Im Rahmen meiner 60.000er Inspektion in Eigenregie habe ich Samstag meinem Octi neue Zündkerzen gegönnt.
m Stadtverkehr und bei moderater Leitungsanforderung auch alles erwartungsgemäß unauffällig, sobald man das Gaspedal mal mehr als 50 % durchtritt, ruckelte der Motor, als wenn da ein Drehzahlbegrenzer greift. Macht man es für länger als 1-2 Sekunden, erscheint auch die Motorkontrolleuchte.
ODB ausgelesen, Fehlercode P301, Fehler Zündung Zylinder 1.
Wie kann das sein, ich habe sämtliche Zündspulen vorsichtig ausgebaut und ebenso wieder ein, mechanisch hat die Zündspule durch den Kerzenwechsel null Stress oder Mißhandlung erfahren.
Dann mal zwei Zündspulen getauscht, Testfahrt, dann war Fehler P 300, P301 und P 302 anstehend (ich habs aber auch paar Sekunden ruckeln lassen)
Auch noch mal die beiden Zündkerzen getauscht gegen die alten (ob die neuen einen weg haben, gute Bosch Platinkerzen??) aber das brachte keinen Unterschied, natürlich wieder den Fehlerspeicher gelöscht und siehe da, der P301 Fehler ist nach neulicher Erprobungsfahrt und Rücktausch der Zündspule von Zylinder 1 an ihren Platz wieder da.
Ist das normal, das so eine Zündspule spontan verstirbt, nur weil man sie vorsichtig ausbaut?

Ic hhabe mir jetzt eine Aftermarket-Zündspule bestellt und hoffe, das der Spuk damit weg ist. Man kann zwar noch mit moderater Leistung fahren (dann völlig unauffällig) aber wenn es auf der Autobahn mal eine Steigung hat, dann ist das saublöd, wenn dann der Schub aussetzt)
Ich habe die Zündspule mal gestrippt, lustig, eine Art Kulifeder ist da jetzt der Stromleiter zur Kerze und mechanisch kann da rein gar nichts defekt sein.
