Seite 1 von 2

Chiptuning und DSG

Verfasst: 13. Januar 2005 13:21
von binaurig
Hallo zusammen,
prügelt mich jetzt nicht gleich und verweist auf andere Topics:
Hat jemand Erfahrung (ebentuell aus dem Audi-Lager) wie sich DSG mit Chiptuning beim 2.0 TDI verträgt. Zum einen hinsichtlich der Standfestigkeit (der Abt tut's ja NICHT, SKN sogar mit Garantie, wie paßt das zusammen?) zum andere und viel wichtiger, paßt die gechipte Motoperformance zu den programmierten Schaltzeitpunkten?

Danke für die Infos

Verfasst: 13. Januar 2005 13:26
von Sillek
Schreib mal Skodafreak an, er hat einen 2.0Tdi und geschipt, ob er DSG kann ich nicht genau sagen aber er kann dir jedenfalls weiterhelfen

oder Watzmann, er hat das DSG genauer unter der Lupe gehabt wo er noch bei VW war

Grüsse Sillek

Verfasst: 13. Januar 2005 13:48
von Sillek
Schau mal hier nach dort steht einiges über DSG und aushalten

Verfasst: 13. Januar 2005 15:25
von Jannemann
soweit ich weiß ist das DSG noch nicht tunefaähig

Verfasst: 13. Januar 2005 17:36
von phoenix72
ich persönlich habe mich entschieden es zu lassen. sinnvolle leistungssteigerungen kommen leicht auf 380nm. wie lange das dsg das aushält ist wohl (noch) nicht eruierbar. wenn du aber nur vor hast 1-2 jahre mit deinem auto zu fahren könntest du es doch mal wagen und uns deine erfahrungen posten :-)
lg,
phoenix :-)

Verfasst: 13. Januar 2005 18:28
von binaurig
Vielen Dank erst mal für die Posts bisher. Ja, ich fahre mein Auto nur 2 Jahre, mach da aber 100-120tkm runter. Fahre bisher ein Abt-Tuning im 110er, bin traumhaft zufrieden. Homogenere Leistungsentfaltung wie beim Original. Hatte vorher den gleichen mit einem Authal-Tuning, das war Sch..., total unhomogen und explosionsartig. Hat auch den Turbo gekillt!!
Aber zurück zum DSG: Glaube eher auch, wenn's der Abt nicht tut, sollte man(n)'s lassen. Schnieeeef

Noch 'ne Frage an die DSGler: Wie isser so oben rum? Also Autobahnsituation 140/150, dann freie Bahn: ist dann großes Rumgeschalte angesagt, verhungert er gar?
Konnte nähmlich mit einem 220CDI mit Automatik solche leidvollen Erfahrungen machen. Wenn hinter denen heute herfahre auf der Bahn, denk ich mir jedes Mal "arme Sau".

Verfasst: 13. Januar 2005 19:17
von Mackson
C oder E-Klasse?

Gruß M.

Verfasst: 13. Januar 2005 21:57
von phoenix72
binaurig hat geschrieben:Wie isser so oben rum? Also Autobahnsituation 140/150, dann freie Bahn: ist dann großes Rumgeschalte angesagt, verhungert er gar?
da musst du unterscheiden:

fährst du 140 und trittst voll aufs gaspedal (kickdown), dann schaltet das dsg in den 5ten gang und beschleunigt bis drehzahlbegrenzer.

gibst du "nur" bis zum (gut spürbaren) widerstand gas, bleibt der 6te gang. ausnahme: wenn du gerade bergauf fährst, kann es sein, dass das dsg trotzdem schaltet.

abhilfe: schalte einfach von "d" in den "manuellen modus" wenn du auf die autobahn auffährst. der 6te gang genügt von 80 bis höchstgeschwindigkeit :-)

lg,

phoenix :-)

Verfasst: 13. Januar 2005 23:31
von binaurig
@mackson: C-Klasse! Dem konntest Du beim Überholen mit dem 110 locker an den Hacken bleiben, bis der mal runtergeschaltet hatte und auf Touren kam. Obwohl er ja 143 PS hatte...

Verfasst: 14. Januar 2005 09:35
von phoenix72
keine sorge, das dsg schaltet schnell :-) probier es einfach mal aus..... geht auf alle fälle schneller als "händisch" runterschalten.
lg,
phoenix :-)