Himmel nass - Profi gesucht
Verfasst: 29. Januar 2018 13:27
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich mit Wasser im Innenraum zu kämpfen. Und zwar ist der Himmel an der Fahrenseite der A-Säule nass. Über die Suche im Forum habe ich leider keinen passenden Beitrag gefunden, der zu meinem Problem passt.
An der A-Säule gibt es eine längliche Kunststoffverkleidung. Oberhalb dieser Kunststoffverkleidung, dort wo der Himmel beginnt, ist der nasse Fleck.
Es handelt sich um einen
Octavia 1U,
Limousine,
keine Dachreling,
kein Schiebedach
Ich habe inzwischen die umlaufende Türdichtung erneuert. Das hat aber auch nicht geholfen. Aus voller Verzweiflung habe ich dann von außen den Spalt zwischen Frontscheibe und Dach und zwischen Frontscheibe und A-Säule auf einer Länge von rund 20cm mit Silikon dichtgespritzt. Mir ist bewusst, dass normales Silikon am Auto nicht für Dauerlösungen gedacht ist. Mir ging es dabei nur darum, ob sich der nasse Fleck irgendwie verändert, also weniger wird. Das Silikon hat aber auch nicht geholfen.
Der nasse Fleck entsteht auch, wenn das Auto steht, also muss nicht zwangsläufig Wasser während der Fahrt irgendwo reingedrückt werden.
Frage: Auf dem Dach gibt es die Möglichkeit einen Dachträger zu befestigen. Dafür muss man dort, wo der Trägerfuss befestigt wird, zwei Plastikkappen aus dem Dach herausnehmen. An dieser Stelle und auch auf der Beifahrerseite geht aber ein Plastikstreifen komplett von hinten bis vorne über das Dach. Wofür ist dieser Plastikstreifen? Kann es sein, dass dort auch noch irgendwo Wasser durch das Dach kommen kann?
So langsam gehen mir die Ideen aus, woher das Wasser kommen kann. Ach ja, den Fuß der Dachantenne hinten auf dem Dach habe ich auch mit Silikon vorsichtshalber dichtgespritzt. Obwohl ein Leck an der Antenne und Wasser vorne wohl recht ungewöhnlich wäre.
Hat jemand eine Idee?
Viele Dank und Gruß
Stefan
seit einiger Zeit habe ich mit Wasser im Innenraum zu kämpfen. Und zwar ist der Himmel an der Fahrenseite der A-Säule nass. Über die Suche im Forum habe ich leider keinen passenden Beitrag gefunden, der zu meinem Problem passt.
An der A-Säule gibt es eine längliche Kunststoffverkleidung. Oberhalb dieser Kunststoffverkleidung, dort wo der Himmel beginnt, ist der nasse Fleck.
Es handelt sich um einen
Octavia 1U,
Limousine,
keine Dachreling,
kein Schiebedach
Ich habe inzwischen die umlaufende Türdichtung erneuert. Das hat aber auch nicht geholfen. Aus voller Verzweiflung habe ich dann von außen den Spalt zwischen Frontscheibe und Dach und zwischen Frontscheibe und A-Säule auf einer Länge von rund 20cm mit Silikon dichtgespritzt. Mir ist bewusst, dass normales Silikon am Auto nicht für Dauerlösungen gedacht ist. Mir ging es dabei nur darum, ob sich der nasse Fleck irgendwie verändert, also weniger wird. Das Silikon hat aber auch nicht geholfen.
Der nasse Fleck entsteht auch, wenn das Auto steht, also muss nicht zwangsläufig Wasser während der Fahrt irgendwo reingedrückt werden.
Frage: Auf dem Dach gibt es die Möglichkeit einen Dachträger zu befestigen. Dafür muss man dort, wo der Trägerfuss befestigt wird, zwei Plastikkappen aus dem Dach herausnehmen. An dieser Stelle und auch auf der Beifahrerseite geht aber ein Plastikstreifen komplett von hinten bis vorne über das Dach. Wofür ist dieser Plastikstreifen? Kann es sein, dass dort auch noch irgendwo Wasser durch das Dach kommen kann?
So langsam gehen mir die Ideen aus, woher das Wasser kommen kann. Ach ja, den Fuß der Dachantenne hinten auf dem Dach habe ich auch mit Silikon vorsichtshalber dichtgespritzt. Obwohl ein Leck an der Antenne und Wasser vorne wohl recht ungewöhnlich wäre.
Hat jemand eine Idee?
Viele Dank und Gruß
Stefan