MP3-Player / Hi-MD Minidisk an Symphony CD
- renwal
- Alteingesessener
- Beiträge: 426
- Registriert: 4. Februar 2003 19:53
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI 184 PS
- Kilometerstand: 400
- Spritmonitor-ID: 0
MP3-Player / Hi-MD Minidisk an Symphony CD
Hallo,
Habe mir heute ein Adapterkabel für mein Symphony CD gekauft um einen Sony Hi-MD Minidisk Player anzuschließen. Der Adapter nennt sich VW Line-in Adapter und er passt auch, zumindest anschlußtechnisch. Ein Seite Stereoministecker für den Minidisk Player und am anderen Ende ein blauer Mini-Iso-Stecker der genau ins Symphony passt. Habe aber leider keine Möglichkeit gefunden um auf Line-in umzuschalten. Hat sich schon jemand mit diesem Problem beschäftigt und eine Lösung gefunden?
MfG
renwal
Habe mir heute ein Adapterkabel für mein Symphony CD gekauft um einen Sony Hi-MD Minidisk Player anzuschließen. Der Adapter nennt sich VW Line-in Adapter und er passt auch, zumindest anschlußtechnisch. Ein Seite Stereoministecker für den Minidisk Player und am anderen Ende ein blauer Mini-Iso-Stecker der genau ins Symphony passt. Habe aber leider keine Möglichkeit gefunden um auf Line-in umzuschalten. Hat sich schon jemand mit diesem Problem beschäftigt und eine Lösung gefunden?
MfG
renwal
Octavia III Combi 2.0 TDI 4x4 DSG 184 PS L&K
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
Hmm...
Kann es sein, dass man dazu nen Adapter braucht, der dem Symphony vorgaukelt, es wäre ein Wechsler vorhanden um den Line-In aufzuschalten?
So war es zumindest bei meinem Sony gewesen. Beim jetzigen Becker lässt es sich per Einstellung umschalten...
Ich nehme an, du brauchst irgendwie sowas in der Art:
![Bild](http://www.rkus-k.de/skoda/adapter.png)
Kann es sein, dass man dazu nen Adapter braucht, der dem Symphony vorgaukelt, es wäre ein Wechsler vorhanden um den Line-In aufzuschalten?
So war es zumindest bei meinem Sony gewesen. Beim jetzigen Becker lässt es sich per Einstellung umschalten...
Ich nehme an, du brauchst irgendwie sowas in der Art:
![Bild](http://www.rkus-k.de/skoda/adapter.png)
- Rick
- Alteingesessener
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Juni 2004 22:45
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 165000
- Spritmonitor-ID: 0
Das funzt nicht? Ich habe diesen Adapter auch, habe ihn aber noch nicht eingebaut. Angeblich soll das dann ganz normal funzen. Kann man dann nicht einfach mit dem CDW-Schalter umschalten?
Octavia V/RS - Nein, es ist kein TDI!
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...
- Rick
- Alteingesessener
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Juni 2004 22:45
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 165000
- Spritmonitor-ID: 0
Nee, ich hab den "Line In Adapter" von Conrad Art.-Nr. 378292 LN für 7,95 €. Hab ihn aber wie gesagt noch nicht ausprobiert. Was hast du denn für einen?
Rick
Rick
Octavia V/RS - Nein, es ist kein TDI!
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...
- renwal
- Alteingesessener
- Beiträge: 426
- Registriert: 4. Februar 2003 19:53
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI 184 PS
- Kilometerstand: 400
- Spritmonitor-ID: 0
Der Adapter ist es:
http://www1.at.conrad.com/scripts/wgate ... ~cookies=1
Habe ein Symphony CD aus MJ2003/04 und dort funktioniert das nicht, du benötigst einen "CD-Wechsler Emulator" den teuren Adapter halt.
MfG
renwal
http://www1.at.conrad.com/scripts/wgate ... ~cookies=1
Habe ein Symphony CD aus MJ2003/04 und dort funktioniert das nicht, du benötigst einen "CD-Wechsler Emulator" den teuren Adapter halt.
MfG
renwal
Octavia III Combi 2.0 TDI 4x4 DSG 184 PS L&K
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
- Rick
- Alteingesessener
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Juni 2004 22:45
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 165000
- Spritmonitor-ID: 0
Ich habe ein Symphony RC-CDW 2002, gefertigt von Grundig glaub ich. In der Beschriebung steht für Blaupunkt Radios. Blaupunkt fertigt auch für Skoda und meines Wissens sind die Skoda-Radios aller Hersteller gleich, wieso funzt es dann bei anderen Herstellern nicht?! :motz:Conrad Elektronik hat geschrieben:Adapter von 3,5 mm Klinke auf Mini-ISO. Zum Anschluss von CD- oder MP 3-Playern an Ihr Autoradio ohne Qualitätsverlust. Passend für Blaupunkt Autoradios mit Mini-ISO Eingang. Länge ca. 150 cm.
Und 89 € ist mir ehrlich gesagt ein bissl viel! :motz:
Hat hier vielleicht noch jemand den Conrad Adapter und bei dem funktioniert es?!
Octavia V/RS - Nein, es ist kein TDI!
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...
Der Conradadapter hat nur pin 13-15 belegt (Ton links, Ton rechts und Masse).Rick hat geschrieben: Hat hier vielleicht noch jemand den Conrad Adapter und bei dem funktioniert es?!
Wie soll das Radio erkennen, dass da tatsächlich ein Gerät anhängt und den Wechslereingang freischalten?
Das Ding dürfte ergo nur bei Radios funktionieren, die entweder:
- Sich immer auf den Wechslerausgang schalten lassen (auch ohne angeschlossenen Changer)
- Einen seperaten AUX-Eingang mit Mini-ISO-Anschluss ohne Wechslersteuerung besitzen
- Der Eingang je nach Anforderung per Softwareeinstellung geschaltet werden kann (z.B. "Becker TP" hat 2 Modi für den Aux: 1x "AUX-Betrieb mit angeschlossenem Wechsler", 1x "AUX-Betrieb ohne Wechslersteuerung für Audiogeräte von Drittherstellern" <- In der Combi benutze ich das Conradkabel)
Ansonsten ist der Eingang wohl nicht anwählbar...
Tip:
Es gab/gibt Radios, die bei langem Druck auf die Wechsler/Source-Taste den Eingang trotzdem freigeben... ->Symphony?!?!?