Seite 1 von 2

Biodiesel ?

Verfasst: 16. März 2005 22:06
von mk
habe bio-taugenichts mit bestellt. hat jemand erfahrung mit
dem rapsöl, schmeckt das der einspritzpumpe ?




___________________________
Bald 1,9 tdi dsg ....................................

Verfasst: 17. März 2005 08:44
von Rene_72
Sofern du die offizielle Biodieseltauglichkeit von Škoda mitbestellt hast ist RME kein Problem. Ich würd' trotzdem ab und zu (z.B. jede 3. oder 4. Tankladung) mit normalem Diesel fahren; im Winter ausschließlich "normalen" Winterdiesel. Mit Standheizungen verträgt sich Biodiesel i.d.R. nicht; ggf. beim Hersteller nachfragen.

Mit Biodiesel hat man i.d.R. Leistungseinbußen und einen Mehrverbrauch; der den Preisvorteil ca. zur Hälfte wieder auffrisst.

Verfasst: 17. März 2005 08:50
von Lupolaner
Moin,

Beim O2 habe ich noch keine Bekanntschafft mit dem Rapsöl gemacht. Habe letzte Woche meinen Combi abgeholt und habe erstmal teuren Diesel tanken müssen, weil lt. Tankanzeige weniger als Nix mehr im Tank war. Glücklicherweise war die Tanke gleich gegenüber dem Autohaus... - aber das ist 'ne andere Geschichte.
Mit meinem O1 EZ 11/00 bin ich fast ausschließlich mit Bio gefahren und ich hatte trotz mancher Unkenrufe und Horrornachrichten nie Probleme damit. Von einem spürbaren Leistungsverlust und Mehrverbrauch habe ich auch nix gemerkt. habe ab und zu auch mal gemischt bzw. bei extremer Kälte nur Diesel getankt... - auch das alles ohne Probs. Nur die Serviceanzeige meldete sich anstatt bei 50.000 dann schon mal bei 40.000km, aber das war zu verkraften.
Alles in Allem also gute Erfahrungen meinerseits und da auch noch sehr günstig in der Nähe Bio zu haben war (regelmäßig 12-15c weniger als Diesel), konnte ich glücklich durch die Welt gurken...

Verfasst: 17. März 2005 10:06
von Mackson
Rene_72 hat geschrieben:... Ich würd' trotzdem ab und zu (z.B. jede 3. oder 4. Tankladung) mit normalem Diesel fahren...
Zwischendurch sollte nicht in einer Regelmäßigkeit normalen D tanken. Wenn BIO-D und Diesel abwechselnd getankt werden, kann es unter Umständen zu leichten Ausflockungen bzw. Ablagerungen kommen. Das der BIO-D sehr aggressiv ist und reinigen wirkt, setzt sich dadurch der Dieselfilter schneller zu. Also möglichst lang bei einer Sorte bleiben, dann hat man auch keinen Stress mit der Dieselfilter.
Es gibt momentan noch keine Standheizung die BIO-D-tauglich ist. Ansonsten ist Motor bei BIO-D-Betrieb lauter und etwas durchzugsschwächer.

Gruß M.

Verfasst: 17. März 2005 16:30
von didi2005
Hallo,
habe gestern im Fernsehen eine Bericht gesehen wo Merdedes und VW gerade mit sog. SUN Diesel experimentieren.
Diese Sun Diesel wird aus Biomasse gewonnen und soll ca. 30% weniger Schadstoffe als der Biodiesel machen und hat auch keinen Leistungseinbruch, was auch BIODIESEL nicht hat .!

Der Sun Diesel ist noch nicht frei zu kaufen, lediglich die Tanken bei den Autowerken habe diesen SUN Diesel. Dieser soll aber bis 2010 auch an den normalen Tanken zu haben sein.
Da es immer mehr Neufahrzeuge mit Diesel gibt - Zulassungszahlen gehen steil nach oben - wird auch über "Erneuerbare " Energie im Fom von Biomasse - Holz oder ALtreifen usw. nachgedacht. Von dem Scheiß haben wir ja genug. Die Industrie produziert ja nur diesen Wegwerfschrott, der dann ein 2.mal unsere Umwelt belastet.
Diesen Sun Diesel würde ich sofort tanken. Den Bio-Diesel Satz hat mein Import Octi nicht, das das Werk in CZ davon abrät. Der Biodiesel wäre zu agressiv. Aber der deutsche Markt verlangt danach.
Der Octi 1 konnte, da andere Motoren diese Biodiesel ohne Filter tanken.
Der Octi 2 kann das nur mit extra Dieselleitungen.

Gruß
didi

Verfasst: 17. März 2005 18:04
von Mackson
... Zulassungszahlen gehen steil nach oben ...
Ich kann es nicht mehr hören! :roll: Die Zulassungszahlen nehmen seit über zwei Jahren zwar für Dieselfahrzeuge zu, aber nicht extrem oder steil. Der Boom war ist schon ein paar Jahre her. Diese Blinde Euphorie ist echt zum k*** :evil: und die Medien verbreiten es immer weiter. Jeder Dödel fährt Diesel ob er es braucht oder nicht, nur weil er denkt der Sprit ist 10 Cent billiger. Die Autokonzerne verticken die Dinger für gutes Geld und lachen sich dabei tot. Die Mineralölkonzerne ebenso, da der Dieselabsatz gegenüber Benzin im PKW-Bereich weiter steigt. Wer ist zum Schluß der Gelackmeierte? All diejenigen, die auf den Diesel wegen seiner schon geschrumpften Vorteile angewiesen sind. Wenn es so weiter geht wie bißher, dann ist Diesel bald teuerer als Benzin - sagen mehrere Forscher.

Gruß M.

Verfasst: 17. März 2005 18:12
von orkfresh
Laut EU-Richtlinie tanken "wir" bald alle 5% Biodiesel mit, beim normalen Dieseltanken...siehe auch Faltblatt hierzu, dass es bei jeder größeren ARAL-Tankstelle in D gibt...

Das stört wohl keine Pumpe oder eine Standheizung?

Verfasst: 17. März 2005 18:29
von Mackson
Was zeigt Deine Uhr für ein Datum?
Wir tanken nicht bald, sondern wir tanken schon seit dem 3. Quartal 04 fast alle ausnahmslos 5% Bio-D mit. 2004 war die große Umstellung (und die ging fix, weil die Konzerne dadurch Steuern sparen) und in fast allen Raffinerien wird nix anderes mehr hergestellt.

Gruß M.

Verfasst: 17. März 2005 22:11
von Murray
Ich fahre weiterhin deswegen Diesel, weil die Leistungsentfaltung für mich optimal ist - nicht so ruppig, aber kräftig und weil der Verbrauch immer niedrig ist, eher unwichtig, in welchem Gang man nun fährt (nicht egal, wie schnell, aber untertouriges Fahren bringt wenig bis nichts, beim Beziner dagegen schon).
Ob der Preis so hoch ist wie Benzin oder nicht, ist mir ziemlich wurscht. Ich muss nicht so oft tanken und das rult ^^
Und irgendwie mag ich auch den Sound, hehe. Rängdängdängdäng...

Das mit dem 10 Cent sparen ist doch Firlefanz. Alle zehn Liter spart man da nen Euro. Der Verbrauchsvorteil bringt dagegen eher 2 oder mehr Euro auf 10 Liter, da man nur 8 oder weniger davon braucht :)

Verfasst: 18. März 2005 09:28
von Mackson
Kannst Du doch auch machen. :D Du bist ja hoffentlich nicht einer von denen, die dann rumjammern: "ich muß sparen, bald ist die Steuer fällig", "ich muß langsam über die Autobahn schleichen, der Diesel wird immer teurer", "ich muß sparen, da die Wartungskosten ziemlich hoch sind" usw. :roll:
...die Leistungsentfaltung für mich optimal ist - nicht so ruppig...
Darüber liese sich ewig diskutieren... :wink:

Gruß M.