Seite 1 von 1

Leistungsverlust beim TDI

Verfasst: 10. Januar 2005 12:45
von Fusseltuner
Hallo zusammen, ich habe nach wie vor ein Problem mit meinem Octi TDI, 81 KW. , BJ. 2000.

Trotz frischem Luftfilter, neuem Dieselfilter, neuem LMM (dem von Merdes-Benz) zieht er nun (mit knapp 60.000 km) nach wie vor nicht so gut wie ehemals, verbraucht mehr und bringt wenige Endgeschwindigkeit. Es ist nicht extrem drastisch, aber so im Bereich von 10-20 % Minderleistung und Mehrverbrauch und weniger Spitzengeschwindigkeit. Dass das Problem auf der Dieselseite ist, würde ich mal ausschliessen, sowohl per Powerbox wie auch mit 10-Cent-Tuning lässt sich problemlos eine ordentliche Leistungsteigerung bis hin zum starken russen erzeugen, jedoch bringt das Auto auch dann nicht mehr ganz die Leistung wie zuvor.
Bliebe also die Luftversorgung übrig.
Den richtigen Sitz der Unterdruckschläuche habe ich auch schon kontrolliert, alle Anschlüsse sitzen. Einen massiven Turboschaden würde ich auch mal ausschließen, immer hin läuft das Auto noch recht brauchbar, es fehlt halt ganz oben raus etwas bzw. etwas Grunddruck!
Das Abgassystem sieht auch intakt aus, keine Delle in den Rohren oder ähnliches von außen sichtbares. Oder kann der Kat durch zu starke Leistungsteigerung verschmolzen sein und damit ein Hemmnis im Abgasstrom darstellen?
Wer hat eine Idee für mögliche Ursachen, die leicht zu prüfen sind?

Kann ich da jetzt noch etwas selber prüfen oder bleibt nun nur der Weg in die Werkstatt?

Gruss

Fusseltuner

was ist denn ein 10-cent-tuning? (NT)

Verfasst: 11. Januar 2005 17:01
von harryzet
nur ne frage

Verfasst: 11. Januar 2005 17:09
von Fusseltuner
10-Cent-Tuning ist ein zuschaltbarer Widerstand + 2 Dioden in den Pumpenzuleitungen 2 und drei, mit dem sich die Einspritzmenge unddamit die Leistung vergrößern lässt. Nichts anderes wird per Powerbox bzw. umprogrammierter Steurung gemacht, wenn auch vielleicht ein bischen feiner.
Das 10-Cent-tuning funktioniert bei mir jedenfalls wesentlich besser als die für sehr viel Geld gekaufte Powerbox von Speedbuster.

Habe das gleiche Prob

Verfasst: 11. Januar 2005 20:25
von Octavia.Rs
Habe das gleiche Prob wie oben beschrieben,Laufleistung 75000km,neuer LMM,AU auch neu((AU ohne probleme bestanden)
Leistungsverlust nur im oberen km bereich 190km/h ist schluß,vorher 210-215(Laut Tacho).wäre um hilfe sehr dankbar.
VVielen dank im voraus

Verfasst: 12. Januar 2005 10:32
von Richi Rich
Klingt trotzdem nach dem LMM. Es wurden ja auch schon beschädigte LMM verkauft. Hast du die Möglichkeit einen anderen LMM zu testen?

Gruß,
Richi

Verfasst: 12. Januar 2005 10:45
von Fusseltuner
Ich habe auch einen neuen LMM drin (den von Mercedes) und der Bock zieht genauso gut bzw. schlecht wie mit dem Original-LMM.
Dass mit bis zum starken russen geboosteter Pumpe auch nicht mehr die gleiche Leistung abgerufen werdern kann, zeigt mir überdeutlich, dass nicht die Messung der Luftmasse das Problem ist, sondern zu wenig Luft in die Brennräume gelangt.

Verfasst: 12. Januar 2005 12:42
von Kai
Hallo,

habe auch genau das gleiche Problem. Jetzt ca. 65000 KM, war beim Kudi und wurde auch alles im Rahmen des Services getauscht (Luftfilter, Dieselfilter usw.). Aber keine Besserung. Ebenfalls habe ich den LMM prüfen lassen, der ist lt. Werkstatt noch völlig in Ordnung. Wäre echt klasse, wenn Ihr eine Lösung findet.

Gruß und Danke
Kai

Verfasst: 12. Januar 2005 12:46
von Fusseltuner
Dann wären wir jetzt schon zu dritt!
Willkommen imClub. Meine Mutmaßung wäre ein unzureichende Frischluftzufuhr, eine undichte Turbo-Druckleitung oder auch, das die Turbo-Schaufelverstellung nicht mehr 100 %ig arbeitet. Vielleicht nur in dem ganzen Pneumatikventil-Salat ein fehlerhaftes Ventil oder undichter Schlauch..... :(

Verfasst: 12. Januar 2005 14:59
von gertsch
i tipp da schwer auf zurußen. eventuell is wirklich das vtg rad zu.

Verfasst: 13. Januar 2005 09:52
von Richi Rich
Mal anständig durchhusten das Teil :)

Kann man die Regelstange des Laders bei ausgestelltem Motor einfach hin und hergewegen oder ist da mehr Widerstand drauf?