Nachrüsten eines Navigationssystems
-
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 9. November 2002 14:09
Nachrüsten eines Navigationssystems
Hi Leute,
überlege mir gerade ein Navi nachzurüsten. Ich fahre einen TDI in Elegance-Ausstattung mit Climatronic.
Hat jemend Erfahrung mit einem nachgerüsteten Navi, zB. Becker-Trafic oder auch anderen. Mir kommt´s eigentlich nur darauf an, dass ich parallel Radio oder CD hören kann und Richtungsanweisungen hören aber auch ablesen kann.
Was muss ich incl. Einbau dafür hinlegen?
Danke an alle. Alex.
überlege mir gerade ein Navi nachzurüsten. Ich fahre einen TDI in Elegance-Ausstattung mit Climatronic.
Hat jemend Erfahrung mit einem nachgerüsteten Navi, zB. Becker-Trafic oder auch anderen. Mir kommt´s eigentlich nur darauf an, dass ich parallel Radio oder CD hören kann und Richtungsanweisungen hören aber auch ablesen kann.
Was muss ich incl. Einbau dafür hinlegen?
Danke an alle. Alex.
Octavia 1.9TDI, 110PS, Elegance, MD2002, silber, Becker Traffic Pro 6.0 mit MacAudio-Subwoofer

Habe selber ein Becker Traffic Pro und bin damit bestens zufrieden der Einbau ist eigentlich total simpel das einzige was geändert werden muß ist das man die Dauerplus und Zündungsplus tauschen muß und hinter dem Radio das Kundstoff teil wegschneidet da sonst das Radio nicht ganz reingeschoben werden kann dann heißt es nur noch Stecker dran und GPS Antenne reinstecken und es kann losgehen da alle wichtigen Anschlüße sich im Iso Stecker befinden z.B. Gal Signal für das Radsignal.
Ich habe meine Antenne auf dem Amaturenbrett auf der BeifahrerSeite montiert recht weit an der Frontscheibe so das diese nicht direkt ins Auge fällt und den optische Eindruck nicht besonders gefährdet. Die aktuellen Preise kenne ich leider nicht aber ich habe vor einem Jahr ca. 1000 € bezahlt ohne Einbau aber der dürfte eugentlich nicht besonders hoch ausfallen da kein Großer Arbeitsaufwand da ist, meißt ist der Einbau auch im Preis mit inbegriffen!
Octavia Combi Ambiente, 138 PS Digitech Power TDI, Climatronic, Tempomat, Becker Navi, Webasto Standheizung, Bj. 2002
ist das bei jeden Octa drin ?? werde mir nahmlich kommende woche einen 4x4 tdi Combi bestellen .... und da ware es super wenn da mein altes navi so leicht rein geht .... (werde es dann noch schnell aus mein altes auto raushohlen)Tigger hat geschrieben:Hallo!
alle wichtigen Anschlüße sich im Iso Stecker befinden z.B. Gal Signal für das Radsignal.
grusse, abtler
Eigentlich sollte es bei jedem Octi mit Radiovorbereitung drin sein frag aber vorsichthalber nochmal nach denn es ist eigentlich ein bestandteil des Iso Steckers und der ist ja normalerweise ein Din Stecker.
Octavia Combi Ambiente, 138 PS Digitech Power TDI, Climatronic, Tempomat, Becker Navi, Webasto Standheizung, Bj. 2002
- Red Baron
- Regelmäßiger
- Beiträge: 148
- Registriert: 9. November 2002 11:28
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich würde dir nur ein Becker Gerät empfehlen die kosten momentan
1099€ bei http://www.guenstiger.de/gt/link.asp?ur ... r=1.099,00.
Sony und JVC werden ebenfalls von Becker mit produziert und kosten deutlich mehr???
1099€ bei http://www.guenstiger.de/gt/link.asp?ur ... r=1.099,00.
Sony und JVC werden ebenfalls von Becker mit produziert und kosten deutlich mehr???
-
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 9. November 2002 14:09
Hi Tigger,
das klingt ja sehr ermutigend. Vielleicht kannst Du mir noch bei zwei Fragen weiterhelfen?
Lassen sich CD-R und CD-RW problemlos abspielen?
Wie zufrieden bist Du mit der neuen Software-Version 6.0? Aus anderen Foren hört man, dass es da eine Reihe von Problemen gibt.
Dank Dir. Alex.
PS: Kennt jemand ein Navi, dass auch MP3 abspielt?
das klingt ja sehr ermutigend. Vielleicht kannst Du mir noch bei zwei Fragen weiterhelfen?
Lassen sich CD-R und CD-RW problemlos abspielen?
Wie zufrieden bist Du mit der neuen Software-Version 6.0? Aus anderen Foren hört man, dass es da eine Reihe von Problemen gibt.
Dank Dir. Alex.
PS: Kennt jemand ein Navi, dass auch MP3 abspielt?
Octavia 1.9TDI, 110PS, Elegance, MD2002, silber, Becker Traffic Pro 6.0 mit MacAudio-Subwoofer
Hallo EricTheRed!
Ich habe ein becker traffic Pro 4720 bei dem lassen sich ohne Probleme CD-R´s abspielen und ich habe die Version 6.0 noch nicht ausprobiert bin aber sehr zufrieden mit der 5.0 Version einziger Nachteil ist das man keine PLZ eingeben kann geht aber bei der 6.0. Was die genauigkeit betrifft ist das echt super also ich bin bestens damit zufrieden, einziger Nachteil ist das man kein richtiges soundsystem damit aufbauen kann da es eigentlich dafür nicht gedacht ist hat zwar Anschlüsse für eine Endstufe sprich Chinch aber ist nicht so das Wahre aber dafür ist es im "normal" betrieb von Klang her sehr gut, einziges was ich machen würde und auch getan hab ist die vorderen und hinteren Serienlautsprecher austauschen ist schin ein erheblicher Klangunterschied ich hoffe konnte Dir ein wenig helfen!
Ich habe ein becker traffic Pro 4720 bei dem lassen sich ohne Probleme CD-R´s abspielen und ich habe die Version 6.0 noch nicht ausprobiert bin aber sehr zufrieden mit der 5.0 Version einziger Nachteil ist das man keine PLZ eingeben kann geht aber bei der 6.0. Was die genauigkeit betrifft ist das echt super also ich bin bestens damit zufrieden, einziger Nachteil ist das man kein richtiges soundsystem damit aufbauen kann da es eigentlich dafür nicht gedacht ist hat zwar Anschlüsse für eine Endstufe sprich Chinch aber ist nicht so das Wahre aber dafür ist es im "normal" betrieb von Klang her sehr gut, einziges was ich machen würde und auch getan hab ist die vorderen und hinteren Serienlautsprecher austauschen ist schin ein erheblicher Klangunterschied ich hoffe konnte Dir ein wenig helfen!
Octavia Combi Ambiente, 138 PS Digitech Power TDI, Climatronic, Tempomat, Becker Navi, Webasto Standheizung, Bj. 2002
Becker Traffic Pro und Octi mit CAN-Bus System im MJ 2003 ?
Hallöle !
Ich bin auch am überlegen, ob ich meinem neuen Octi (wird voraussichtlich Anfang Januar 2003 geliefert) ein Navi spendiere.
Nun habe ich in den offiziellen SKODA-Broschüren gelesen, daß beim Modelljahr 2003 schon das CAN - Bussystem verwendet wird. Ist dann am Radiostecker trotzdem noch ein Geschwindigkeitssignal abgreifbar? Falls nicht, welche anderen Möglichkeiten gibt es stattdessen?
Danke für Eure Unterstützung!
Michael
Ich bin auch am überlegen, ob ich meinem neuen Octi (wird voraussichtlich Anfang Januar 2003 geliefert) ein Navi spendiere.
Nun habe ich in den offiziellen SKODA-Broschüren gelesen, daß beim Modelljahr 2003 schon das CAN - Bussystem verwendet wird. Ist dann am Radiostecker trotzdem noch ein Geschwindigkeitssignal abgreifbar? Falls nicht, welche anderen Möglichkeiten gibt es stattdessen?
Danke für Eure Unterstützung!

Michael
*** Bestellung läuft *** OCTAVIA Combi 1.8T Elegance * Black-Magic-Perl * NL-Import *
Das spielt glaube ich keine große Rolle für den Radioanschluß da ja auch die orginal Radios dieses Signal benötigen die normalen für die Lautsärkenanhebung (Gala) und das Navi für die Wegstrecke.
Octavia Combi Ambiente, 138 PS Digitech Power TDI, Climatronic, Tempomat, Becker Navi, Webasto Standheizung, Bj. 2002