Seite 1 von 2
Scheinwerfer beschlagen...
Verfasst: 30. Januar 2005 17:34
von waxfox_RS
hab bei der suche leider nix zum thema gefunden...
vor einiger zeit hat mein linker blinker angefangen zu beschlagen, erst leicht, dann kam es sogar zu tröpfchenbildung...ich hab kurze hand das teil ausgebaut und ordentlich getrocknet, mit dem ergebniss, dass es ein paar tage später wiederkam!!!
naja, hab mich damit schon abgefunden, vorgestern jedoch, war ich autowaschen(bei -3) und nach der wäsche fiel mir auf, dass in den ecken beider scheinwerfer+rechter blinker, an der motorhabenseite unten, sich zwei 6cm lange und ca 2 cm hohe kondenzwasserstreifen gebildet haben....damit kann ich nicht leben...(obwohl diese ca 5stunden später wieder wech waren)
den freundlich angerufen und als dieser das wort wäsche gehört hat, wusste er sofort bescheid...skoda habe wohl einen rundbrief an die AH geschickt, dass das problem wohl weit verbreitet ist
nun hab ich einen termin abgemacht, damit mein blinker wenigstens getauscht wird...
es muss nämlich zuerst zu tröpfenchenbildung kommen, dann muss man zu skoda fahren, es wird fotografiert und um eine kostenübernahme, bei skoda DE gebeten...
habt ihre diese probs auch???
und wenn ja wie schlimm???
Verfasst: 30. Januar 2005 18:58
von HapHazard
Also bei mir beschlagen die Blinker auch des öfteren. Aber das ist relativ schnell wieder weg.
Bisher nichts negativeres festgestellt. Muss ich aber mal beobachten.
Verfasst: 30. Januar 2005 19:00
von orkfresh
mittelmäßig auf einer Seite.
Stärker bei Wäsche, besonders, wenn die vorher mit dem Dampfstahler dran sind.
Wenn sich was neues ergibt, sag mal Bescheid, bin im Februar beim Freundlichen wegen Bremsflüssigkeitswechsel
vielleich knipps ich es mal
Verfasst: 30. Januar 2005 19:16
von SchlachterHorst
Wieso wird das erst getauscht wenn sich Tröpfchen bilden? Die Reflektoren werden doch auch schon durch den anderen Beschlag kräftig in mitleidenschaft genommen.
[Klugscheißermodus]
Die Kondenswasserstreifen sind doch auch Tröpfchen - nur eben recht kleine.
[/Klugscheißermodus]
Die sollen das kostenlos tauschen und fertig!!
Grüße
SchlachterHorst
Verfasst: 30. Januar 2005 19:53
von waxfox_RS
naja, mein auto ist ja schon 2,1/2 jahre alt....und dieses beschlagen kam ja das erste mal bei mir, nach der hochdruckreinigunswäsche bei niedrigen temp....außerdem verschwand es ja nach einiger zeit und war nicht im scheinbereich der lampen......
aber genau so hat es auch beim blinker angefangen....ich vermute, wenn der aus der kulanzzeit wech ist...tauschen die, natürlich auf meine kosten....... :motz: :motz:
Verfasst: 30. Januar 2005 19:55
von SIMIE
Bei mir beschlägt von Anfang an der Scheinwerfer auf der Fahrerseite nachm waschen.....
Simie
Verfasst: 2. Februar 2005 16:33
von webonkel
Hallo zusammen,
das Problem mit beschlagenen Scheinwerfern, Blinkern und Rückleuchten hatte ich schon bei meinem Vorgänger (Seat Leon). Auf meine Rückfrage bei Seat habe ich einen Auszug aus einer Stellungnahme von Hella erhalten, die darin hinweisen, dass es bei Klarglasscheinwerfern zu diesen Effekten kommen kann und keinen Qualitätsverlust bedeutet. Ich war überrascht, konnte aber damit leben, da ich tatsächlich keine Beeinträchtigungen feststellen konnte.
Grüße
Webonkel
Verfasst: 3. Februar 2005 13:01
von Rick
Ich hab das gleiche Problem auch, Blinker rechts und links. Die Scheinwerfer sind OK.
Waxfox berichte doch mal bitte wie´s beim Freundlichen gelaufen ist und wie´s mit den Kosten, bzw. Kostenübernahme aussieht.
Greetz
Rick
Verfasst: 9. Februar 2005 14:45
von Zocker-Blade
Hi
Ich hab meinen Octi(1.6I-Limo-BJ2002 )ja auch erst 2 wochen und habe das selbe Fenomen an meinen Blikern Festgestellt !!
Würde mich auch Brennent interessieren was beim Freundlichen rauskam .!
Ich kann mir nähmlich nicht vorstellen das das Gut ist .
Nachtrag :War heut beim Freundlichen !!!!
Die Blinker wurden Anstandslos Getauscht ohne Kommentar.
(Bissel Komisch find ich ) aber na gut !!!
Verfasst: 11. Februar 2005 13:43
von jaybee
Wegen diesem Problem ist mein Octavia gerade beim Freundlichen und er hat mich eben angerufen, man könne keinen Fehler feststellen.
Er hat jetzt die Blinker ausgebaut, getrocknet und will Sie wieder einbauen.
Ausserdem hat man mich gefragt, ob ich eine Motorwäsche durchgeführt hätte, da könnte das schonmal passieren. Hab ich aber nicht!!
Daraufhin habe ich Ihnen mitgeteilt, das ich dann wahrscheinlich in 2 Tagen wiederkommen muß, weil das Wasser wieder da ist, und man sollte doch mal bei Skoda nachhören, ob man mir nicht lieber gleich neue Blinker bezahlen will, da das Problem wohl bekannt sei.
Dummerweise ist mein Auto gerade 2 Jahre und 6 Wochen alt.
Bin mal gespannt!!!
Hat jemand die Blinker nach Ablauf der Gewährleistung gewechselt bekommen ?
Und mit welcher Aussage des Freundlichen (Zocker-Blade schreibt "kommentarlos", gibt es auch jemanden der einen Kommentar oder eine Erklärung bekommen hat?)
Gruß
Jan