Also Preisfrage: Wie tauscht man eine defekte Glühbirne der Kennzeichenleuchte beim O-Combi?
1. Man schraubt die 2 Schrauben des Abdeckglases lose, löst das Glas, zieht die defekte Birne aus der Fassung, steckt die neue rein und montiert das ganze wieder odrnungsgemäß.
--- Falsch ---!!!!!
2. Man demontiert die gesamte Verkleidung der Hecktür (große Verkleidung unter der Scheibe und die restlichen drei Verkleidungsteile recht, links und oberhalb der Scheibe. Danach zieht man die Lampenfassung aus der Plastik (das Dächle über dem Schild) tauscht die Birne und steckt die Lampenfassung wieder zurück. Danach alle Verkleidungen in umgekehrter Reihenfolge wieder anbringen
--- Richtig der Kandidat hat 100 Punkte ---!!!!!!
Was sich hier ironisch anhört ist leider traurige Wirklichkeit bei meinem Octi. Wollte gestern die Birne tauschen, schraube das Plexiglas von der rechten Leuchte, ziehe die alte Birne raus und will die neue reindrücken. Erstens stand der Schlitz etwas seltsam schräg, daß man sich die Finger dabei ein wenig verknoten mußte, doch dann federte die Lampenfassung nach.
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Hopla, dachte ich, vielleicht keine schlechte Idee, wenn die Fassung federt, dann wird die Birne etwas geführt und man kann sie dann besser hineindrücken, ohne daß sie wegkippt. Also zum 3. mal Birne angesetzt und gedrückt, -- flupp --
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
und Fassung und Birne verschwanden im Loch, nix kam zurück. Nun ja kann mal sein, daß die Lampenfassung vielleicht nicht richtig montiert war. Also Hände an der Verkleidung angesetzt und gezogen, die Spannung steigt und ratsch schon war sie ab und gleich 4 von den Krallen gebrochen, an 2en hingen die Dübel und das Blech in der Heckklappe an diesen Positionen war in Zugrichtung verbogen.:motz::motz::motz::motz: Als der erste Ärger sich ein wenig gelegt hatte die 2. Überrachung. Die Lampenfassung konnte man überhaupt nicht richtig montieren, da das Loch, in der sie stecken soll, einen zu großen Durchmesser hat. Also Birnchen gewechselt Fassung wieder ins Loch gesteckt, 3. Überraschung. :motz::motz::motz: Mußte dann erst mal die restlichen 3 Verkleidungsstücke, die um den Rest des Fensters gehen, abziehen, weil man sonst die große Verkleidung nicht mehr drauf bekommt. Ich habe mich über solch eine Fehlkonstruktion dermaßen aufgeregt, daß mir fast die restliche bis jetzt verbliebene Freude am Octi fast nahezu gänzlich hinüber war. Wie kann man nur so eine bescheuerte Klammertechnik verwenden, wo die zerstörerische Wirkung eingeplant wird.
Das Birnchen vom rechten Standlicht hatte sich auch vor 2 Tagen verabschiedet, blieb mir auch nicht s anderes übrig als hier auch Hand anzulegen und da ging das ganze in andere Richtung. Die Fassung hat so fest geklemmt, daß ich an den Kablen ziehen mußte und schon gedacht habe, jetzt reißen die gleich, doch glücklicherweise ist es nicht dazu gekommen.
Da waren die Autos früher besser verarbeitet, bzw. es ist nicht so viel beim Demontieren kaputt gegangen.
Octavia Combi Ambiente 4x4 TDI Modell 2002, Candy-ws, Innenausstattung bl, Schiebedach, Windabweiser, Anhängevorrichtung, Radio Becker TrafficPro HighSpeed, GSM/Radio-Antenne nachgerüstet, Freisprecheinrichtung THB, Mittelarmlehne ausgebaut