Seite 1 von 6

Anhängerkupplung nachrüsten?

Verfasst: 3. April 2005 09:43
von fritz-hugo
Hallo,
ich möchte an meinen Octi Combi eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Dieser Octi verfügt über Parksensoren. Stört dann die Anhängerkupplung? Eine Werkstatt sagte mir, dies funktioniert nur mit einer abnehmbaren Kupplung?
Wo kann man sie preigünstig nachrüsten lassen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Fritz-Hugo

Verfasst: 3. April 2005 09:59
von gm1979
ich hab an meiner limo ne AHK, die war schon vom vorbesitzer gleich beim kauf mitbestellt worden,
einparkhilfe wollte ich hinten nachrüsten,
dazu müsste ich den "haken" aber abschrauben,
da er bei mir im sensorfeld liegt (hab ich mal an einem bora probiert)

ein freund hat mal wegen seinem octi Combi nachgefragt, und dem wurde gesagt es würde mit einbau ca 500,- euro kosten,

Verfasst: 3. April 2005 18:45
von AnglerJoe
Hallo fritz-hugo,

es gibt zwei unterschiedliche E-Sätze. Je nachdem ob mit oder ohne Rückfahrwarner. Die werden dann im Rückwärtsgang und angehängtem Anhänger abgeschalten.

Läßt sich ganz gut und auch preiswert :wink: alleine bewerkstelligen. Hab meine auch selber angebaut. (http://www.Kupplung.de)


mfg AnglerJoe

Verfasst: 3. April 2005 21:09
von Joker1976
Ich habe sowohl eine abnehmbare AHK wie auch die Rückfahrsensoren. Die AHK beeinflußt weder in angebautem noch im abgebauten Zustand die PDC.

Kann aber auch Modellabhängig sein (AHK-Modell)

Verfasst: 4. April 2005 18:54
von Leinad
hab ne abnehmbare von rameder.de (=kupplung.de). Kannste leicht anbauen; wenn mein Gedächtnis mich nicht i Stich läßt waren das 239 Euronen + selbst einbauen, was aber einfacher ist, als man anfänglich glaubt.
Meine PDC piept dann auch wenn ich mit dem Hänger rückwärts fahre; ich fahre zwar gelegentlich mit nem Hänger rückwärts, aber sehr stören tut's dann nicht - kannst ja die Musik was lauter machen :rofl:
In diesem Sinne,

Daniel

Anhängekupplung nachrüsten

Verfasst: 2. Januar 2007 19:41
von highlight
Spiele mit den Gedanken, einen Anhängekupplung nachzurüsten..
allerdings sagte mit ein KFZ-Meister, das könnte Probleme geben...weil wegen dem elektrischen Anschluß oder so, es passieren könnte, dass das Steuergerät öfter neu programmiert werden müsse..weil es mit den Rückleuchten des Anhängers nicht zu recht käme ?


Gruß high

Octi 2,0 SLX BJ 2000

Verfasst: 2. Januar 2007 19:49
von insideR
Anderen Meister suchen.

Verfasst: 3. Januar 2007 13:11
von Leinad
Anderen Thread suchen

Verfasst: 3. Januar 2007 21:37
von SvenFa
Son quatsch. es gibt bei Skoda extra fertige kabelsätzr fie einfach hinten an den rückleuchten angeschlossen werden.
Also such dir eine richtige werkstatt.
SvenFa

Verfasst: 4. Januar 2007 19:03
von Khorat
:D
Ich habe bei meinen Octavia Combi eine Anhängerkupplung durch eine Skoda Werkstatt nachrüsten lassen.
Kurz danach hatte ich Probleme mit meinen Blinker in der Art, daß der Blinker nach der Betätigung mal ging und mal nicht.
Also bin ich die Werkstatt gefahren wo ich die Anhängerkupplung montieren ließ und reklamierte meinen Blinker.
Erst versuchte mich die Werkstatt davon zu überzeugen das dieses nicht von der Hängerkupplung kommt.
Als ich sagte es liege wohl am Blinkerrlais (bei meinen Octavia hinter dem Warnblinkerschalter) erklärte sich die Werkstatt Zähneschnirschend bereit mir das Blinkerrelais kostenlos zu tauschen.
Dieses dauerte 2 Tage weil es angeblich 6 verschiedene Relais geben sollte.

Mein Tipp:

Bei der nachträglichen Montage einer Anhängerkupplung darauf achten, das ein neues Blinkerrelais eingebaut wird.