Seite 1 von 2

Probleme beim starten

Verfasst: 1. Februar 2005 15:39
von nox
Hallo

Hab wieder mal ein klize kleines Problem.
Als wenn man den Motor startet kommt kurz nach dem starten ein so komischen quietschen, hört sich an als würde irgendwas durch rutschen.

Was kann das sein??
Vl. der Starter im kaput werden oder so?

LG und schon mal Danke im voraus

Verfasst: 1. Februar 2005 16:36
von gertsch
keilriemen quietscht. lima aufmachen, riemen spannen, lima zumachen.
oder silikonspray drauf :D

Verfasst: 1. Februar 2005 17:41
von waxfox_RS
gertsch hat geschrieben:oder silikonspray drauf :D
mit solchen bemerkungen würd ich aufpassen, es gibt bestimmt leute, die das ernst nehmen :wink: :rofl:

naja, spaß bei seite, hat der octi keine spannrolle für den keilriemen, wie beim zahnriemen???

Verfasst: 1. Februar 2005 18:44
von schax
mit selber spannen wäre ich auch vorsichtig. wäre nicht der erste, dem dann bald die lichtmaschine drauf geht, weil viel zu fest gespannt wurde... mit der wasserpumpe geht das auch toll...drei monate warten: lagerschaden! Also entweder von jemand machen lassen, der sich auskennt oder bei kälte lieber quitschen lassen.. denn das ist harmlos.

Verfasst: 1. Februar 2005 20:32
von SektorX
Das Spannen kann man auch gut selber machen man muß nur drauf achten das man ihn nicht zu stark spannt, laut einer Faustformel heißt es eine Daumenbreite muß er nachgeben wenn man auf den Riemen drückt ( in der mitte etwa )

Verfasst: 2. Februar 2005 06:50
von nox
Super danke für die schnellen Antworten werd es in der Werkstatt machen lassen denn so viel kann das Nachspannen nicht kosten!!


LG Tom

Verfasst: 2. Februar 2005 07:34
von Skodabauer
Beim Octavia wird der Keilrippenriemen über eine Spannrolle gespannt.Wenn er trotzdem quitschen sollte,ist er entweder rissig und /oder verglast.Egal was,in beiden Fällen muss er raus.
Ich hatte aber auch schon einen trockenen Simmering an der Nockenwelle beim 1,6er,der quitschte auch nur kurz bis das Öl in wieder ruhig stellte.

Verfasst: 6. Februar 2005 10:18
von gertsch
aehm ich glaub ich/wir haben das falsch verstanden. das is jetzt ned so ein elendslanges quietschen bei dir oder? sondern nur kurz direkt nachm start?
dann is des startritzel welches beim reinfahren am trockenen lager quietscht. musst du einfetten.

das mim silikonspray is gar ned so lustig. das klappt wirklich und der riemen rutscht deswegen ned durch!

Re: Probleme beim straten

Verfasst: 26. März 2008 23:18
von jensw
Hallo zusammen,

ein Bekannter hat das Problem auch grad. Ist der 81kw Diesel. Kurz nach dem Starten quietscht anscheinend was und hört dann relativ schnell auch wieder auf. Während der Fahrt und beim Abschalten sagt er wäre nichts zu hören...
Sicher dass das nur das Starterritzel ist? Wenn ja, kann er das bis zum nächsten Service ignorieren?

Danke und Gruß,
Jens

Re: Probleme beim straten

Verfasst: 26. März 2008 23:45
von L.E. Octi
Dann soll er mal die Motorhaube aufmachen, starten und jemanden horchen lassen ob einer der beiden Lüfter am Kühler die Geräusche produzieren. Das ist bei meinem Octi der Fall. Da ist irgendwas im Motor angegammelt. kann noch ewig halten oder morgen kaputt sein. Bei kälteren Temperaturen ist es schlimmer als bei warmen. Das quitschen hört man so von 5-30 sek. je nach Außentemperatur. Wie gesagt, könnte eine Ursache sein.