Heizung Steuerung
-
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. November 2010 12:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 103000
- Spritmonitor-ID: 0
Heizung Steuerung
Hallo Leute
Ich habe seit ein paar Wochen bei meinem Octavia II Bj. 2005 mit Climatronic Probleme mit der Heizungs-Steuerung.
Immer öfter kommt keine warme Luft trotzdem bereits die Motortemperatur hoch gegangen ist und die Wunschtemperatur auf 24° steht.
Manchmal hilft es, wenn ich den Lüfter kurz bis auf "off" runter drehe oder Ich anhalte - Motor aus, Zündschlüssel raus und dann wieder neu starte (Letzteres hilft auch, wenn der Tempomat wieder mal nicht will)
Woran kann das liegen? Temp-Sensor innen? Oder was?
Ich habe seit ein paar Wochen bei meinem Octavia II Bj. 2005 mit Climatronic Probleme mit der Heizungs-Steuerung.
Immer öfter kommt keine warme Luft trotzdem bereits die Motortemperatur hoch gegangen ist und die Wunschtemperatur auf 24° steht.
Manchmal hilft es, wenn ich den Lüfter kurz bis auf "off" runter drehe oder Ich anhalte - Motor aus, Zündschlüssel raus und dann wieder neu starte (Letzteres hilft auch, wenn der Tempomat wieder mal nicht will)
Woran kann das liegen? Temp-Sensor innen? Oder was?
Allzeit gute Fahrt
wünscht Euch
Jürgen
O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
wünscht Euch
Jürgen
O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
-
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. November 2010 12:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 103000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizung Steuerung
Ach ja: Wenn der Fall eintritt bleibt auch die Lüftergeschwindigkeit unten. Nach dem Neustart geht sie hoch und es kommt warme Luft. Ich vermute mal, dass es dann wohl auch nicht an dem Stellmotor liegt, der zwischen warm und kalt regelt.
Allzeit gute Fahrt
wünscht Euch
Jürgen
O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
wünscht Euch
Jürgen
O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
Re: Heizung Steuerung
Der Fehlerspeicher einmal ausgelesen worden?
Cairus
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
-
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. November 2010 12:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 103000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizung Steuerung
Bis jetzt noch nicht
Allzeit gute Fahrt
wünscht Euch
Jürgen
O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
wünscht Euch
Jürgen
O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
Re: Heizung Steuerung
Würde ich mal machen...
Cairus
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
-
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. November 2010 12:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 103000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizung Steuerung
Danke Cairus!
Sonst noch Ideen ?
Sonst noch Ideen ?
Allzeit gute Fahrt
wünscht Euch
Jürgen
O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
wünscht Euch
Jürgen
O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizung Steuerung
Moin,
ja, Stellgliedtest durchführen.
Grüße
Torsten
ja, Stellgliedtest durchführen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Februar 2015 21:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 36000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizung Steuerung
Kann es sein, das wir das gleiche Problem haben? Schau mal hier:minden hat geschrieben:Hallo Leute
Ich habe seit ein paar Wochen bei meinem Octavia II Bj. 2005 mit Climatronic Probleme mit der Heizungs-Steuerung.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=73270
Gleiche Symtome?
-
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. November 2010 12:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 103000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizung Steuerung
Hört sich für mich anders an.
Entweder die Heizung funktioniert und bläst ganz normal warme Luft sobald die Temperatur kommt oder eben nicht und es bleibt kalt - egal welche Temperatur ich angewählt habe.
Wenn ich dann anhalte, den Motor ausmache und den Schlüssel abziehe und dann neu starte funktioniert es meist normal.
D.h. während der Fahrt verändert sich bei mir nichts. Entweder die Steuerung Funktioniert oder nicht.
Entweder die Heizung funktioniert und bläst ganz normal warme Luft sobald die Temperatur kommt oder eben nicht und es bleibt kalt - egal welche Temperatur ich angewählt habe.
Wenn ich dann anhalte, den Motor ausmache und den Schlüssel abziehe und dann neu starte funktioniert es meist normal.
D.h. während der Fahrt verändert sich bei mir nichts. Entweder die Steuerung Funktioniert oder nicht.
Allzeit gute Fahrt
wünscht Euch
Jürgen
O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
wünscht Euch
Jürgen
O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
-
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. November 2010 12:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 103000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizung Steuerung
Hallo Leute
Nachdem ich die Klappen-Kalibrierung/-test erfolglos durchgeführt habe war beim "Freundlichen". Der hat im Fehlerspeicher nix gefunden. Er meinte ich bräuchte eine neue Climatronic-Steuerung, die aber als Neuteil ziemlich teuer sein soll.
Hat jemand eine Idee, wo ich so was günstig auftreiben kann? Autoverwertung??? eBay???
Nachdem ich die Klappen-Kalibrierung/-test erfolglos durchgeführt habe war beim "Freundlichen". Der hat im Fehlerspeicher nix gefunden. Er meinte ich bräuchte eine neue Climatronic-Steuerung, die aber als Neuteil ziemlich teuer sein soll.
Hat jemand eine Idee, wo ich so was günstig auftreiben kann? Autoverwertung??? eBay???
Allzeit gute Fahrt
wünscht Euch
Jürgen
O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi
wünscht Euch
Jürgen
O 2 Bj.'05 1,9TDI Combi