Hi,
bei dem T-FSI handelt es sich gar nicht um einen "echten" FSI Motor.
Hinter der Abkürzung FSI verbirgt sich der Name Fuel Stratified Injection, was die geschichtete Benzin-Direkteinspritzung kennzeichnet. Das ist ein Motor, dem es möglich ist im Magermix-Bereich zu laufen (nur bei schonender Fahrweise, Autobahnbetrieb). Möglich wird dies nur durch die spezielle Kolbenform, die Direkteinspritzung und den verstellbaren Ansaugkrümmer .
Der T-FSI-Motor funktioniert nicht mit Schichtaufladung, sondern homogen und auch der Ansaugtrakt und die Kolben sind gar nicht für Schichtaufladung geeignet. Den Begriff FSI hat man nur übernommen, weil einige Komponenten, wie das Direkt-Einspritzsystem vom echten FSI übernommen wurde (und es sich gut vermarktet ).
Wer also denkt, er könnte im Vergleich zum guten alten 1.8T jede Menge Kraftstoff sparen, der irrt. Als Minimalverbrauch (beim A3 Sportback) sind bei AMS 7,2l angegeben worden. Durchschnittsverbrauch soll bei 10,9l liegen (hatte nen 2,8l V6 Syncro Passat, der brauchte im Schnitt 11,5l)
Ich denke es ist trotzdem ein guter Motor, der eine Menge Spass machen kann!
Gruß,
dirtyharry
T-FSI kein echter FSI
T-FSI kein echter FSI
Zuletzt geändert von dirtyharry am 12. Februar 2005 18:05, insgesamt 1-mal geändert.