Batterie wird nicht richtig geladen
Verfasst: 18. Dezember 2017 21:22
Hallo zusammen,
ich habe z. Z. keinen Octavia, wegen der gleichen Technik stelle ich die Frage trotzdem mal hier.
Ich habe seit kurzem den Fabia III TSI meiner Schwiegermutter, da diese das Autofahren aufgegeben hat.
Der Fabia ist von 05/2015 und hat erst ca. 9.000 km gelaufen. Leider viel Kurzstrecke, dieses Jahr im Februar gab es wegen schwacher Batterie schon einmal Startschwierigkeiten.
Jetzt fahre ich den Fabia schon einen Monat, meist zur Arbeit mit 32 km einfache Strecke.
Licht und andere Verbraucher sind nur an, wenn nötig, trotzdem erholt sich die Batterie nicht richtig.
Start/Stop funktioniert alle paar Tage mal, jedoch nur für wenige Sekunden, dann springt der Motor wieder von selbst an.
Displaymeldung Start/Stop im Radio lautet entweder: Energiebedarf zu hoch oder Motorlauf notwendig (sinngemäß)
Gleich nach Übernahme habe ich ein CTEK 5.0 im AGM Modus angeschlossen, das hat auch nicht geholfen.
Der Batteriestatus, den man im BC aufrufen kann bleibt bei 60 %.
Ich vermute, dass die Batterie nicht mehr fit ist, Startprobleme habe ich allerdings keine.
Hat jemand eine Idee, wie ich der nochmal neues Leben einhauchen kann oder steht mir demnächst ein Austausch bevor?
Ich denke dabei an VCDS. Kann man die Rekuperation abschalten, also dass die Batterie nicht nur im Schiebebetrieb und beim Bremsen geladen wird?
Vielleicht würde das helfen.
Gruß
Bernd
Edit: Ich habe anschließend hier einen anderen Batteriebeitrag gelesen und war zunächst verunsichert.
Aber der Fabia hat tatsächlich Start/Stop und Rekuperation - EU 6 und 110 PS TSI
ich habe z. Z. keinen Octavia, wegen der gleichen Technik stelle ich die Frage trotzdem mal hier.
Ich habe seit kurzem den Fabia III TSI meiner Schwiegermutter, da diese das Autofahren aufgegeben hat.
Der Fabia ist von 05/2015 und hat erst ca. 9.000 km gelaufen. Leider viel Kurzstrecke, dieses Jahr im Februar gab es wegen schwacher Batterie schon einmal Startschwierigkeiten.
Jetzt fahre ich den Fabia schon einen Monat, meist zur Arbeit mit 32 km einfache Strecke.
Licht und andere Verbraucher sind nur an, wenn nötig, trotzdem erholt sich die Batterie nicht richtig.
Start/Stop funktioniert alle paar Tage mal, jedoch nur für wenige Sekunden, dann springt der Motor wieder von selbst an.
Displaymeldung Start/Stop im Radio lautet entweder: Energiebedarf zu hoch oder Motorlauf notwendig (sinngemäß)
Gleich nach Übernahme habe ich ein CTEK 5.0 im AGM Modus angeschlossen, das hat auch nicht geholfen.
Der Batteriestatus, den man im BC aufrufen kann bleibt bei 60 %.
Ich vermute, dass die Batterie nicht mehr fit ist, Startprobleme habe ich allerdings keine.
Hat jemand eine Idee, wie ich der nochmal neues Leben einhauchen kann oder steht mir demnächst ein Austausch bevor?
Ich denke dabei an VCDS. Kann man die Rekuperation abschalten, also dass die Batterie nicht nur im Schiebebetrieb und beim Bremsen geladen wird?
Vielleicht würde das helfen.
Gruß
Bernd
Edit: Ich habe anschließend hier einen anderen Batteriebeitrag gelesen und war zunächst verunsichert.
Aber der Fabia hat tatsächlich Start/Stop und Rekuperation - EU 6 und 110 PS TSI