Seite 1 von 2
Kühlmitteltemperaturanzeige
Verfasst: 2. Dezember 2002 08:13
von aschu
Fahre einen Octavia 2,0 Automatik, EZ 04/01. Seit kurzem spinnt die Kühlmitteltemperaturanzeige. In der Warmlaufphase reagiert sie normal, bis die Betriebstemperatur erreicht wurde. Dann geht sie auf null zurück und zeigt nicht mehr an. Manchmal geht nach längerer Fahrzeit wieder an bzw. wenn ich den Wagen neu starte.
Hat jemand einen Tipp oder die gleichen Probleme??
Verfasst: 2. Dezember 2002 22:34
von Gremlin
gute frage...
könnte durchaus kabelbruch oder defekter sensor sein.
am bestern per diagnosegerät abklären:
einmal das kombiinstrument auslesen und dann das motorsteuergerät.
beide haben je einen eigenen sensor die aber im gleichen gehäuse sitzen.
daher sollten die werte dann nah beieinander liegen.
zusätzlich kann man eine diagnose des kombiinstrumentes machen, d.h. nachsehen ob es am zeigerinstrument selbst liegt (könnte ja auch nen wackler haben).
achso: kühlwasserstand ist in ordnung ?
CU Gremlin
Verfasst: 10. Dezember 2002 22:40
von servicemenn
halo
tausche temperatur geber dan bist du das problen los
Verfasst: 9. Januar 2003 23:01
von Martin
Komisch, ich hatte das gleiche Problem!
Zuerst tippte ich auf Kabelbruch. Eine genaue Untersuchung ergab aber nichts dergleichen.
Dann dachte ich (als ehemaliger geplagter Opel-Fahrer) noch an einen defekten Themostaten. Ein Wechsel ergab auch keine Besserung.
Auf einer Urlaubsreise wurde es mir dann doch zu bunt. Die Werkstatt schloß ein Diagnosegerät an und fand: NIX!!! Wollte daher alles im und am Kühlsystem wechseln. Innerhalb von 2 Tagen. Hatte ich keine Lust drauf. Wieder in Berlin habe ich den Fühler wechseln lassen. Ein Pfennig-Teil. Und siehe da: Das war alles! Gute Fahrt!!!
Verfasst: 10. Januar 2003 00:21
von Scotty
Soweit ich weiß, ist der Sensor im Kühlmittelbehälter NICHT Diagnosefähig! Will sagen: Ein fehler (z.b. des Sensors) wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt!
Gruß,
Scotty
Verfasst: 10. Januar 2003 06:39
von Gremlin
jein..
nur bei extremen abweichungen die gegen kurzschluss nach masse oder unterbrechung gehen.
vielleicht hab ich mich weiter oben unklar ausgedrückt. gemeint war, die temperaturwerte jeweils im kombiinstrument und im motorsteuergerät auszulesen (anzeige messwertblock). da beide fühler im gleichen gehäuse sitzen müssen die werte identisch sein
CU Gremlin
Verfasst: 5. Juli 2003 16:55
von Mayday
Habe nun bei meinem 2.0 die selben geschilderten Symptome.
Martin redet von einem Fühler, den er gewechselt hat. Wie heißt der denn genau (evtl Teilenummer) und wo sitzt der denn, dann werde ich den auch die nächsten Tage mal austauschen.
Verfasst: 5. Juli 2003 18:46
von hakeye
Hi!
Habe ebenfalls dieselben Probleme! Mein Temperaturfühler spinnt allerdings nur sehr selten, deshalb habe ich mich noch nicht drum gekümmert.
Welchen Fühler muss man austauschen? Teilenummer?
Vielen dank
Hawkeye
Verfasst: 15. Juli 2003 13:55
von Mayday
Weiß denn wirklich niemand, welcher Fühler das genau ist? Nach der Teilenummer frag ich ja schon gar nicht mehr.

Verfasst: 15. Juli 2003 22:06
von Mackson
Also, um Euch in einer gewissen Weise zu beruhigen: dieses Problem hatte ich auch, der Tempfühler war bei km 93.000 im Ar...

Das Problem hat aber etwa bei km 85.000 bereits angefangen.
Emphfehle in eine Skoda Werkstatt zu fahren und dort den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, da steht das auf jeden Fall drin, dass der Sensor abnormale Werte anzeigt.
Als nächstes den Fühler vom Händler tauschen lassen, wegen der Garantie und die haben da einen Trick beim auswechseln,so dass man nicht das komplette Kühwasser verliert. Bei mir haben Sie nur 0,5 liter nachgefüllt und die gab es gratis. Der Fühler hat glaube ich so um die 80€ gekostet (bin mir aber nicht sicher).
Falls sich jetzt jemand fragt, wieso habe die das bei der Durchsicht nicht festgestellt?

Ich hatte den Fehler schon bei km 86.000, war bei der 90.000er Inspektion mit Zahnriemenwechsel und hatte das Problem danach immer noch!
Daran sieht man mal wie genau die Werkstätten arbeiten, nach diesem "Fühlerwert" im Fehlerspeicher guck keine Sau und deshalb wird er oft übersehen. Mir wollten sie bei der Durchsicht erzählen, das meine Wasserpumpe defekt sei! Aber wenn amn ein bißchen bei der Suche hilft, dan kommen die Jungs auf den richtigen Weg
Hoffe, ich konnte helfen?
Gruß M.