3. Bremsleuchte fällt immer mal wieder aus

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Ando
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 25. Juni 2017 08:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 105 PS TSI

3. Bremsleuchte fällt immer mal wieder aus

Beitrag von Ando »

Hallo.
Bei meinem Octavia Combi 2 fällt neuerdings oft die 3. Bremsleuchte aus (bekomme eine Warnmeldung, habe dann geschaut und dann leuchtet sie wirklich nicht) Was mich wundert ist, das sie dann irgendwann auch wieder funktioniert, d.h. die Warnmeldung ist weg und die 3. Bremsleuchte leuchtet wieder. Dann kann es ja keine defekte Birne sein. Woran kann das liegen?
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: 3. Bremsleuchte fällt immer mal wieder aus

Beitrag von Der Thüringer »

Hi,

das sieht nach einem Kabelbruch oder Kontaktproblemen an der Steckverbindung aus.

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: 3. Bremsleuchte fällt immer mal wieder aus

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

ist das Teil trocken? Die Dinger saufen gerne mal ab (such mal danach im Forum). Angeblich wurde das Problem gelöst durch eine andere Konstruktion, aber ob die wirklich besser ist? Bei meinem Combi (MJ 2013) war das dritte Bremslicht im Alter von 2 1/2 Jahren feucht und wurde dann auf Garantie getauscht. Berichte dieser Art findest du hier im Forum viele.

Halt mal ordentlich den Wasserschlauch drauf, trockne von außen alles wieder ab und schau, ob die Feuchtigkeit in der Leuchte siehst (sieht man durch das rote Plastik ganz gut).

Viele Grüße,

Jan
Ando
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 25. Juni 2017 08:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 105 PS TSI

Re: 3. Bremsleuchte fällt immer mal wieder aus

Beitrag von Ando »

Danke für die Tipps. Ich habe mir den "Verbindungsschlauch" zwischen Karosserie und Heckklappe von außen angeschaut und konnte keine Feuchtigkeit feststellen. Kann es innen trotzdem feucht sein?
Werde mir das ganze bei Gelegenheit mal genauer anschauen. Einen Kabelbruch wird wohl nur die Werkstatt vernünftig hinkriegen, oder? (bin jetzt kein erfahrener Autoschrauber, zum Glühbirnen wechseln reicht es aber). Was kostet das denn so ungefähr?
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: 3. Bremsleuchte fällt immer mal wieder aus

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

die Feuchtigkeit (wenn es daran liegt) ist nicht am Verbindungsschlauch, sondern IN der Lampe. Normalerweise sieht man das gut, wenn man sich die Lampe von außen anschaut (am besten im leuchtenden Zustand). Bei meiner konnte ich das Wasser innen an der roten Plastik gut sehen.

Viele Grüße,

Jan
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD (BMM) 140ps
Kilometerstand: 258000
Spritmonitor-ID: 479767

Re: 3. Bremsleuchte fällt immer mal wieder aus

Beitrag von turrican944 »

Moin
Kabelbruch wäre möglich oder die Leuchte selbst, die Dinger gehen Reihenweise kaputt. Austausch ist wenn man keinen Heckspoiler hat aber recht einfach, leider kostet diese sehr schlecht konstruierte Leuchte knapp 70€
Gruß Flo

'Octavia II 4x4 2.0 TDI 'bj 2008'
'Octavia II 1.6 TDI bj 2010' (Muttis)
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“