Octavia 1u5 bj 04 2.0 hoher Verbrauch + klemmender Ganghebel
Verfasst: 19. März 2019 19:21
Hallo Zusammen,
Ich hab ein paar Probleme mit meinem Octavia Tour 1u5 2.0l Baujahr 2004. Es geht darum, was die Ursache sein könnte und damit verbundene Kosten.
Es ist die Frage, ob sich eine Reparatur noch lohnt, da er nur noch bis Mai TÜV besitzt.
Er weißt seit einem halben Jahr ca. einen sehr hohen Spritverbrauch bei Kurzstrecken von ca. 11 l/100km selbst bei sehr moderater Fahrweise auf. Bei Langstrecken sinkt er auf 7-8 l/100 km und hatte früher auf Kurzstrecken auch nie einen so hohen Verbrauch.
Nun zu ein paar Symptomen:
Er wird teilweise nicht richtig warm, egal ob Kurz oder Langstrecke (~30km), Temperaturanzeige bleibt vor allem bei kalten Temperaturen immer auf ca. 75-80 °C
Es riecht beim Starten und nur kurzem Umparken rund um das Auto sehr nach Sprit (Egal ob Sommer oder Winter).
Die Zündspulen und Kabel wurden von 2 Jahren schon einmal getauscht nach einem Marderbiss.
Meine Vermutung liegt auf Thermostat und Temperaturfühler. Es ist nun die Frage, ob die Einspritzung/ Lambdasonde evtl. auch ein Problem hat?
Kann man durch Auslesen mit einem günstigen OBD Adapter da evtl. was herausfinden?
Das nächste Problem wäre noch, dass seit dem Winter die Schaltung hackelig ist. Der Ganghebel des 5Gang Schaltgetriebes kehrt nicht mehr selbst in die "Neutralstellung" zurück und lässt sich auch relativ schwergängig nach links und rechts bewegen.
Was könnte hierfür die Ursache sein?
Das letzte Problem: Nach dem Starten wird sehr sporadisch (2mal / halbes Jahr) im Kombiinstrument angezeigt: "Airbag und Gurtstrafer deaktiv" .
Hatte dieses Problem schon einmal jemand?
Es geht mir darum, die ganzen Kosten der Reparaturen für den TÜV einschätzen zu können.
Denn der Octavia hat noch ein paar weitere Krankheiten, wie sehr abgenutzte Kupplung, Probleme mit der ZF, Stoßdämpfer sollten getauscht werden, Feuchtigkeit im Innenraum usw.
Ich hab ein paar Probleme mit meinem Octavia Tour 1u5 2.0l Baujahr 2004. Es geht darum, was die Ursache sein könnte und damit verbundene Kosten.
Es ist die Frage, ob sich eine Reparatur noch lohnt, da er nur noch bis Mai TÜV besitzt.
Er weißt seit einem halben Jahr ca. einen sehr hohen Spritverbrauch bei Kurzstrecken von ca. 11 l/100km selbst bei sehr moderater Fahrweise auf. Bei Langstrecken sinkt er auf 7-8 l/100 km und hatte früher auf Kurzstrecken auch nie einen so hohen Verbrauch.
Nun zu ein paar Symptomen:
Er wird teilweise nicht richtig warm, egal ob Kurz oder Langstrecke (~30km), Temperaturanzeige bleibt vor allem bei kalten Temperaturen immer auf ca. 75-80 °C
Es riecht beim Starten und nur kurzem Umparken rund um das Auto sehr nach Sprit (Egal ob Sommer oder Winter).
Die Zündspulen und Kabel wurden von 2 Jahren schon einmal getauscht nach einem Marderbiss.
Meine Vermutung liegt auf Thermostat und Temperaturfühler. Es ist nun die Frage, ob die Einspritzung/ Lambdasonde evtl. auch ein Problem hat?
Kann man durch Auslesen mit einem günstigen OBD Adapter da evtl. was herausfinden?
Das nächste Problem wäre noch, dass seit dem Winter die Schaltung hackelig ist. Der Ganghebel des 5Gang Schaltgetriebes kehrt nicht mehr selbst in die "Neutralstellung" zurück und lässt sich auch relativ schwergängig nach links und rechts bewegen.
Was könnte hierfür die Ursache sein?
Das letzte Problem: Nach dem Starten wird sehr sporadisch (2mal / halbes Jahr) im Kombiinstrument angezeigt: "Airbag und Gurtstrafer deaktiv" .
Hatte dieses Problem schon einmal jemand?
Es geht mir darum, die ganzen Kosten der Reparaturen für den TÜV einschätzen zu können.
Denn der Octavia hat noch ein paar weitere Krankheiten, wie sehr abgenutzte Kupplung, Probleme mit der ZF, Stoßdämpfer sollten getauscht werden, Feuchtigkeit im Innenraum usw.