Seite 1 von 1

Welcher Kleber für Innenraumplastik?

Verfasst: 19. November 2002 12:18
von Cayenne
Liebe Bastler!

Ich habe mir gestern ein dünnes Alu-Blech für meine Mittelkonsole gekauft. Nun brauche ich noch einen Kleber (Band oder flüssig), um das zugeschnittene Blech an das Plastik dranzubappen.

Ich weiß allerdings, das die Kunststoffe im Innenraum alle irgendwelche Stoffe ausdünsten, die die Lösungsmittel der Kleber aufweichen... oder so ähnlich

Ist ja auch egal! FRAGE: Wer weiß oder ahnt, mit was man Teile im Innenraum befestigen könnte? Oder hat jmd. Erfahrung, mit was nicht? (z.B. Doppels. Teppichklebeband? Klebt doch woanders wie Sau...?) :roll:

Wo wurde Ähnlichen hier im Froum schon diskutiert? Habe es nicht gefunden... :oops:

Vielen Dank für jede konstruktive Antwort!

Gruß Cayenne 8)

PS: Ich poste hinterher, wie und was ich konkret gemacht habe und wie es aussieht... !!!

Klebersche

Verfasst: 19. November 2002 14:04
von low
Hallo Cayenne!

Also das mit deiner "Alufolie" klingt ja abenteuerlich ;-) !
Ich kann dir nur meine Vermutungen bezüglich des Teppichklebebandes mitteilen, meiner Meinung nach hält das bei normalen Raumtemperaturen auf glatten Oberflächen bombenfest, jedoch ist die Struktur des Cockpits eher rauh und zudem sind die Temperaturunterschiede und Extrema problematisch. Bei + 50/60°Celsius löst sich der Kleber des Teppichbandes, sicherlich auch wenn man hier kaum von gewichtmässiger Belastung sprechen kann. Ich würde dir einen Spezialkunststoffkleber vom Fachmann empfehlen, die wissen meist (wenn auch nur mit schlauen Listen ;-) ) bescheid - Baumarkt oder Lacke-Farben-Geschäfte sind hier sicherlich die richtigen Anlaufstellen.

Ciao!
Der Low

Verfasst: 19. November 2002 15:45
von helldriver
Hi Cayenne,

mal was anderes.
Wo hast Du denn das Alu-Blech her? Bin auch auf der Suche nach sowas. Und zwar richtiges Alu, und nicht den Plastik-Dr.... von Milotec o.ä.

Ansonsten gibt es mit Sicherheit irgendeinen Kleber, der die Temperaturunterschiede aushält. Ich würd hier auch mal im Baumarkt nachschauen.

Grüsse.
Helldriver

Verfasst: 19. November 2002 18:45
von Gremlin
ich hab vor urzeiten mal nen aufbau-drehzahlmesser in meinen kadett installiert. links auf das armaturenbrett.

das ganze doppelseitige scheissklebezeugs ist im sommer flüssig geworden und der DZM lose rumgefallen. bohren wollte ich nicht (in kunststoff-pappezeugs...arghl). habs dann mit stinknormalem silikon festgemacht. hat bis zum schluss gehalten und ging nur mit der kettensäge wieder ab...

CU Gremlin