Vorstellung Arpad aus Budapest
Verfasst: 24. November 2019 17:48
Hallo liebe Mitglieder,
Da ich mich gerade registriert habe, möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich heiße Arpad, und wohne in Budapest.
Mir ist vor paar Wochen ein 2003-er Octavia zugelaufen, was ich einfach für paar Monate als Winterauto nutzen wollte, aber anfange, irgendwie lieb zu haben.
Na ja, zugelaufen ist etwas übertrieben... Mein Vater hat das Auto 2003 neu gekauft, und die Kiste jetzt mir geschenkt.
Mein "Neuerwerb" ist ein 1.4 16V Classic mit paar Extras (Klima, el. Spiegel, Scheinwerferreinigungsanlage, Nebelscheinwerfer, original MS 303 Radio, el. FH, usw). Die Ausstattung ist also völlig annehmbar.
Ansonsten Typisch Opa-Auto. Wenig km (135tkm), aber Kratzer und Dellen, Parkrempler überall. Na egal…
Paar typische Probleme hat das Auto auch: Stecker Komfortelektronik in der Fahrertür ist zusammengerostet, und trotz der Rettungsversuche von mir noch immer etwas krank (el. Spiegel links geht nicht, LED in der Fahrertür blinkt nicht), Dachhimmel fängt an zu hängen, die Gasfeder der Kofferraumklappe waren hin, und paar Kleinigkeiten sind sicher noch zu richten. Typische Altauto-Sachen eben.
Na ja, wir werden sehen, wie lange ich das Auto halten werde, ich muß aber sagen, daß ich vorerst wirklich sehr positiv überrascht bin, wie gut die erste Generation war.
Ach ja, und Isofix ist vorhanden. Hurra!
Da ich mich gerade registriert habe, möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich heiße Arpad, und wohne in Budapest.
Mir ist vor paar Wochen ein 2003-er Octavia zugelaufen, was ich einfach für paar Monate als Winterauto nutzen wollte, aber anfange, irgendwie lieb zu haben.
Na ja, zugelaufen ist etwas übertrieben... Mein Vater hat das Auto 2003 neu gekauft, und die Kiste jetzt mir geschenkt.
Mein "Neuerwerb" ist ein 1.4 16V Classic mit paar Extras (Klima, el. Spiegel, Scheinwerferreinigungsanlage, Nebelscheinwerfer, original MS 303 Radio, el. FH, usw). Die Ausstattung ist also völlig annehmbar.
Ansonsten Typisch Opa-Auto. Wenig km (135tkm), aber Kratzer und Dellen, Parkrempler überall. Na egal…
Paar typische Probleme hat das Auto auch: Stecker Komfortelektronik in der Fahrertür ist zusammengerostet, und trotz der Rettungsversuche von mir noch immer etwas krank (el. Spiegel links geht nicht, LED in der Fahrertür blinkt nicht), Dachhimmel fängt an zu hängen, die Gasfeder der Kofferraumklappe waren hin, und paar Kleinigkeiten sind sicher noch zu richten. Typische Altauto-Sachen eben.
Na ja, wir werden sehen, wie lange ich das Auto halten werde, ich muß aber sagen, daß ich vorerst wirklich sehr positiv überrascht bin, wie gut die erste Generation war.
Ach ja, und Isofix ist vorhanden. Hurra!