Bordspannung bricht zusammen und Motor stirbt ab

Zur Technik des Octavia I
Antworten
zebra_07
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 13. Juli 2008 15:53
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,8T 110kW

Bordspannung bricht zusammen und Motor stirbt ab

Beitrag von zebra_07 »

Hallo Leute,

ich fuhr neulich mit meine Octavia 1U 1,8T einer hin, als plötzlich ESP und ABS aufleuchtete, die Anzeige zwischen den Rundinstrumenten dunkler wurde und der Motor allmählich abstarb. Nach Auschalten der Zündung ging nichts mehr. Bei Startversuch flackerten nur die Kontrolllampen und ich hörte Relais klicken. Die Uhr war auf 0:00 zurück. Mit Starthilfe sprang das Auto wieder an, als wäre nichts gewesen, also bin ich wieder nach Hause gefahren. Die Batterie über Nacht geladen, am nächsten morgen wieder losgefahren und plötzlich ging die rote Batterieleuchte an, der Motor war aus, Servolenkung und Bremskraftverstärker aus. Wieder angehalten, Zündung aus, Batterielampe wieder aus, Motor sprang an und ich konnte in die Werkstatt fahren. Heute habe ich das Auto mit neuer Lichtmaschine geholt, fahre guter Dinge nach Hause und kurz vorm zu Hause ging wieder ESP und ABS an, Motor ging aber noch und nach dem Zündungsaus flackert wieder nur die Kontrolllampen und Relais klackerten. Uhr steht wieder auf 0:00. Die Batterie ist vielleicht 3 Jahre alt. Hat jemand Erfahung, was die Ursache für dieses Verhalten ist?

VG zebra_07
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11354
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bordspannung bricht zusammen und Motor stirbt ab

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Batterieanschlusskabel, Massekabel/-verbindung und/oder die Batterie würde ich mal unter die Lupe nehmen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
zebra_07
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 13. Juli 2008 15:53
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,8T 110kW

Re: Bordspannung bricht zusammen und Motor stirbt ab

Beitrag von zebra_07 »

Sorry, für die blöde Frage, aber ich bin kein Autobastler: ist theroetisch eine Batterie nötig, wenn der Motor einmal läuft? Wenn nicht, dürfte ja ein defekte Batterie nicht die Erklärung für den Zusammenbruch bei laufendem Motor sein, sondern eher für den nicht mehr gelingenden Neustart, nach Abschalten des Motors.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11354
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bordspannung bricht zusammen und Motor stirbt ab

Beitrag von TorstenW »

Moin,

jein. Bei Leerlaufdrehzahl kann es sein, dass die Lichtmaschine nicht genügend Spannung liefert, um die ganze Technik am Leben zu halten. Dann wird die Batterie beansprucht. Ist diese hinüber (oder die Anschlusskabel haben zu große Übergangswiderstände), dann bricht, wie von Dir beschrieben, die Spannung zusammen und das Auto klappt die Augen zu...... ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“