Seite 1 von 3
PC im Auto?
Verfasst: 5. März 2005 18:57
von Vinner
Hallo! Ich habe mir überlegt, einen PC ins Fahrzeug einzubauen. Lässt sich einfach besser Musik auswählen, ein Vid kann abgespielt oder gar nen kleines Game gezoggt werden.
Man könnte sich nen Laptop einbauen, bzw immer irgendwo stehen bleiben, nur der ist mir zu teuer! Ich bezhalt 1000€ für nen schon älteres Model, würde den Bildschirm mit einem Touchscreen tauschen, was wieder kosten würde usw. Und dann jedes mal mit reinnehmen zum aufladen ist mist.
Worauf ich eigendlich hinauswill: Woher bekomme ich den Strom? Gibts Konverter von 12V auf 230V, die 300Watt Dauerbetrieb durchhalten? Oder gibts gar 12V Netzteile oder so?
Was gibts sonst für Alternativen?
Verfasst: 6. März 2005 13:35
von schrotty
Bei ebay hab ich vor einiger Zeit mal einen PC gesehen, der in einen Din-schacht passen sollte. Mit externem TFT und Funktastatur dürfte das dann alles kein Problem mehr sein...
Such mal bei ebay, ich habs leider nicht mehr finden können.
Verfasst: 6. März 2005 13:55
von Vinner
Joa, es gibt extra solche PCs.
http://www.cartft.com/
Aber dachte eher an einen eigenen, dh mit eigenen Teilen. Jedoch verbrauchen diese mehr Strom. Wo bekomm ich den her? Gibts grössere Lichtmaschinen oder kann man gar 2 anschliessen, oder ka. Wenn ich mehr verbraucher dran habe, brauch ich auch den Strom. Was bringt mir ein PC, wenn ich damit keine Anlage steuern kann. Ich hoffe ihr versteht mein Problem!
Verfasst: 6. März 2005 15:40
von schrotty
Der Strombedarf ist nicht das Problem, im Zweifelsfall baust du einfach ne grössere Batterie ein, vielleicht sogar eine zweite (Stütz-)batterie.
Du kannst natürlich die Lichtmaschine vom Diesel nehmen, die mehr Strom bringt, aber ob der Aufwand lohnt musst du selbst entscheiden.
Klar gibt es Konverter, die aus 12V DC 230V AC machen, aber der Wirkungsgrad ist nicht grad berauschend, da eine Menge Wärme produziert wird. Besser wäre da gleich ein für 12V DC ausgelegtes Netzteil, da du sonst aus 12 erst 230 und dann wieder 5, 12, und -12V machst. (Zu große Wandlerverluste!)
Was mir wesentlich wichtiger wäre: Wie verhalten sich die Speicherlaufwerke (CD, DVD, Festplatte) in Bezug auf die großen Temperatur und Luftfeuchtigkeitsschwankungen im KFZ; wie stehts mit Rüttelfestigkeit ?!? Klar, die Laptop-Laufwerke sind da schon einiges besser als die Heim-PC-Komponenten, aber der Einsatz im Auto erfordert schon höherwertigere Komponenten. Ein oder zwei Headcrashs der Festplatte im mobilen Betrieb, und dein TFT zeigt nur noch den blauen Schirm...
Verfasst: 6. März 2005 16:16
von subbort
Guck mal hier:
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=4506
Tom hat den PC zwar in den Touran eingebaut, aber sooo groß dürften die Unterschiede zum Octi nicht ausfallen...
MfG subbort
Verfasst: 6. März 2005 18:05
von jensw
Kann man nen normalen TFT überhaupt so ohne weiteres in ein Auto einbauen? Ich hab grad mal auf nen TFT den ich hier noch rumliegen hab
geschaut: Betriebstemp. 0-35°C... Bei den momentanen Außentemp.
über -10°C könnte das Display doch leicht zerstört werden oder?
Gruß,
Jens
Verfasst: 6. März 2005 20:11
von DocSommer
Vor DC/AC Konvertern kann ich nur warnen, da die meisten Modelle keinen anständigen AC Sinus ausgeben können, was nicht zu selten zu Problemen mit den Endgeräten oder deren Netzteile führen kann.
Eine gemoddete X-Box könnte eine günstige Alternative sein, entspricht auch deinen Anforderungen und wird ja auch gerne mal in Autos verbaut.
Ich selbst habe eine X-Box zu Hause, welche über eine 160Gb Platte verfügt und als Mediacenter eingesetzt werden kann. Dank Netzwerkschnittstelle lassen sich Daten bequem vom Rechner daheim überspielen, so dass man das Laufwerk kaum benötigt.
Ein richtiger PC im Auto bringt natürlich mehr Vorteile, jedoch muss man da auch einiges einkalkulieren - zumindest wenn man auch mal was zocken möchte. Ich würde auf jeden Fall eine W-Lan Karte integrieren - wenn dein Auto vorm Haus steht, kannst du bequem und ohne Kabelage Daten vom Heimrechner ins Auto überspielen.
Ich würde diesen Rechner als Barebone konstruieren und dafür sorgen, dass er nicht fest sodern federn gelagert im Kofferaum montiert wird. Für einen zusätzlichen Schutz der Festplatte gibt es spezielle Anti-Shok Lösungen. Ansonsten hält eine Festplatte in der Regel mehr aus, als man vermutet.
Verfasst: 7. März 2005 11:11
von Vinner
Danke für die Antworten! Stimmt, über die Temperaturschwankungen hatte ich noch gar nicht nachgedacht! Wenn es kalt ist, so knapp über null und man dann morgen auf 20°C hochheizt, bildet sich dach auch sicher Kondenswasser, oder? Und das die TFTs nicht so viel ab können, hab ich nicht gewusst. Bei den kleinen 7" ist das dann wohl anders, die werden ja öfter im Auto verbaut.
Bis wieviel Zoll passen denn vorn in die Amatur im Octavia?
Was bringt eine Zusatzbatterie, wenn diese es nicht schafft, sich aufzuladen? Wie wird diese angeschlossen, ohne das ich auf 24V brücke?
Wieviel mehr bringt die Lima aus dem Diesel, lohnt sich der Tausch?
Gibts ne möglichkeit, die Zusatzbatterie erst laden zu lassen, wenn die Hauptbatterie voll ist? Sodass man die Multimediageräte an die Zusatzbatterie klemmtp und immer genug saft zum Starten und ein kleiner Puffer vorhanden ist.
Ich denke, es ist kaum bzw schwer möglich, einen "richtigen" PC ins auto einzubauen, da kommt wohl eher doch nur so ein Komplettparketin frage.
Oder man kauft sich ein Notbook, zusätzlich ein Touchscreem und schlisst dieses dann nur bei Fahrtantritt an. So kann man den PC auch ausserhalt des Autos benutzen. Weil ist mir doch ganz schön teuer. Gibts 12V ladegeräte dafür?
Verfasst: 7. März 2005 13:05
von jensw
Ich glaube 7" sollte passen...
Gruß,
Jens
Verfasst: 7. März 2005 14:38
von schrotty
Vinner hat geschrieben:
Wie wird diese angeschlossen, ohne das ich auf 24V brücke?
Parallel zur vorhandenen, also Plus an Plus, Minus an Masse.
Vinner hat geschrieben:
Gibts ne möglichkeit, die Zusatzbatterie erst laden zu lassen, wenn die Hauptbatterie voll ist?
In die Plusleitung ein Batterietrennrelais klemmen, damit kannst du die Zusatzbatterie vom Bordnetz trennen und hast immer genug Saft zum starten.
Vinner hat geschrieben:
Gibts 12V ladegeräte dafür?
Fast für jedes Notebook erhältlich, bei ebay oder Conrad schaun.