LS Vorne -> Radio "brückbar"???

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
EasyHarry
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 13. Februar 2005 09:42

LS Vorne -> Radio "brückbar"???

Beitrag von EasyHarry »

Hallo Octavia-Gemeinde,

bin seit kurzer Zeit Octavia-Besitzer (der beste Autokauf meines Lebens :D ), aber wie viele andere mir den Original LS nicht zufriden... viele von Euch empfehlen ja eine gute LS-Qualität vorne, nun zu meiner Frage:

1. wenn ich mir vorne gute LS (geplant sind HERTZ SPACE 6) einbaue, benötige ich eine Endstufe damit das nach was klingt? Oder reicht mein Radio?

2. mein Clarion Radio bringt 4 x 51W (real sinds wahrscheinlich nicht mehr als 4 x25W), kann ich die realen 4 x 25W zu 2 x 50W machen (über eine "Brücke" wie bei Sub) oder beduetet das Exdodus für mein Radio? Würde diese Leistung reichen?

Bitte um Eure Erfahrungen. Danke.

mfG
EasyHarry
Octavia 1,8T - BJ 2001
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11364
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Hi,

FINGER WECH!!!!
Das geht nicht!!!!.
Die Sub's haben ganz andere Endstufen, die sind intern völlig anders aufgebaut.
Wenn Du Deine Radio-Endstufen brückst, kann Dir im besten Fall auch der Lautsprecher abrauchen und die Endstufe dazu.

Grüße
Torsten
PS: wieviel Leistung ausreichend ist, kannst Du nur selbst entscheiden......
Gruß an die Trommelfelle! :rofl:
marcogios

Beitrag von marcogios »

Bei meinem alten Blaupunkt Heidelberg ging das, da waren sogar ab Werk entsprechende Kabel dabei. Aber das war vor 15 Jahren, da waren die Radios noch wesentlich diskreter aufgebaut, bei den heutigen integrierten Bauteilen glaube ich kaum, dass sowas noch geht.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11364
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Hi,
marcogios hat geschrieben:......, bei den heutigen integrierten Bauteilen glaube ich kaum, dass sowas noch geht.
Habe ich etwas anderes geschrieben???

Grüße
Torsten
PS: Der Glaube fängt da an, wo das Wissen aufhört. :roll:

@marcogios
Wenn es nicht offtopic wäre und zum eigentlichen Thema beitragen würde, würde ich Dir auch noch erklären, weshalb es bei Deinem Blaupunkt möglich war.
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

ja ganz einfach weil es keine Mosfets waren :D *lol*
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Moderne Highpower Radios haben Endstufen eingebaut, die schon intern gebrückt sind. Nochmal brücken zerstört das Radio.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11364
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Hi,

Frank hat Recht, Sillek macht seinem Namen (wieder mal) alle Ehre. :rofl:
Gerade die brückbaren High-Power-Endstufen in den Sub's haben MOSFET's drin!

In diesem Sinne....

Grüße
Torsten

Hallo "Aufsicht"!!!!!, bitte diesen Thread schließen, hier kommt nichts substanzielles mehr dazu!
Benutzeravatar
TDI_Torben
Regelmäßiger
Beiträge: 97
Registriert: 23. November 2004 20:04
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von TDI_Torben »

du könntest die hochtöner an 2 knaäle und die tieftöner an die anderen 2 kanäle anschließen. natürlich mit der entsprechenden frequenzweiche dazwischen. hab auch schonmal so verbaut. hörte sich echt gut an, so ohne verstärker.
Benutzeravatar
LandeX
Alteingesessener
Beiträge: 677
Registriert: 16. November 2004 07:33

Beitrag von LandeX »

Sillek hat geschrieben:ja ganz einfach weil es keine Mosfets waren :D *lol*
Stimmt, da brauchte man ober dem Radio noch 10 bis 15 cm "Luft".

Für die Röhren ... :rofl:
O1 - Codename: Zuverlässig, Edel und günstig zu haben ;)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“