Seite 1 von 1
Programmierte "Einfahrphase"
Verfasst: 3. April 2005 14:10
von manni
Hi,
hab gehört, dass beim 1.6MPi (ich glaub bei allen Motoren) eine sogenannte "Einfahrphase" programmiert ist d.h. dass der nicht auf die volle Leistung zugreifen kann sondern erst nach ca. 1500km oder´stufenweise!
Habt ihr davon auch gehört?
Stimmt das?
Gruß
manni
Verfasst: 3. April 2005 14:44
von iron2504
Ich kann das nur für Mercedes bestätigen, da haben die neuen Motoren das auf jedenfall.
Aber ich hab bei meinem davon nichts gemerkt.
Iron
Verfasst: 3. April 2005 16:05
von Andi
Ich habe es an meinem schon bemerken können...bis zu den besagten 1500 km habe ich fast die Krise bekommen, wie schlecht der am Berg gezogen hat....ich war schon fast enttäuscht von der schwachen Motorleistung.
Die letzten 400 km habe ich dann auf der Autobahn verbracht.
Danach konnte ich dann feststellen, daß das fahren auf der Landstraße und in der Stadt wesentlich angenehmer und mit mehr Durchzug stattfand.
Gruß,
Andi
Verfasst: 3. April 2005 16:14
von iron2504
Vielleicht ist das ja bei den Benzinern so?
Iron
Verfasst: 4. April 2005 22:28
von manni
hi
Danke andi für deine Hilfe!
Hat noch jemand wie andi das so wahrgenommen?
Gruß
Manni
Verfasst: 6. April 2005 12:25
von sba123
Fahre den 1.6 MPI
ich habe keinen Unterschied festgestellt, muss aber hinzufügen, dass ich den Motor während der Einfahrphase auch nie in den roten Drehzahlbereich gejagt habe....
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass eine Leistungsbegrenzung bei einem neuen Motor (nach einem Testlauf im Werk) überhaupt Vorteile bezüglich Lebensdauer bringen kann. Wenn schon, dann müsste man doch die Höchstdrehzahl aufgrund der Motoröltemperatur variabel festlegen. Andernfalls tritt man einfach häufiger und fester aufs Gas!