Hi,
hab gehört, dass beim 1.6MPi (ich glaub bei allen Motoren) eine sogenannte "Einfahrphase" programmiert ist d.h. dass der nicht auf die volle Leistung zugreifen kann sondern erst nach ca. 1500km oder´stufenweise!
Habt ihr davon auch gehört?
Stimmt das?
Gruß
manni
Programmierte "Einfahrphase"
- iron2504
- Alteingesessener
- Beiträge: 620
- Registriert: 8. November 2004 13:41
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,4 TSi IV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich kann das nur für Mercedes bestätigen, da haben die neuen Motoren das auf jedenfall.
Aber ich hab bei meinem davon nichts gemerkt.
Iron
Aber ich hab bei meinem davon nichts gemerkt.
Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
- Andi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3317
- Registriert: 27. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI
- Spritmonitor-ID: 0
Ich habe es an meinem schon bemerken können...bis zu den besagten 1500 km habe ich fast die Krise bekommen, wie schlecht der am Berg gezogen hat....ich war schon fast enttäuscht von der schwachen Motorleistung.
Die letzten 400 km habe ich dann auf der Autobahn verbracht.
Danach konnte ich dann feststellen, daß das fahren auf der Landstraße und in der Stadt wesentlich angenehmer und mit mehr Durchzug stattfand.
Gruß,
Andi
Die letzten 400 km habe ich dann auf der Autobahn verbracht.
Danach konnte ich dann feststellen, daß das fahren auf der Landstraße und in der Stadt wesentlich angenehmer und mit mehr Durchzug stattfand.
Gruß,
Andi
Fahre den 1.6 MPI
ich habe keinen Unterschied festgestellt, muss aber hinzufügen, dass ich den Motor während der Einfahrphase auch nie in den roten Drehzahlbereich gejagt habe....
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass eine Leistungsbegrenzung bei einem neuen Motor (nach einem Testlauf im Werk) überhaupt Vorteile bezüglich Lebensdauer bringen kann. Wenn schon, dann müsste man doch die Höchstdrehzahl aufgrund der Motoröltemperatur variabel festlegen. Andernfalls tritt man einfach häufiger und fester aufs Gas!
ich habe keinen Unterschied festgestellt, muss aber hinzufügen, dass ich den Motor während der Einfahrphase auch nie in den roten Drehzahlbereich gejagt habe....
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass eine Leistungsbegrenzung bei einem neuen Motor (nach einem Testlauf im Werk) überhaupt Vorteile bezüglich Lebensdauer bringen kann. Wenn schon, dann müsste man doch die Höchstdrehzahl aufgrund der Motoröltemperatur variabel festlegen. Andernfalls tritt man einfach häufiger und fester aufs Gas!