Zünd Anlass schalter
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Zünd Anlass schalter
Hallo ich möchte mich nach längerer Zeit wieder melden.
Nachdem mir Umverteilungstechniker ( Einbrecher) zwei mal mein Werkzeug geklaut haben , wird jede Reparatur zum Riesen Problem ,ich muß mir das Werkzeug leihen und abends immer wieder mitnehmen.
Außerdem bin ich nun in Rente und habe somit nicht mehr den schnellen Zugriff auf das Werkzeug, der Chef will ja auch noch gefragt werden.
Mein Octavia 1 U Bj 1997 hat nun 260.000km auf den Tacho.
Ich habe einen Kriechstrom von 220mA , die Sicherungen habe ich alle gezogen.
Es bleibt nur noch die Zündanlage, Lichtmaschine , Anlasser und Combi Instrument übrig.
Morgen prüfe ich das.
Ist der Anlasser oder die Zündanlage die Schadstelle wo der Leckstrom abfließt, werde ich sofort den Zünd-Anlassschalter tauschen.
Nur zu meiner Frage:
den Zünd Anlass schalter ,kann man den ausbauen ohne das Lenkrad / Lenkstockschalter und so weiter zu demontieren.
Nachdem mir Umverteilungstechniker ( Einbrecher) zwei mal mein Werkzeug geklaut haben , wird jede Reparatur zum Riesen Problem ,ich muß mir das Werkzeug leihen und abends immer wieder mitnehmen.
Außerdem bin ich nun in Rente und habe somit nicht mehr den schnellen Zugriff auf das Werkzeug, der Chef will ja auch noch gefragt werden.
Mein Octavia 1 U Bj 1997 hat nun 260.000km auf den Tacho.
Ich habe einen Kriechstrom von 220mA , die Sicherungen habe ich alle gezogen.
Es bleibt nur noch die Zündanlage, Lichtmaschine , Anlasser und Combi Instrument übrig.
Morgen prüfe ich das.
Ist der Anlasser oder die Zündanlage die Schadstelle wo der Leckstrom abfließt, werde ich sofort den Zünd-Anlassschalter tauschen.
Nur zu meiner Frage:
den Zünd Anlass schalter ,kann man den ausbauen ohne das Lenkrad / Lenkstockschalter und so weiter zu demontieren.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11354
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zünd Anlass schalter
Moin,
was verstehst Du unter "alle" Sicherungen? Da muss ja noch was dran sein, wenn (so viel) Strom fließt!
Das Innenlicht und/oder die Türsteuergeräte hast Du als Fehler ausgeschlossen?!
Ein defektes Türsteuergerät bzw. ein defekter Mikroschalter im Türschloss kann locker das Komfortsteuergerät wach halten.
Außerdem dauert es nach dem Zusperren ein wenig, bis wirklich alles "schläft", auch beim 1er Octi.
*dummfrag* Wie äußert sich denn der Fehler überhaupt? Batterie immer schnell leer? Wie alt ist sie?
Grüße
Torsten
was verstehst Du unter "alle" Sicherungen? Da muss ja noch was dran sein, wenn (so viel) Strom fließt!
Das Innenlicht und/oder die Türsteuergeräte hast Du als Fehler ausgeschlossen?!
Ein defektes Türsteuergerät bzw. ein defekter Mikroschalter im Türschloss kann locker das Komfortsteuergerät wach halten.
Außerdem dauert es nach dem Zusperren ein wenig, bis wirklich alles "schläft", auch beim 1er Octi.
*dummfrag* Wie äußert sich denn der Fehler überhaupt? Batterie immer schnell leer? Wie alt ist sie?
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zünd Anlass schalter
Hallo,
aus dem Sicherungskasten alle Sicherungen entfernt.
Von der Batterie alle Sicherungen ausgebaut.
Erst wenn ich das rot Kabel mit der 110A Sicherung von der Batterie löse , das geht auf 30 unten am Relaisträger, dann ist der Leckstrom weg.
Alle Relais vom Relaisträger getzogen.
Siehe Bild vom Beitrag Spooner :: Batterie und Lichtmaschine lassen die Elektronik spinnen.
Das Kabel, dort neben der Schmorrstelle dort fließt mein Strom ab.
Es muß ein Stromkreis ohne Sicherung sein, und das sind nur Zündanlage, Lichtmaschine , Anlasser und Combi Instrument.
aus dem Sicherungskasten alle Sicherungen entfernt.
Von der Batterie alle Sicherungen ausgebaut.
Erst wenn ich das rot Kabel mit der 110A Sicherung von der Batterie löse , das geht auf 30 unten am Relaisträger, dann ist der Leckstrom weg.
Alle Relais vom Relaisträger getzogen.
Siehe Bild vom Beitrag Spooner :: Batterie und Lichtmaschine lassen die Elektronik spinnen.
Das Kabel, dort neben der Schmorrstelle dort fließt mein Strom ab.
Es muß ein Stromkreis ohne Sicherung sein, und das sind nur Zündanlage, Lichtmaschine , Anlasser und Combi Instrument.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zünd Anlass schalter
Normalerweise hatte ich einen Ruhe strom von 50 mA , wenn ich jeden Tag fahre hatte ich keine Probleme.
Nun aber ist nach 2-3 Tagen immer die Batterie leer.
Seit Wochen messe ich nun immer 220 mA .
Das sind 5 Ah jeden Tag.
Jetzt fahre ich auch noch viel Kurzstrecke . Und dann kann es passieren , das ich plötzlich wenn ich nach 10 Stunden zurückkomme der Wagen nicht anspringt.
Ich habe den Wagen nun immer am Ladegerät und ich werde mir eine 70Ah Batterie einbauen.
Aber dieser hohe Leckstrom hat einen Grund.
Nun aber ist nach 2-3 Tagen immer die Batterie leer.
Seit Wochen messe ich nun immer 220 mA .
Das sind 5 Ah jeden Tag.
Jetzt fahre ich auch noch viel Kurzstrecke . Und dann kann es passieren , das ich plötzlich wenn ich nach 10 Stunden zurückkomme der Wagen nicht anspringt.
Ich habe den Wagen nun immer am Ladegerät und ich werde mir eine 70Ah Batterie einbauen.
Aber dieser hohe Leckstrom hat einen Grund.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11354
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zünd Anlass schalter
Moin,
so, habe mal die Stromlaufpläne durchgewühlt.
Frage: Welches Kabel machst Du konkret ab? Weil, es gibt 2 110A-Sicherungen. Nummer 134 und Nummer 138.
134 geht ins Auto, 138 geht zur LiMa
Das ist ein bischen entscheidend.......
Wenn es die 138 ist, dann ist es die Lima (respektive der Regler).
Wenn es die 134 ist, dann kuxtu weita!
Das Kombiinstrument bekommt, wenn ich nix übersehen habe, keine Klemme 30, schon gar nicht unabgesichert..
Eine mögliche Fehlerquelle ist dann noch der Lenkstockschalter! Und zwar die Funktion für das Parklicht. Das bekommt über den gleichen Draht (die 110A-Sicherung) Strom. Und das nur, wenn der Zündschlüssel gezogen ist. Da ist keine weitere Sicherung dazwischen!
Wenn da Abrieb drin ist (und das ist ein nicht soooo unbekannter Fehler, zumindest für den "Blinkerkontakt"), dann kann so viel Strom fließen, dass die Parklichter noch nicht sichtbar glimmen. Das kannst Du mit einem Multimeter messen, ob an einem der Standlichter, egal ob vorne oder hinten, Spannung anliegt, auch wenn der Blinkerhebel in Ruhestellung ist (Zündschlüssel raus). Da darf nichts zu messen sein, wenn aus. Falls doch, hast Du den Fehler gefunden.
Grüße
Torsten
so, habe mal die Stromlaufpläne durchgewühlt.
Frage: Welches Kabel machst Du konkret ab? Weil, es gibt 2 110A-Sicherungen. Nummer 134 und Nummer 138.
134 geht ins Auto, 138 geht zur LiMa
Das ist ein bischen entscheidend.......
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Wenn es die 138 ist, dann ist es die Lima (respektive der Regler).
Wenn es die 134 ist, dann kuxtu weita!
Das Kombiinstrument bekommt, wenn ich nix übersehen habe, keine Klemme 30, schon gar nicht unabgesichert..
Eine mögliche Fehlerquelle ist dann noch der Lenkstockschalter! Und zwar die Funktion für das Parklicht. Das bekommt über den gleichen Draht (die 110A-Sicherung) Strom. Und das nur, wenn der Zündschlüssel gezogen ist. Da ist keine weitere Sicherung dazwischen!
Wenn da Abrieb drin ist (und das ist ein nicht soooo unbekannter Fehler, zumindest für den "Blinkerkontakt"), dann kann so viel Strom fließen, dass die Parklichter noch nicht sichtbar glimmen. Das kannst Du mit einem Multimeter messen, ob an einem der Standlichter, egal ob vorne oder hinten, Spannung anliegt, auch wenn der Blinkerhebel in Ruhestellung ist (Zündschlüssel raus). Da darf nichts zu messen sein, wenn aus. Falls doch, hast Du den Fehler gefunden.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zünd Anlass schalter
Hallo Torsten,
Ich habe nur die Stromlaufpläne von Etzolt so wird es gemacht.Reparaturhandbuch
Ich habe noch eine Hängerkupplung.
Dann muß ich hinten erst mal alles abklemmen.
Dann kann ich dort nach messen.
Oder ich schraube die Leuchtmittel heraus.
Ich habe die 2 110 A Sicherungen gesehen und das rote Kabel ist der Fehler, um sicher zu gehen werde ich die Kabel noch verfolgen.
Die Parklichter hatte ich als Ursache noch nicht gefunden.
Werde die Leuchtmittel entfernen und dann Strom und Spannung messen , das sollten dann die 220 mA ankommen , beziehungsweise 170mA der Rest wird von der schlafenden Elektronik benötigt.
Aber erst mal herzlichen Dank für deine Mühe.
Ich habe nur die Stromlaufpläne von Etzolt so wird es gemacht.Reparaturhandbuch
Ich habe noch eine Hängerkupplung.
Dann muß ich hinten erst mal alles abklemmen.
Dann kann ich dort nach messen.
Oder ich schraube die Leuchtmittel heraus.
Ich habe die 2 110 A Sicherungen gesehen und das rote Kabel ist der Fehler, um sicher zu gehen werde ich die Kabel noch verfolgen.
Die Parklichter hatte ich als Ursache noch nicht gefunden.
Werde die Leuchtmittel entfernen und dann Strom und Spannung messen , das sollten dann die 220 mA ankommen , beziehungsweise 170mA der Rest wird von der schlafenden Elektronik benötigt.
Aber erst mal herzlichen Dank für deine Mühe.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11354
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zünd Anlass schalter
Moin,
mach das mit dem Messen nicht so kompliziert. Einfach ein Voltmeter an den Kontakt des Standlichts vorne oder hinten (je nach dem wo Du besser ran kommst) halten und gucken ob Spannung vorhanden ist. Alles was >0 Volt ist, ist nicht in Ordnung.
Dann kannst Du weitersuchen.
Grüße
Torsten
PS: Ich habe die Original-Stromlaufpläne.![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
mach das mit dem Messen nicht so kompliziert. Einfach ein Voltmeter an den Kontakt des Standlichts vorne oder hinten (je nach dem wo Du besser ran kommst) halten und gucken ob Spannung vorhanden ist. Alles was >0 Volt ist, ist nicht in Ordnung.
Dann kannst Du weitersuchen.
Grüße
Torsten
PS: Ich habe die Original-Stromlaufpläne.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zünd Anlass schalter
Hallo Torsten,
das Parklicht rechts habe ich gemessen , nichts.
Links muß ich noch messen.
Anlasser ist in Ordnung, Lima auch.
Was mir noch unklar ist. Ist die Sitzheizung , dort werde ich die Stecker unter den Sitzen abziehen.
Wie wird eigentlich das Combi Instrument abgesichert?
Kannst du mir den Belegungsplan vom dem Relaisträger zur Verfügung stellen.
Ich habe konstant 222 mA.
das Parklicht rechts habe ich gemessen , nichts.
Links muß ich noch messen.
Anlasser ist in Ordnung, Lima auch.
Was mir noch unklar ist. Ist die Sitzheizung , dort werde ich die Stecker unter den Sitzen abziehen.
Wie wird eigentlich das Combi Instrument abgesichert?
Kannst du mir den Belegungsplan vom dem Relaisträger zur Verfügung stellen.
Ich habe konstant 222 mA.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11354
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zünd Anlass schalter
Moin,
die Sicherungen 134 und 138 sind beide im Motorraum, fast nebeneinander.
Von wann ist Dein Octi genau? Welches Modelljahr?
Das KI muss ich gucken, das bekommt, wenn ich es nicht übersehen habe, nur Spannung über eine geschaltete Plus.
Wenn Du wirklich alle Sicherungen und Relais gezogen hast, dann bekommt es auf jeden Fall keine Spannung mehr.
Direkt und ohne weitere Sicherungen hängt wirklich nur das Parklicht an der Klemme 30.
Grüße
Torsten
die Sicherungen 134 und 138 sind beide im Motorraum, fast nebeneinander.
Von wann ist Dein Octi genau? Welches Modelljahr?
Das KI muss ich gucken, das bekommt, wenn ich es nicht übersehen habe, nur Spannung über eine geschaltete Plus.
Wenn Du wirklich alle Sicherungen und Relais gezogen hast, dann bekommt es auf jeden Fall keine Spannung mehr.
Direkt und ohne weitere Sicherungen hängt wirklich nur das Parklicht an der Klemme 30.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zünd Anlass schalter
Skoda Schüsselnummer
Zu1. 010230
Zu2. 8004
Zu3. 319004 7
92kW
Bj.30.6.1998
TMBZZZ1U2W2066923
Motor AGN Nr. 080 728
Die Sicherung 138 kommt von der Lima.
Die Sicherung 134 geht auf 30 im Relais träger.
Auf dem Relaisträger sind noch 2 Stück 59 Relais ( Entlastungsrelais für x Kontakt) , die habe ich noch nicht gezogen .
Die habe ich nur so geprüft, das ich den Wagen mir Abblendlicht gestartet habe, das Abblendlicht geht aus.
Wenn die Relais 59 , die 3 Watt an Leistung aufnehmen , müssten die auch warm sein.
Welche Funktion hat das Relais 377 ?
Das linke Parklicht , die kleine 5 W Birne im Hauptscheinwerfer habe ich auch durchgemessen.
Das es die Türsteuergeräte sind , glaube ich auch nicht. Die Rote LED in der Fahrertür blinkt.
Den Zündschlüssel habe ich auch in das Zündschloß eingeführt und bisschen gewackelt, Fehler bleibt.
Jetzt mach ich erst einmal für 1 Stunde mein Parklicht an,wenn es kontaktprobleme gibt , brennen die sich frei.
Der Mist bei so einem alten Wagen ist, das das Plastik langsam spröde wird .
Wenn du so tief im Thema bist, wäre es nett, wenn du mir die Ersatzteilnummer vom Relaisträger sagen könntest.
Dann besorge ich mir einen Relaisträger vom Verwerter.
Zu1. 010230
Zu2. 8004
Zu3. 319004 7
92kW
Bj.30.6.1998
TMBZZZ1U2W2066923
Motor AGN Nr. 080 728
Die Sicherung 138 kommt von der Lima.
Die Sicherung 134 geht auf 30 im Relais träger.
Auf dem Relaisträger sind noch 2 Stück 59 Relais ( Entlastungsrelais für x Kontakt) , die habe ich noch nicht gezogen .
Die habe ich nur so geprüft, das ich den Wagen mir Abblendlicht gestartet habe, das Abblendlicht geht aus.
Wenn die Relais 59 , die 3 Watt an Leistung aufnehmen , müssten die auch warm sein.
Welche Funktion hat das Relais 377 ?
Das linke Parklicht , die kleine 5 W Birne im Hauptscheinwerfer habe ich auch durchgemessen.
Das es die Türsteuergeräte sind , glaube ich auch nicht. Die Rote LED in der Fahrertür blinkt.
Den Zündschlüssel habe ich auch in das Zündschloß eingeführt und bisschen gewackelt, Fehler bleibt.
Jetzt mach ich erst einmal für 1 Stunde mein Parklicht an,wenn es kontaktprobleme gibt , brennen die sich frei.
Der Mist bei so einem alten Wagen ist, das das Plastik langsam spröde wird .
Wenn du so tief im Thema bist, wäre es nett, wenn du mir die Ersatzteilnummer vom Relaisträger sagen könntest.
Dann besorge ich mir einen Relaisträger vom Verwerter.