Seite 1 von 2

Standheizung Temperatur

Verfasst: 15. März 2018 13:21
von Tossy
Hallo zusammen,
haben zum ersten mal eine serienmäßig verbaute Standheizung und es tun sich gleich ein paar Fragen auf:

In der Bedienungsanleitung Seite 117 bis 119 finde ich keinen einzigen Eintrag zur gewünschten Zieltemperatur. Wo stelle ich das ein? Auf welche Temperatur heizt die Standheizung den Innenraum hoch?

Laufzeit Programm: Welches Sinn ergibt es, dass eine Standheizung noch läuft, wenn man die Zündung anmacht und losfährt? Und sie somit manuell ausgeschaltet werden muss.

Re: Standheizung Temperatur

Verfasst: 15. März 2018 15:00
von insideR
Innentemperatur hängt von Heizdauer und Außentemperatur ab. 20 min (dürfte die Grundeinstellung sein) reichen üblicherweise für freie Scheiben.

Die SH heizt sogar, wenn man sie vor dem Start nicht angeschaltet hat und die Außentemperatur niedrig ist, um die Warmlaufphase des Motors zu verkürzen. Dies wird am Taster bei der Climatronic nicht angezeigt. Man wundert sich zuerst nur, wieso da was im Motorraum randaliert, obwohl man meint, allles ausgeschaltet und abgeschlossen zu haben. Also nach einer echten Kurzstrecke...

Re: Standheizung Temperatur

Verfasst: 15. März 2018 15:11
von Tossy
insideR hat geschrieben:Innentemperatur hängt von Heizdauer und Außentemperatur ab. 20 min (dürfte die Grundeinstellung sein) reichen üblicherweise für freie Scheiben....
Das bedeutet, die läuft pauschal auf maximale Leistung und orientiert sich nicht an meiner Grundeinstellung meiner Climaautomatik (21,5 Grad)?
Eigentlich möchte ich bei -5 Grad nicht in ein Auto mit 29 Grad steigen, sondern so bei 15 bis 20 Grad. Es soll mich beim Einsteigen ja nicht umhauen, wie bei einem Gang in die Sauna :rofl:
insideR hat geschrieben:Die SH heizt sogar, wenn man sie vor dem Start nicht angeschaltet hat und die Außentemperatur niedrig ist, um die Warmlaufphase des Motors zu verkürzen. Dies wird am Taster bei der Climatronic nicht angezeigt. Man wundert sich zuerst nur, wieso da was im Motorraum randaliert, obwohl man meint, allles ausgeschaltet und abgeschlossen zu haben. Also nach einer echten Kurzstrecke...

Interessant, noch nicht festgestellt.
Danke für die Info.

Re: Standheizung Temperatur

Verfasst: 15. März 2018 16:20
von insideR
Tossy hat geschrieben:Eigentlich möchte ich bei -5 Grad nicht in ein Auto mit 29 Grad steigen
Sollte sowas mal passieren, kann man das sehr gut am Ozonloch direkt übern Auto erkennen. Oder daran, dass durch die Strahlungswärme der ganze Parkplatz freigetaut ist.
Tossy hat geschrieben:die läuft pauschal auf maximale Leistung
Ja, die tut einfach ihren Job.
Tossy hat geschrieben: meine Grundeinstellung meiner Climaautomatik (21,5 Grad)?
Das ist dann halt der Zielwert für den Innenraum, ja. Da kümmert sich die Climatronic drum.

Det looft, Digga. Da muss jetzt kein Luxusproblem drumherum konstruiert werden.

Re: Standheizung Temperatur

Verfasst: 15. März 2018 17:46
von Michal
Die SH heizt sogar, wenn man sie vor dem Start nicht angeschaltet hat und die Außentemperatur niedrig ist, um die Warmlaufphase des Motors zu verkürzen. Dies wird am Taster bei der Climatronic nicht angezeigt. Man wundert sich zuerst nur, wieso da was im Motorraum randaliert, obwohl man meint, allles ausgeschaltet und abgeschlossen zu haben. Also nach einer echten Kurzstrecke...
Nur, wenn das im Menü aktiviert ist.

Re: Standheizung Temperatur

Verfasst: 15. März 2018 20:19
von Tossy
insideR hat geschrieben:Das ist dann halt der Zielwert für den Innenraum, ja. Da kümmert sich die Climatronic drum.
Es wäre toll, wenn so eine Aussage auch technisch nachlesbar wäre. Im Handbuch steht davon nichts und auch Dr. Google und die Skoda How-Tos wollen mir darauf keine Antwort geben.
Heute Morgen hatte die SH das Auto nicht auch angenehme 21,5 Grad (die noch in der Klimaautomatik eingestellt waren) aufgeheizt, dass Auto war innen erdrückend heiß geworden. Regelkreis? Fehlanzeige - nur Vollgas :-?

Muss da wohl mal bei SKODA anfrage.

Re: Standheizung Temperatur

Verfasst: 16. März 2018 06:26
von insideR
Tossy hat geschrieben:dass Auto war innen erdrückend heiß geworden.
Kenne ich so nicht. Hab allerdings nicht im Menü nachgeschaut.
Tossy hat geschrieben:... innen erdrückend heiß
Gefühlt oder gemessen? Mit Winterjacke brauche ich keine Sauna, um die Kopfdichtung durchknallen zu lassen.

Re: Standheizung Temperatur

Verfasst: 16. März 2018 11:07
von silence
Es wäre toll, wenn so eine Aussage auch technisch nachlesbar wäre.


Im Handbuch wird das sehr wohl erwähnt!

Re: Standheizung Temperatur

Verfasst: 16. März 2018 12:30
von Tossy
insideR hat geschrieben: Gefühlt oder gemessen? Mit Winterjacke brauche ich keine Sauna, um die Kopfdichtung durchknallen zu lassen.
Gefühlt natürlich.
Außerdem gehörige ja jetzt mit SH zu denen Leuten, die im T-Shirt bei -10 Grad zum Auto springen und dann ins Büro fahren und dort wieder schnell aus der Tiefgarage raus ins kuschelig warme Büro :wink:

Re: Standheizung Temperatur

Verfasst: 16. März 2018 12:34
von Tossy
silence hat geschrieben:Es wäre toll, wenn so eine Aussage auch technisch nachlesbar wäre.
Im Handbuch wird das sehr wohl erwähnt!
Wo denn?
Ich habe das aktuelle "A7_Octavia_OwnersManual.pdf" vor mir auf dem Schirm: Seite 117 bis 119 (115-117) "Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung)" sehe ich keinen einzigen Satz in dem z.B: steht "Stellen sie über den Temperaturregler ihrer Klimaautomatik die gewünschte Ziel-Temperatur ihrer Standheizung ein".