Digithaler Verstärker unterm sitz

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Alex0160
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 19. Februar 2005 18:02

Digithaler Verstärker unterm sitz

Beitrag von Alex0160 »

Ja Hi @all !!!!!!!!
Habe mich mal erkundigt was ein digithaler Verstärker is und ich
bin fündig geworden bei allen digithalen Verstärkern sieht mann deutlich das sie alle die betonung liegt auf alle 5.1 sind
dies würde theoretisch bedeuten dass mann wenn man einen sub kaufen will diesen nur an den verstärker klemmen muss da der ja schon den +1 eingang haben muss die frage is da nur langt die leistung ??


wie denkt ihr über die sache wenn ihr euch mal so nen verstärker anschaut dann seht ihr das auch auf den ersten blick


m.f.g Alex :roll:
2.0 TDI PD , Elegance,Sahara Beige, Teil-Leder, 17" Pegasus, Fahrwerk, Xenon, Audience+Sound, PDC vorn+hinten, Tempomat, Multif. Lenkrad , Reifendrucküberwachung, Maxi DOT, + Aschenbecher hinten,D. Ladeboden,Abbl. Spiegel, Reling,
C-Toph
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 5. Juni 2003 15:38

Beitrag von C-Toph »

Na das scheint mir doch aber ...

Woher hast Du diese Information? Von Skoda? Die Bezeichnung 5.1 kommt aus der Kinobeschallung. Wie Du richtig schreibst, ist der .1-Kanal für einen zusätzlichen Tieftöner vorgesehen - das wäre auch im Auto sinnvoll. Warum aber dann immernoch 5 Kanäle, die sich im Auto nicht symmetrisch aufteilen lassen? 2 rechts und 2 links und der Übriggebliebene? Im Kino wäre es der Centerlautsprecher, aber davon ist Skoda (ab Werk!) Lichtjahre entfernt.

Um es kurz zu machen: 5.1 halte ich für unwahrscheinlich! Eher vier oder sechs volle Kanäle (nach Lautsprecherverkabelung wohl 4 Kanäle: jedes Dreiwegesystem pro Tür einen eigenen Kanal?). Oder sollten die Tieftöner tatsächlich einen eigenen Kanal bekommen haben?
Es sind auch andere Kombinationen denkbar, bei allen realistischen (Werks)Varianten komme ich jedoch nicht auf 5 Kanäle.
Zumal bei solchen Klangpaketen auch ein Preisleistungsverhältnis gegeben sein muß, warum sollte Skoda einen 5.1 Verstärker einbauen, den sie dann nicht voll nutzen?

Oder gibt es andere Ideen?
Christoph
Alex0160
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 19. Februar 2005 18:02

Beitrag von Alex0160 »

Hi C-Toph !!!!!!!!


Ne habe diese Info nicht von Skoda
Tatsache ist 1000 % itg das digithal (Verstärker) immer also immer das is der sinn von digithal 5.1 is !!!!!!!

Ich weis aber auch wie dumm schon schön beschriben hast das der skoda keien center hat aber ich denke das der verstärker nur dafür da ist die töne aufzuteilen 3 wege wie du sagtest aber ich die 16,5 er bässe sind am tiefton angeschlossen die mitteltöner geben nur also nur die mittleren töne an und die hochtöner nur die hohen !!!!!
das is der eine sinn des digithalen verstärkers
aber da es ja nur 5.1 digithale gibt frage ich mich wie die das anschliesen im werk und ob ich da noch nen bass zusätlich ansteuern kann
2.0 TDI PD , Elegance,Sahara Beige, Teil-Leder, 17" Pegasus, Fahrwerk, Xenon, Audience+Sound, PDC vorn+hinten, Tempomat, Multif. Lenkrad , Reifendrucküberwachung, Maxi DOT, + Aschenbecher hinten,D. Ladeboden,Abbl. Spiegel, Reling,
C-Toph
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 5. Juni 2003 15:38

Beitrag von C-Toph »

Digitale Verstärker sind nicht unbedingt 5.1-Kanalverstärker. Das "digital" bezieht sich auf die Arbeitsweise des Verstärkers, "5.1" bezeichnet die Anzahl der ausgegebenen Kanäle. Das eine hat mit dem anderen nicht zwangsläufig was zu tun.

Alex0160 hat geschrieben:... die 16,5 er bässe sind am tiefton angeschlossen die mitteltöner geben nur also nur die mittleren töne an und die hochtöner nur die hohen !!!!!
das is der eine sinn des digithalen verstärkers ...
Das ist der Sinn eines Mehrkanalverstärkers: jeder Lautsprecher bekommt einen eigenen Kanal, um ihn besser auf das Gesamtsystem abstimmen zu können. Die Arbeitsweise dabei ist egal, sie muß nicht digital sein.


Vielleicht kann jemand, der es genau weiß, mal verraten, wie denn nun die Verdrahtung der Lautsprecher mit dem Verstärker ist? Erfahrungsgemäß weiß der Otto-Normal-Verkäufer dazu nix...

Gruß
Christoph
Alex0160
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 19. Februar 2005 18:02

Beitrag von Alex0160 »

ja würde mich auch mal interessieren aber
sagt mal teilt ihr auch meine meinung über den .1 kanal als bass
der muss doch auch vorhanden sein oder nicht ?????????? :-?

gruß alex
2.0 TDI PD , Elegance,Sahara Beige, Teil-Leder, 17" Pegasus, Fahrwerk, Xenon, Audience+Sound, PDC vorn+hinten, Tempomat, Multif. Lenkrad , Reifendrucküberwachung, Maxi DOT, + Aschenbecher hinten,D. Ladeboden,Abbl. Spiegel, Reling,
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Da hat wohl jemand die Rechtschreibreform 1902 unter Kaiser Wilhelm II verpasst (@ Alex0160), damals wurde das "h" nach dem "t" gestrichen (mit wenigen Ausnahmen, z.B.: wollte er es sich nicht nehmen lassen weiterhin auf dem "Thron" zu sitzen).
Fraglich ist nur, ob es vor 1902 schon "digithale Verstärker" gab. :rofl:
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Digital steht heuzutage an allen Produkten - wenn es inzwichen an Akkus, Kopfhoerer usw. steht, ist es nur Frage der Zeit, wann wir digitale Eier oder Rindfleisch bekommen.
Es ist klar, dass wir hier mindestens zwischen zwei "Digital" nicht mehr unterscheiden koennen.
Bei den Mehrkanalsystemen fuer Heimkino handelt es sich nicht um die Kanaltrennung anhand den verschiedenen Frequensprektren fuer die Lautsprecher (obwohl natuerlich auch vorhanden) sondern um die Trennung der Kanaele fuer raeumliche Darstellung - in diesem Sinne kommt natuerlich oefters der Begriff DOLBY DIGITAL vor. In der Tat handelt es sich um Kodierung der Kanale auf den Tonspuren und ihre digitale Entschluessellung in dem Geraet.

Einen andere Sache sind natuerlich digitale Verstaerker, deren Endstufen "digital" arbeiten. Fuehrt nicht unbedingt zu qualitativ hochwertiger Reproduktion - erlaubt jedoch sehr hohe Leisstungen bei akzeptabler Groesse und Effektivitaet.

In diesem Fall handelt es sich aber mit Sicherheit um ein Verstaerker fuer Heimkino.


Ich weis aber auch wie dumm schon schön beschriben hast das der skoda keien center hat aber ich denke das der verstärker nur dafür da ist die töne aufzuteilen 3 wege wie du sagtest aber ich die 16,5 er bässe sind am tiefton angeschlossen die mitteltöner geben nur also nur die mittleren töne an und die hochtöner nur die hohen !!!!!
das is der eine sinn des digithalen verstärkers
Ich will noch hinzufuegen, dass es wirklich angebracht waere - sich etwas mehr Muehe bei der Schreibweisse zu geben, denn es ist kaum lesbar.
daniel u
Alteingesessener
Beiträge: 543
Registriert: 29. Juli 2004 09:43

Beitrag von daniel u »

es gibt schon digitales rindfleisch!

siehe rfid :rofl:
http://www.pimpedride.de

18" aez ultra,skoda endrohre,dunkle scheiben,
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“