Seite 1 von 1
Lautsprecher-Einbau in 98er Octi - hinten
Verfasst: 18. Februar 2005 22:00
von _L_J_
Hallo Leute - nachdem ich auf dieses Forum gestoßen bin und mir die Such-Funktion zu Gemüte geführt hab nun folgende Frage:
Mein 98er Octi (vor zwei Tagen angemeldet) hat hinten keine Lautsprecher - da ich aber lieber mehr Lautstärke und Bass von hinten habe (ich bins so gewohnt von meinem 86er Jetta - bitte net -allzusehr- lachen

) würde ich gerne hinten ein wenig nachrüsten, allerdings ohne die Serien-Optik zu sehr in Mittleidenschaft zu ziehen - ausserdem mag ich Boxen in der Heckklappe nicht besonders (beim Corsa meiner Freundin hätte ich fast mal alle Kabel abgerissen) - beim Media-Markt in der Umgebung habe ich festgestellt:
1.) Die Standard-Dimension für hinten kostet ein Heidengeld und
2.) klingt das als ob ein dreijähriger auf ner Spielzeugtrommel übt
Nach längerem Gespräch mit dem zuständigen Einbau-Mechaniker der ähnliche Probleme aus dem Golf III kennt stellte sich heraus dass damals ein Einbaukit erhältlich war der auch größere (ovale) Boxen im Heck erlaubt hat und "gut" geklungen haben. im Thread [url]
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... xen+hinten[/url] wurde ähnliches besprochen.
Meine Frage an euch:
1.) Gibt es für so einen Umbau bereits einen passenden Adapter zu kaufen
2.) wenn nicht wie sollte so ein Adapter aussehen ?
3.) bringt das wirklich soviel wie der Media-Markt-Typ glaubt ?
4.) Ist eine Verkabelung in meinem Octi bereits vorverlegt und wenn ja wo ?
Für reichlich Antworten bzw. Tips bin ich natürlich dankbar

Verfasst: 19. Februar 2005 11:54
von DeMixx
Hallo
Konkrete Antworten auf deine Fragen habe ich nicht, aber:
Mein Octi hat serienmäßig 8 Lautsprecher. Im Zuge des Umbaus (siehe unten) habe ich die hinteren vier stillgelegt. Es klingt eigentlich sehr bescheiden, wenn der Sound von hinten kommt, insbesondere die Hochtöner haben einen üblen Einbauplatz. Mit "Bühnenabbildung" hat das nix zu tun.
Investiere die Kohle lieber in ein gescheites Frontsystem.
Meint
DeMixx
Verfasst: 20. Februar 2005 21:13
von _L_J_
Die Hochtöner in den Seitentüren möchte ich nicht aktivieren - aber Boxen im Heck finde ich angenehmer vom Klang her...
Daher folgende Frage: Wenn man mittels Stahlblechtreifen (Z-förmig je zweimal gekantet und 1 Bohrung an den Enden in 4 unterschiedlichen Längen eine 9x6"-Box an die vorhandenen 6x4" Einbauplätze im Octi -Sedan verbauen würde - ergibt das irgendwelche Schwingungen oder stört das den Klang in irgendeiner Form ?
(Habe in Ermangelung eines CAD-Proggies zuhause in Paintbrush eine Prinzipskizze gemacht, kann sie aber leider nicht hochladen...)
Weiters: Ist das Klangbild durch den in zwei Achsen gedrehten Lautsprecher stark beeinträchtigt ?
Ich hoffe einer von euch versteht mein Anliegen und kann mir eine Antwort auf meine Frage bzw. Verbesserungsvorschläge geben...
mit Dank im Vorraus.
Verfasst: 22. Februar 2005 17:56
von Octi aus Halle
_L_J_ hat geschrieben:Octi -Sedan verbauen würde...
???
Hallo LJ
Du meinst sicherlich die Limo
Bau dir doch ein Adapter (LS Aufnahme) aus MDF.
So könntest du auch 13´er LS verbauen.
Gruß
Octi aus Halle
Verfasst: 24. Februar 2005 12:38
von _L_J_
Ja genau - ich meine die Limousine...
Zu 130mm Lautsprecher - das Maß bezieht sich auf den Außendurchmesser der Membrane - dazu kommen dann ja 20-25mm rundum für die Befestigungen oder ? Steht dann der Lautsprecher in die Hutablage rein ? (das möchte ich nämlich verhindern

)
Meine derzeitige Einbauidee entspricht einem Adapter (nur eben aus Nirosta - nicht magnetisch, rostfrei), bestehend aus 2 Stk. Z-Winkel mit denen ich von den Original-Befestigungslöchern ausgehend, zu den Befestigungslöchern der 9x6 Zoll-Lautsprecher komme. Um die Länge der Boxen in den Seitenteilen unterzubringen, möchte ich diese Z-Winkel unterschiedlich lang machen. DAdurch ist die Öffnung der Lautsprecher nach vorne gedreht und ich müsste vom Platz her auskommen.
Meine Hauptsorge dabei ist allerdings ob das Ganze zum Scheppern/Vibrieren anfangen kann, da diese Z-Bleche ja dem Druck des Tieftöners ausgesetzt sind.
Verfasst: 24. Februar 2005 17:06
von uweho
Magic ??
Verfasst: 24. Februar 2005 20:01
von _L_J_
@uweho: Häh ??? *nixversteh*
Wenn dir meine Ausführungen unklar sind (kann ich echt gut verstehen

) oder du Probleme bei meinem Vorhaben siehst teile sie mir, in für mich verständlicherer Form, mit

Verfasst: 24. Februar 2005 20:19
von uweho
das Thema mit den winkeln kam mir Irgendwie bekannt vor.
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=5502
Verfasst: 1. April 2005 12:51
von _L_J_
Hallo nochmal!
Habe nun meine Theorie Taten folgen lassen und kann mitteilen: Es ist geschafft und schaut a net so schlecht aus (sicher Preise gewinne ich damit keine)
Meine Lösung:
4 Stk. Nirosta-Blechstreifen (2mm stark) mit je 4 Bohrungen
2 Stk. MacAudio 6x9" Boxen
2 5m Lautsprecherkabel
und nun machts endlich *bumm* im Heck 8)
Mit den Nirosta-Blechstreifen habe ich nun einen Adapter von den bestehenden Einbauplätzen der Original-Hecklautsprecher auf die größeren und klanglich besseren 6x9"-LS. Beides ist nun links und rechts der Heckklappe angeordnet. Das heißt ich kann den Kofferraum voll nutzen und habe keine Löcher in der Hutablage
Sollte jemand Bilder bzw. Werkstattzeichnungen benötigen lasse ich diese gerne zukommen