Seite 1 von 2
Lederausstattung
Verfasst: 30. Januar 2005 17:53
von splashdance
Hallo,
Was denkt Ihr über Lederaussutattung zwecks Pflege, Wohlfühlen, Kälteempfinden im Winter. Sitzsheizung ist auf jeden fall pflicht!!
Verfasst: 30. Januar 2005 18:55
von HapHazard
Hi...
also ich habe komplett Leder.
Natürlich sollte Sitzheizung auf jeden Fall Pflicht sein. Ist im Winter immer besser. Bekommst dann nicht so schnell nen kalten Hintern
Im Sommer weiß ich noch nicht. Habe den noch nicht so lange. Aber erfahrungsgemäß wenn die Sonne draufknallt, dann solltest du dich vor verbrennungen schützen, denn es wird sehr heiß.
Pflege kann ich dir auch nichts sagen, da ich bisher noch nichts für das Leder getan habe.
Es gibt sicherlich Pflegemittel für Leder aber ich habe bisher noch keines benutzt.
Aber Leder ist halt ein Luxusgut, was ich trotz macher Probleme nicht missen möchte.
Es ist einfach schön. Wie aufm Sofa ! Und wenn man länger drinnesaß, dann mollig warm, dass man keine Heizung mehr braucht.
Verfasst: 30. Januar 2005 19:52
von Sigma
Hi,
mein vorletzter hatte komplette Lederausstattung. Flecken sind im Gegensatz zu Stoff kein Problem, einfach abwischen und weg. Spezielle Pflege hab ich dem Leder nicht gegönnt, was zu vielen kleinen Rissen im Seitenbereiche der Sitze führte.

Vom Gefühl her hat mir das Leder schon gefallen, aber im Sommer ist es einfach unerträglich und extrem lästig, wenn die Sonne mal draufgeschienen hat und man sich in kurzen Hosen ins Auto setzen will. Deswegen bin ich auch froh, daß der RS nur Teileder hat. Mit der Sitzfläche aus Stoff ist es im Sommer nicht ganz so schlimm .
Tschau,
Sigma
Schweißflecken auf dem Stoff?!?
Verfasst: 22. Juli 2006 12:24
von CeeJay-VB
Hallo!
Im angesicht der etwas wärmeren Temperaturen (36°C) hab ich eben auf dem Teilledersitz von meinem RS anscheind Schweißflecken, zumindest die Ränder von diesen auf dem weißen Stoff der Teilledersitze entdeckt. Nun wollte ich mal fragen, ob da jemand weis, wie man die raus bekommt. Richig mit ner Bürste oder vorsichtig?
Dann hab ich auch noch gesehen, dass der Stoff in dem Bereicht, wo er vorne an das Leder genäht ist, langsam ein paar Fäden zieht. Was kann man denn da gegen machen?
Danke für die Antworten,
Chris
Verfasst: 22. Juli 2006 15:34
von VRS
Belüfte und beheizte Lederrecaros, schöner kann man nicht sitzen
@Ceejay
Fahr mal zu deinem Freundlichen und lass dir die Bezüge ersetzen. Bei mir ist das zweimal passiert. Beim zweiten mal haben ich nach dem Erneuern die Sitze als gebraucht mit neuen Bezügen verkauft und von dem Geld eine schöne Recaro-Lederausstattung aus einem Golf IV ersteigert
Verfasst: 24. Juli 2006 09:22
von Shooterpetzi
Hi,
hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht zu meiner schwarzen Volleder-Ausstattung. Im Gegensatz zu meinem Honda Civic,( auch schwarz Volleder) heizt sich das Leder im Octi wesentlich weniger auf.
Man kann sich natürlich schon ganz schön den Allerwertesten verbrennen,
aber es sieht halt geil aus und ist Saubequem. Außerdem kann man das Leder sehr gut reinigen und mit etwas Pflege hat man lange was davon. Gilt wohl besonders fürs Lenkrad.
Gruß
Shooterpetzi
Verfasst: 24. Juli 2006 18:19
von Heinju
@Shooterpetzi
Wie ist es mit der Faltenbildung der Sitze bei der Volleder-Ausstattung ?
Gruß Jürgen
Verfasst: 24. Juli 2006 19:28
von Shooterpetzi
Heinju hat geschrieben:@Shooterpetzi
Wie ist es mit der Faltenbildung der Sitze bei der Volleder-Ausstattung ?
Gruß Jürgen
Ist jetzt erst 3 Monate jung. Noch keine Faltenbildung zu erkennen.
Täglicher gebrauch mit ca. 2 Std. Fahrtzeit.
Gruß
Shooterpetzi
Verfasst: 25. Juli 2006 07:36
von Mirko2002
Ich kann mich nur anschließen, bei meiner Volllederausstattung ist nach 10.000 km noch keine Falte zu sehen.
Verfasst: 25. Juli 2006 20:02
von Fischy
Ist es normal bzw. schlechte Verarbeitung, dass beim "Übergang" Kopfstütze Sitz, also ich meine die Öffnungen aus denen die Kopfstützen aus den Sitzen kommen, das Leder "eingerissen" oder eingeschnitten ist?