODA OCTAVIA ASV 1.9 Diesel VEP 81kW 235Nm
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“