Seite 1 von 3

Lenkung voll eingeschlagen und es brummt

Verfasst: 15. März 2005 22:30
von Executor002
Hi ich bin neu hier, und habe vor meinem OCTI kauf 07/2003 schon häufiger mal rein geschaut. Und bin heute wieder auf das Forum gestoßen.

Ich habe folgendes Problem:

Wenn ich die Lenkung des Fahrzeuges voll nach links oder nach rechts eingeschlagen habe, und dann anfahre ertönt ein niederfrequentes quietsch-brumm geräusch, welches von vorne kommt.

So richtig auffällig ist es wenn ich im Parkhaus einige Runden im Kreis fahre. Weiterhin verschwindet es wenn ich die Kupplung durchtrete, und dann einfach nur rollen lasse.
Es ist also nur vorhanden, wenn ( quasi ) eine Last vorwärts bewegt werden soll.
Wenn ich den Radius des Kreises vergrößere ist das Geräusch immer noch zu hören. Eigentlich kann man es in "fast" jeder Kurvenfahrt vernehmen, halt immer nur so lange bis ich wieder geradeaus fahre. Man fährt ja auch nicht sinnlos im Kreis herum.

Ich habe das Problem schon vor einigen Monaten meinem Händler gesagt. Wir haben dann auch eine Probefahrt gemacht, aber gemäß Murphy's Law ist das Problem da nicht aufgetreten.
Der Wagen ist gestern erst aus der Inspektion gekommen ca. 60 tkm, aber die haben nix gefunden.

Was ich wohl ausschliessen kann ist eine Fehlfunktion der Servo-Lenkung.
Bremscheiben die quietschen hören sich auch anders an.
Ich weiss auch nicht wie ich das Geräusch besser beschreiben soll.
Auch wenn's doof klingt es hört sich ein wenig nach einer "Kuuuuuuh" :-?
an.
Ich tippe eher auf den Antriebsstrang?, oder die Radlager?. Ich bin aber selbst nur Laie.
Das Fahrzeug war ein ein Neuwagen, deshalb wollte ich möglichst bald Klarheit haben.

Ich würde mich über zahlreiche Beiträge freuen. Vielleicht kennt ja jemand das Problem.

PS: Octavia Combi 1.9 PD 96kw 07/2003

Verfasst: 15. März 2005 22:40
von insideR
Hört sich nach einer leichten Verklemmung im Diff an, die auf die Kupplung drückt, genauer gesagt Ausrücklager. Radlager, Rand an den Bremsscheiben wären halt auch Möglichkeiten.

Ralf

Verfasst: 15. März 2005 23:17
von matt
Hallo,

genau das gleiche Geräusch habe ich auch. Es tritt aber eher sporadisch auf. Ich habe es noch nicht weiter untersucht. Beim nächsten Mal werde ich das Auskuppeln durchführen. Mir ist bald so, als ob das Geräusch bei etwas zügigem Anfahren mit voll eingeschlagenen Rädern auftritt.

Radlager schließe ich aus, da ich das Geräusch nach dem Radlagertausch auch schon vernommen habe.

MfG, Matthias

PS: Führe doch mal bitte im Avatar deine Fahrzeugdaten auf

Verfasst: 15. März 2005 23:49
von 8Knut
Zügiges Anfahren mit voll eingeschlagenen Rädern?

Könnte es das eingreifende ESD sein?

Verfasst: 16. März 2005 00:22
von matt
nein, so zügig nun auch wieder nicht. Das hört sich dann komplett anders an.
Ich war beim Auftreten des o.g. Geräusches schon ein ganzes Stück vom Auftreten von Schlupf an den Rädern oder Untersteuern entfernt.
MfG, Matthias

Verfasst: 16. März 2005 10:05
von clouddiver
Ha - nicht schlecht. Gleiches Phaenomen hab ich auch bei meinem Octi. Habe vorgestern beschlossen, dem Problem nachzugehen und gestern wurde dieser Thread eroeffnet - trifft sich ganz gut :wink:

Brummen kommt von mittig vorne bei groesseren Lenkeinschlaegen und etwas beschleunigung. Gutes Beispiel war das Parkhaus, da hoert man's auch besser. Es hoert sich irgendwie so an, als ob ein servomotor oder sonst was sich ziemlich sehr anstrengt (was ja auch verstaendlich ist in dieser Situation) - mein Eindruck.

Wenn jemand was weiss - immer her damit. Wenns ein Defekt ist, dann sollte's ja wohl auf Garantie laufen...

Thanks & Cheers,
Clouddiver

Verfasst: 16. März 2005 10:37
von 8Knut
Also, wenn ich maximalen Lenkeinschlag habe, dann brummt mein Servo auch recht laut, ich muss die Lenkung aber nur ein ganz kleines bißchen aufmachen, dann hört das sofort auf, und ich denke mal, dass man im Parkhaus nicht mit vollem Einschlag fährt.

EDIT: Hab mir meinen Beitrag grad noch mal durchgelesen. Man, bin ich wieder ne große Hilfe!

Verfasst: 16. März 2005 10:38
von Executor002
Es ist ja klasse, dass es so schnell antworten gibt.


Wenigstens bin ich dann nicht der Éinzige.

Normal ist das nicht, da in meiner Family 3 Octi Kombis laufen, und kein anderer das Problem hat.

Ich finde die Idee
insideR hat geschrieben:Hört sich nach einer leichten Verklemmung im Diff an, die auf die Kupplung drückt, genauer gesagt Ausrücklager. Radlager

Ralf
Interessant, jedoch wundere ich mich, ob es dann nur passieren würde, wenn die Lenkung voll eingeschlagen ist, und man quasi gegen den Lenkungsanschlag weiter zieht.

Das wäre bei mir nicht der Fall, da das Geräusch auch schon bei halb eingeschlagener Lenkung auftritt.

Danke schon mal für die Antworten.

Verfasst: 16. März 2005 10:43
von Executor002
Hallo ich bin's schon wieder.

mir ist da noch was eingefallen.

Hat jemand ein oder mehrere Blaupausen / Technische Zeichnungen von der Vorderachse und könnte die in einer hohen Auflösung einscannen und hier Posten, dann kommt man vielleicht auf neue Ideen


THX, schon mal im Voraus

Verfasst: 16. März 2005 10:46
von Combi-Man
Ich tippe mal auf ein Problem mit der Achswelle. Unter Last und bei großem Radeinschlag werden die Gelenke extrem belastet. Wenn sich hier der erste Verschleiß einstellt, könnte es zu den genannten Brummfrequenzen kommen.