ABS-Block ausbauen, was gibts zu beachten?

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Disslo
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 9. Mai 2018 16:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: Diesel
Kilometerstand: 200000

ABS-Block ausbauen, was gibts zu beachten?

Beitrag von Disslo »

Hallo Octavier,

Aufgrund eines Steuergeräte Defekts muss der ABS-Block aus meinem Octavia ausgebaut werden.

Leider habe ich sowas bei einem Skoda noch nie gemacht und möchte mir unnötige Arbeit und Ärger sparen.

Anbei mal ein Bild wo das ganze im Octavia verbaut ist.

Kann mir hier jemand tips geben worauf beim Ein/Ausbau zu achten ist?

Zudem habe ich irgendwo gelesen, dass man über VCDS die Bremsen neu einlernen muss? Bzw. was muss hier genau gemacht werden?

Danke schonmal im vorraus!
Dateianhänge
Screenshot_2.png
Screenshot_2.png (1.14 MiB) 1102 mal betrachtet
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: ABS-Block ausbauen, was gibts zu beachten?

Beitrag von turrican944 »

Moin
Ausbau eigentlich einfach. Bremspedal durchtreten und Fixieren, am besten einen Entlüftungsnippel öffnen damit man das Pedal bis zu Bodenblech bekommt. Ist das Pedal durchgetreten läuft keine Bremsflüssigkeit nach und der Behälter dir nicht leer. Dann einfach Stecker ab und die Leitungen abschrauben.
Das ABS geht aber nur raus wenn du den ollen Rußfilter ausbaust oder zumindest vom Turbolader und der befestigung löst. Das neue Entlüften und das mit VCDS eine Grundeinstellung machen.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“