Seite 1 von 2

Fabia Leerlaufdrehzahl

Verfasst: 9. März 2019 21:38
von Porsche911
Wer kann mir helfen.Der Fabia 1.4 16V 6Y Baujahr 2005 Benzin meiner Frau hat Probleme mit der Leerlaufdrehzahl.
Suche jemanden mit VCDS Kenntnisse der mir die Leerlaufdrehzahl ein wenig erhört so das er nicht mehr Ausgeht.
Im Umkreis von 39365.

MfG Porsche911

Edit by insideR: Endlich mal die Überschrift angepasst...

Re: Wer kann mir helfen

Verfasst: 10. März 2019 17:19
von Timmey

Re: Wer kann mir helfen

Verfasst: 10. März 2019 19:21
von TorstenW
Moin,

aha, Du willst also nicht die Ursache(n) (ich tippe mal spontan auf verschmutzte Drosselklappe oder defekten LMM) beheben, sondern irgendwie die Wirkung?! :-?
Naja.....

Grüße
Torsten

Re: Wer kann mir helfen

Verfasst: 10. März 2019 21:24
von Porsche911
Hallo.
Nach der Ursache habe ich schon gesucht.
Teile sauber gemacht und erneuert. Das ganze ohne Besserung.An die Drosselklappe trau ich mich nicht so richtig ran.Nach dem Einbau sollte sie ja auch wieder mit Laptop eingestellt werden und von Drosselklappenreiniger raten viele ab.
Er läuft ja sonst super nur eben nicht im Leerlauf. Sobald ich die Lüftung anmache und der Motor ein wenig unter Last steht dann geht es und die Leerlaufdrehzahl pendelt sich ein.Nur Leerlauf ohne Verbraucher dann schwankt sie bis zum Ausgehen.
Darum dachte ich das man ein wenig die Leerlaufdrehzahl mit dem Laptop erhöhen kann um so das Problem mit dem Ausgehen lösen kann.
An den Ausbau der Drosselklappe habe ich auch schon gedacht.Ist ja auch keine große Sache das Ausbauen und reinigen aber nach dem Einbau.
Viele schreiben das sie wieder neu eingestellt werden muß mit Laptop andere schreiben wieder das sich die Drosselklappe nach einigen Kilometern Fahrt von selbst wieder Einstellt.Nichts genaures mir zu unsicher.Also lasse ich lieber die Finger erstmal davon.Habe auch schon versucht Infos darüber zu bekommen ob jemand das schon mal gemacht hat.

MfG

Re: Wer kann mir helfen

Verfasst: 10. März 2019 21:40
von TorstenW
Moin,

Deine Fehlerbeschreibung passt aber sowas von exakt zu einer verschmutzten Drosselklappe!

Grüße
Torsten

Re: Wer kann mir helfen

Verfasst: 10. März 2019 22:56
von Porsche911
Hallo.
Glaube ich auch das es die Drosselklappe blos noch sein kann.Alles andere habe ich schon kontrolliert und erneuert.
Werde mich noch weiter mal schlau machen wegen der Drosselklappe aus und einbau.
Dann allen Mut zusammen nehmen und ran an die Drosselklappe :)
Das mit dem Drosselklappenreiniger im Eingebauten Zustand lasse ich lieber.Der gelöste Dreck muss ja irgendwo hin.
Das Zeug soll alles innen lösen und dabei alles blos noch schlimmer machen wegen verkleben und so.
Auf jeden Fall ist ausbauen und reinigen 100% besser.

MfG

Re: Wer kann mir helfen

Verfasst: 11. März 2019 10:39
von ThomasB.
Das Problem habe ich am Golf 4 (1.4er 16V) schon mehrfach gehabt. Ich bin mir sicher, dass es die Drosselklappe ist. Ich habe zwar VCDS, musste jedoch noch nie etwas neu anlernen. Vorher Batterie ab und gut ist...

Re: Wer kann mir helfen

Verfasst: 11. März 2019 11:24
von TorstenW
Moin,

ich würde auch Wetten auf die DroKla abschließen. ;)
Was ich nicht begreife: Weshalb man für (viel) Geld alles mögliche tauscht, nur um für die Reinigung der Drosselklappe nicht ein paar Euro ausgeben zu müssen.
Sparen mit jedem Pfennig; koste es was es wolle, oder wie?! 8)

Kopfschüttelnde Grüße
Torsten

Re: Wer kann mir helfen

Verfasst: 14. März 2019 21:17
von Porsche911
Hallo.
Das ist richtig was du sagst Torsten.
Habe nicht viel Geld für neue Teile Ausgeben.Nur einen neuen Sensor.Den Rest habe ich sauber gemacht.
Sobald das Wetter besser wird mach ich mich an die Reinigung der Drosselklappe.

MfG

Re: Wer kann mir helfen

Verfasst: 21. April 2019 21:44
von Porsche911
Hallo
Habe mich heute bei gemacht die Drosselklappe am Fabia auszubauen und zu Reinigen. :)
Ausbau ging ohne Probleme.Was dann zum Vorschein kam 13 Jahre alter Schmodder.
Das er überhaubt noch lief ist ein Wunder :lol:
Nach gründlicher Reinigung mit Zahnbürste und so ging der Einbau auch ohne Probleme.
Was mir vorher Sorgen gemacht hat war ja das wieder Anlernen der Drosselklappe.
Auch das ging ohne Probleme.
Nach Einbau und Anschluß habe ich mein Glück mal versucht.Zündung an und dann ging es los.
Die Drosselklappe hat sich von alleine wieder eingestellt man hat es gehört wie sie gearbeitet hat.
Nach Beendigung der Einstellung habe ich die Zündung noch mal Aus gemacht und nach ca 1 min wieder an und den Motor gestartet.
Sprang auch sofort an und die Leerlaufdrehzahl pendelte sich bei ca 850-950 laut Drehzahlmesser ein.
Anschließend bin ich dann ein wenig gefahren bis der Motor Betriebstemperatur erreicht hat.
Alles super.Kein Unruhiger Leerlauf mehr.Motor läuft wieder schön sauber.
Ich glaube das sich das Problem mit dem unrunden Leerlauf durch die Reinigung was auch nötig war damit erledigt hat.Hoffe ich :)