Abblendlicht Defekt - welche neue H7 Birne?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Abblendlicht Defekt - welche neue H7 Birne?

Beitrag von MarvXP »

Hallo,

bei mir ist das Abblendlicht defekt. Welche neue H7 Birne sollte ich nehmen?
Möchte ein gutes Licht haben.
Was haltet ihr von diesen billigdingern auf Ebay?
Nennen sich SUPER WHITE XENON LIGHTS + H7/100 Watt, wobei das Xenon ja lächerlich ist.....

Ein Paar Kostet 10€

Hier der Link: SUPER WHITE XENON LIGHTS + H7/100 Watt
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Wer billig kauft, kauft meistens doppelt. Vergiss den eBay Schrott!
Wenn du was gutes haben möchtest, kaufe dir die Osram H7. Qualität kostet, hält aber um ein Vielfaches länger als der Billigschrott.

Bei der H7 / 100 W habe meine Bedenken, ob die überhaupt eine ECE Zulassung besitzt. Bin mir nicht sicher ... aber wenn du die Teile einbaust und es besteht keine ECE, könnte es zum Erlöschen der Betriebserlaubnis deines Fahrzeuges führen. Mach dir auch mal Gedanken wenn du so ein Teil einbaust und du damit den Gegenverkehr blendest (100 W !!).

"Xenon" ist cool, aber nicht auf Kosten der Verkehrssicherheit.
Zuletzt geändert von mucsk am 8. Februar 2005 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Echo
Alteingesessener
Beiträge: 209
Registriert: 27. Juni 2004 18:40

Beitrag von Echo »

100 Watt sind nicht erlaubt. Ausserdem können diese Lampen aufgrund der Wärementwicklung deine Scheinwerfer grillen.
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MarvXP »

^^ok. Überredet.
Man hört ja auch von den so tollen "Blue-Laser"..... in natura sind sie Mist.

Was kostet ein paar Osram H7 durchschnittlich?
Soll ich gleich beide Birnen wechseln, oder nur das defekte?
Es sind noch die Oroginalen Werksbirnen drin. leuchten aber gut.
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Eine Osram H7, 12V, 55W kostet ca. 10 EUR. Es reicht lediglich die defekte zu erneuern.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

MarvXP hat geschrieben:
Was kostet ein paar Osram H7 durchschnittlich?
Soll ich gleich beide Birnen wechseln, oder nur das defekte?
Es sind noch die Oroginalen Werksbirnen drin. leuchten aber gut.
Ich weiß jetzt nicht genau was die Osram kosten, aber wenn Du nur eine Birne wechselst, dann kauf die originale bzw eine ganz normale, wenn Du die +50 oder sowas holst (wie die Osram Silver) dann wechsel beide! Sieht sonst sehr bescheiden aus wenn dein Octi auf einer Seite heller leuchtet als auf der anderen! :wink:

Simie

P.s ich hab seit über 2 Jahren und knapp 50tkm die Osram Silver, allerdings H4, und bin mit dem Licht super zufrieden. Ist auch noch keine kaputt gegangen
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Nimm die Osram Blue Vision und du wirst sehen warum... Viel besseres Licht...
Vergiss allerdings nicht danach in die Werkstatt zu fahren...
Müssen ja das Licht neu einstellen :motz:
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Müssen ja das Licht neu einstellen
Wozu sollte das notwendig sein?
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Beim wechseln von Glühlampen ist beim Octavia II der Scheinwerfer auszubauen...
Lt. Anleitung wäre nach erfolgreichem Wechsel ein neuerliches einstellen notwendig... :-?
P.S. Bei deinen kommenden Xenon würd ich sowieso nie selber Hand anlegen :wink:
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Der Werkstattwahnsinn scheint keine Grenzen zu kennen. Bei den einen Herstellern musst du zum Glühlampenwechsel in die Werkstatt weil alles so verbaut ist, dass man die Stoßstange abmontieren muss, bei den anderen muss das Licht neu eingestellt werden.

So etwas nenne ich Abzocke am Kunden!
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“