Leistungsverlust beim TDI
Verfasst: 10. Januar 2005 12:45
Hallo zusammen, ich habe nach wie vor ein Problem mit meinem Octi TDI, 81 KW. , BJ. 2000.
Trotz frischem Luftfilter, neuem Dieselfilter, neuem LMM (dem von Merdes-Benz) zieht er nun (mit knapp 60.000 km) nach wie vor nicht so gut wie ehemals, verbraucht mehr und bringt wenige Endgeschwindigkeit. Es ist nicht extrem drastisch, aber so im Bereich von 10-20 % Minderleistung und Mehrverbrauch und weniger Spitzengeschwindigkeit. Dass das Problem auf der Dieselseite ist, würde ich mal ausschliessen, sowohl per Powerbox wie auch mit 10-Cent-Tuning lässt sich problemlos eine ordentliche Leistungsteigerung bis hin zum starken russen erzeugen, jedoch bringt das Auto auch dann nicht mehr ganz die Leistung wie zuvor.
Bliebe also die Luftversorgung übrig.
Den richtigen Sitz der Unterdruckschläuche habe ich auch schon kontrolliert, alle Anschlüsse sitzen. Einen massiven Turboschaden würde ich auch mal ausschließen, immer hin läuft das Auto noch recht brauchbar, es fehlt halt ganz oben raus etwas bzw. etwas Grunddruck!
Das Abgassystem sieht auch intakt aus, keine Delle in den Rohren oder ähnliches von außen sichtbares. Oder kann der Kat durch zu starke Leistungsteigerung verschmolzen sein und damit ein Hemmnis im Abgasstrom darstellen?
Wer hat eine Idee für mögliche Ursachen, die leicht zu prüfen sind?
Kann ich da jetzt noch etwas selber prüfen oder bleibt nun nur der Weg in die Werkstatt?
Gruss
Fusseltuner
Trotz frischem Luftfilter, neuem Dieselfilter, neuem LMM (dem von Merdes-Benz) zieht er nun (mit knapp 60.000 km) nach wie vor nicht so gut wie ehemals, verbraucht mehr und bringt wenige Endgeschwindigkeit. Es ist nicht extrem drastisch, aber so im Bereich von 10-20 % Minderleistung und Mehrverbrauch und weniger Spitzengeschwindigkeit. Dass das Problem auf der Dieselseite ist, würde ich mal ausschliessen, sowohl per Powerbox wie auch mit 10-Cent-Tuning lässt sich problemlos eine ordentliche Leistungsteigerung bis hin zum starken russen erzeugen, jedoch bringt das Auto auch dann nicht mehr ganz die Leistung wie zuvor.
Bliebe also die Luftversorgung übrig.
Den richtigen Sitz der Unterdruckschläuche habe ich auch schon kontrolliert, alle Anschlüsse sitzen. Einen massiven Turboschaden würde ich auch mal ausschließen, immer hin läuft das Auto noch recht brauchbar, es fehlt halt ganz oben raus etwas bzw. etwas Grunddruck!
Das Abgassystem sieht auch intakt aus, keine Delle in den Rohren oder ähnliches von außen sichtbares. Oder kann der Kat durch zu starke Leistungsteigerung verschmolzen sein und damit ein Hemmnis im Abgasstrom darstellen?
Wer hat eine Idee für mögliche Ursachen, die leicht zu prüfen sind?
Kann ich da jetzt noch etwas selber prüfen oder bleibt nun nur der Weg in die Werkstatt?
Gruss
Fusseltuner