Xenon schonen???
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 13. Februar 2005 14:36
Xenon schonen???
Hi,
hatte bei meinem Octavia einen defekten Zünder für den linken Scheinwerfer, wurde gerade noch mit der Garantie abgewickelt, sonst wären ca 400 Teuros fällig gewesen !!
Nun meine Frage: ist Euch auch schon mal die Xenon Beleuchtung kaputt gegangen, mit welcher Lebensdauer kann man den rechnen und sollte man bei geringer Dämmerung lieber die Nebelscheinwerfer anmachen und die Xenon schonen ?? Was brauchen die eigentlich Strom??
Meinem Freundlichen war nur einmal bei einem Kunden ein Defekt am Steuergerät bekannt.
hatte bei meinem Octavia einen defekten Zünder für den linken Scheinwerfer, wurde gerade noch mit der Garantie abgewickelt, sonst wären ca 400 Teuros fällig gewesen !!
Nun meine Frage: ist Euch auch schon mal die Xenon Beleuchtung kaputt gegangen, mit welcher Lebensdauer kann man den rechnen und sollte man bei geringer Dämmerung lieber die Nebelscheinwerfer anmachen und die Xenon schonen ?? Was brauchen die eigentlich Strom??
Meinem Freundlichen war nur einmal bei einem Kunden ein Defekt am Steuergerät bekannt.
Octavia Laurin & Klement 1.9 TDI mit Navi und allem was man so braucht
)

Hallo
ja das ist eine gute Frage?
Eigentlich sollten die ein Autoleben halten! Das sagen zumindest die Hersteller der Xenonbrenner.
Das Steuergerät ist da glaube ich anfälliger.
Zum Stromverbrau ist es bei Xenon so wie bei den Neonleuchten, zum Zünden wird ein hoher Strom verbraucht und beim Betrieb sind es nur noch etwa 35 Watt. Ist etwa die Hälfte einer normalen Anlage.
reini
ja das ist eine gute Frage?
Eigentlich sollten die ein Autoleben halten! Das sagen zumindest die Hersteller der Xenonbrenner.
Das Steuergerät ist da glaube ich anfälliger.
Zum Stromverbrau ist es bei Xenon so wie bei den Neonleuchten, zum Zünden wird ein hoher Strom verbraucht und beim Betrieb sind es nur noch etwa 35 Watt. Ist etwa die Hälfte einer normalen Anlage.
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
http://www.demixx.de/reini/
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Xenon's haben normal eine längere Lebensdauer als Halogen aber es kann natürlich mal ein Defekt vorkommen... das ist normal... schonen ist so eine Sache, ich mache auch wenn es möglich ist erst immer die Nebler an da beim 1er das nicht so auffällt das es die Nebler sind, da sie eben im Hauptscheinwerfer drin sind... aber normal ist es verboten....
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Eben, Sillek hat´s erfasst. Da platzt mir die Hutschnur wenn ich sowas höre. "Soll ich die bei Dämmerung die Nebler anmachen um die Xenon´s zu schonen?" So ein dummes Argument habe ich noch nicht gehört. :motz: Und wenn schon, Auto fängt mit "A" an und hört mit "O" auf, ist klar das nach ein paar Jahren auch mal was kaputt gehen kann, und das es auch fast immer richtig ins Geld geht wenn ein Autoteil den Geist aufgibt. Ist eben kein Spielzeug.
Um Kosten zu sparen oder die Xenonscheinwerfer zu schonen sallte man dann besser auf Bus und Bahn umsteigen.

richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Black RS
- Erbsenzähler
- Beiträge: 3544
- Registriert: 18. Juli 2003 11:55
- Motor: Karoq 2.0 TSI
- Kilometerstand: 20997
- Spritmonitor-ID: 630840
Re: Xenon schonen???
Ka lick.Blackbirdtom hat geschrieben:Hi,
hatte bei meinem Octavia einen defekten Zünder für den linken Scheinwerfer, wurde gerade noch mit der Garantie abgewickelt, sonst wären ca 400 Teuros fällig gewesen !!
Nun meine Frage: ist Euch auch schon mal die Xenon Beleuchtung kaputt gegangen, mit welcher Lebensdauer kann man den rechnen und sollte man bei geringer Dämmerung lieber die Nebelscheinwerfer anmachen und die Xenon schonen ?? Was brauchen die eigentlich Strom??
Meinem Freundlichen war nur einmal bei einem Kunden ein Defekt am Steuergerät bekannt.
Ist bei dir neben dem Xenon auch die Suche kaputt
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 13. Februar 2005 14:36
Hallo !!!!!
gebt ihr gern Geld für Dinge aus, die normalerweise ein Autoleben lang halten sollen !!!!!
Eine H1/H7 Birne kostet halt nicht 160€ wie beim Xenon, oder hat einen Zünder oder ein Steuergerät !!!!
Hätte mir die Xenon nicht als Aufpreis gekauft, waren beim L&K halt dabei, das Licht ist nicht sooo sehr viel besser, als vergleichbare H7 Scheinwerfer, außer die Fahrbahnmarkierung, die erkennt man besser.
Ist halt so ne trendy Sache, die im Ernstfall richtig in Geld geht.
Fahre trotzdem weder mit Bus noch mit Bahn!!!
Mit einem OctII wäre es mir auch egal, hat ja noch Garantie.
gebt ihr gern Geld für Dinge aus, die normalerweise ein Autoleben lang halten sollen !!!!!
Eine H1/H7 Birne kostet halt nicht 160€ wie beim Xenon, oder hat einen Zünder oder ein Steuergerät !!!!
Hätte mir die Xenon nicht als Aufpreis gekauft, waren beim L&K halt dabei, das Licht ist nicht sooo sehr viel besser, als vergleichbare H7 Scheinwerfer, außer die Fahrbahnmarkierung, die erkennt man besser.
Ist halt so ne trendy Sache, die im Ernstfall richtig in Geld geht.
Fahre trotzdem weder mit Bus noch mit Bahn!!!
Mit einem OctII wäre es mir auch egal, hat ja noch Garantie.
Octavia Laurin & Klement 1.9 TDI mit Navi und allem was man so braucht
)

- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Also Xenon hat schon weitaus bessere Lichtausbeute als eine H7 wenn du mal beobachtest Straßenschilder reflektieren schon in 400m was bei H7 unmöglich ist...
Grüsse Sillek
PS: Trendsache... sowas hab ich auch noch nicht gehört,,,
Grüsse Sillek
PS: Trendsache... sowas hab ich auch noch nicht gehört,,,
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
@Blackbirdtom--->
Ich dachte du gehörst zu den "Supercoolen" Mackern auf unseren Straßen die fett mit Standlicht und Neblern rumfahren. Diese fahren so wegen der angeblich gefährlicheren Optik des Fahrzeugs (ein bescheuerter Witz), als ob nicht jedes zweite andere Auto heutzutage ebenfalls Nebelscheinwerfer drin hat. Ich musste mir nur mal Luft machen weil ich die Begründung warum ich mit Neblern rumfahren sollte (es gibt Bestimmungen wann man Nebelscheinwerfer anmachen sollte, die nicht für das Schonen der Xenon´s gelten) so noch nicht gehört habe. Mit dem L&K hast du dir auch nicht gerade ein billiges Auto gekauft, da musst du schonmal mit rechnen das ein bisschen mehr Geld über den Händlertisch gereicht wird. Aber wenn du noch Garantie hast ist doch alles in Butter.
Ich dachte du gehörst zu den "Supercoolen" Mackern auf unseren Straßen die fett mit Standlicht und Neblern rumfahren. Diese fahren so wegen der angeblich gefährlicheren Optik des Fahrzeugs (ein bescheuerter Witz), als ob nicht jedes zweite andere Auto heutzutage ebenfalls Nebelscheinwerfer drin hat. Ich musste mir nur mal Luft machen weil ich die Begründung warum ich mit Neblern rumfahren sollte (es gibt Bestimmungen wann man Nebelscheinwerfer anmachen sollte, die nicht für das Schonen der Xenon´s gelten) so noch nicht gehört habe. Mit dem L&K hast du dir auch nicht gerade ein billiges Auto gekauft, da musst du schonmal mit rechnen das ein bisschen mehr Geld über den Händlertisch gereicht wird. Aber wenn du noch Garantie hast ist doch alles in Butter.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
@ Klinke,
genau das ist eben nicht der Fall, weil ja beim 1er die Nebler im Hauptscheinwerfer drin sind... schaut es eben aus... also ob es die Hauptscheinwerfer sind, das man das bei Näse nicht machen sollte wiss hoffentlich jeder... aber sonst fahre ich auch hauptsächlich Tagsüber oder leichte Dämmerung mit Neblern....
genau das ist eben nicht der Fall, weil ja beim 1er die Nebler im Hauptscheinwerfer drin sind... schaut es eben aus... also ob es die Hauptscheinwerfer sind, das man das bei Näse nicht machen sollte wiss hoffentlich jeder... aber sonst fahre ich auch hauptsächlich Tagsüber oder leichte Dämmerung mit Neblern....
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..