Seite 1 von 3
Telefonieren ohne Handy am Ohr... Freisprecheinrichtungen?!
Verfasst: 5. April 2005 12:45
von O²Fun
Hallo Leute,
das Thema Freisprecheinrichtung scheint im Forum keines zu sein, also muss ich mal damit anfangen.
Mir wurde bei der Bestellung meines neuen O² davon abgeraten die Freisrecheinrichtung ab Werk zu bestellen, sondern eher das Zubehör zu nehmen. Nun stellt sich heraus, dass die Sache 480 Euro inkl. Einbau kosten soll. Das erscheint mir ein wenig zu teuer.
Wie habt ihr das Problem gelöst?! Freisprecheinrichtung ab Werk, oder Zubehör? Wenn Zubehör, welches und wie teuer?
mfg
O²Fun (leider noch kein Fun... Auto beim Händler, aber noch nicht abholbereit

)
Verfasst: 5. April 2005 13:15
von RuHe
mit dem gleichen thema setz ich mich auch gerade ausenander ,
danke das du das mal ansprichst

Verfasst: 5. April 2005 13:19
von Oldman
Kann jetzt nur für meinen A3 sprechen. FSE ab Werk da alles über den Can-Bus läuft und ich keinen Bock hatte an einem Neuwagen zu basteln bzw. basteln zu lassen.
Verfasst: 5. April 2005 13:21
von Keke
Verstehe nicht ganz, wie man von der ab Werk verfügbaren Freisprecheinrichtung abraten kann!!!
Ich finde die Freisprecheinrichtung für 280 € völlig ok!
Man kann alles über das Lenkrad steuern,das Telefonbuch (glaube 50 Einträge) wird über das MaxiDot angezeigt und die Musik wird leiser, wenn das Handy klingelt (das Gespräch kann man über das Lenkrad annehemen).
Das einzige was noch benötigt wird, ist die passende Schale für dein Handy. Diese kostet so zwischen 120€ und 140 €.
Also mir fallen nur Vorteile ein!!
Das wurde im Übrigen alles schon mal diskutiert!
Ich muss dazu sagen, dass diese Angaben für die Elegance Ausstattung stehen.
Re: Telefonieren ohne Handy am Ohr... Freisprecheinrichtunge
Verfasst: 5. April 2005 13:22
von diwa68
Ich habe für mein Siemens S35 die Original Comfort FSE von Siemens in meinem 1er Octavia.
Diese FSE habe ich im Jahr 2000 noch für meinen Felica gekauft (hat damals ohne Einbau knapp 500 DM gekostet).
Inzwischen habe ich sie im 2. Octavia.
Da ich die beiden Octis aber als "Youngwagen" gekauft habe, hatte ich nicht die Möglichkeit, mich für eine Originale zu entscheiden.
Im Fabia meiner Frau haben wir die Originale drinnen und auch in einen eventuellen NEUEN Octavia würde ich eine Originale nehmen.
Die Frage stellt sich aber erst in 2 Jahren.
Ciao
dirk
Verfasst: 5. April 2005 17:08
von Niederrheiner
Ich habe die Originale ab Werk. Was besseres denke ich kannst Du nicht kriegen.
Einziger Nachteil: Es gibt nur für wenige Handytypen eine Ladeschale (wurde schon in einigen Beiträgen drüber geschrieben).
Wenn Du eine Freisprecheinrichtung aus dem Zubehör nimmst, hast Du neben Komforteinschränkungen noch das Problem der Antenne. Ohne Aussenantenne hast Du starke Strahlung in Deinem Auto.
Der Nachträgliche Einbau einer Aussenantenne + Freisprecheinrichtung aus dem Zubehör kommt bestimmt teurer, als direkt die Lösung ab Werk.
Verfasst: 4. Juli 2005 08:23
von Rettman
Welche FSE du nimmst, ist wie immer zum Großteil Geschmackssache!
Klar gibt es Leistungstests von "CONNECT" zum Beispiel, die man auch keinesfalls außer Acht lassen sollte.
Bei einer Neuanschaffung sollte man ruhig die original FSE nehmen, da sie so gut integriert ist wie sonst fast keine FSE. Nachteil: Es gibt nur Handy-Adapter für die gängigsten Handys (mein Problem: für den NOKIA 9500 COMUNICATOR gibt es keinen Adapter...eigentlich ein Witz...aber gut).
Wenn du etwas Geld sparen willst und zudem flexibler sein wilst, kaufe dir eine Bluetooth FSE. Damit kannst du mehrere Handys (abwechselnd) verwenden, kannst das Handy in der Hosentasche lassen und hast in einem Gebiet mit guter NEtzversorgung auch sprachlich keine Probleme mehr.
Testsieger bei Connect ist glaube ich das PARROT CK300 geworden.
Nachteile davon: 1.: Das Handy wird nichtmehr aktiv geldaen (kann man mit nem einfachen Aktivhalter des HAndyherstellers lösen). 2.: du hast keinen Antennenanschluß mehr.
Ich habe z.B. ein Nokia 6230 und benutze eine Nokia CK-7W FSE. Da habe ich Bluetooth und kann zudem noch ein Kabel mit dem Nokia eigenen "Pop-Port" Anschluß verwenden...
Am besten kaufst du dir die CONNECT und redest mal mit nem Fachhändler deines Vertrauens...
Gruß
Daniel
Verfasst: 4. Juli 2005 09:47
von hitec
also die begründung die jemand angibt, wenn er von der originalfreisprecheinrichtung abratet, würde ich auch gern mal hören

!!
ich hab sie und finde sie genial, ich finde, dass diese eine perfekte sprachsteuerung hat, egal ob man selbst namen gespeichert hat oder ob man die nummer einfach durch ansagen der telefonnummer wählt, sie gibt auch immer brav antwort und sagt einem welche möglichkeiten gerade zur auswahl stehen

Verfasst: 4. Juli 2005 10:12
von hbert
Bitte wenn irgendmöglich unbedingt die ORiginal FSE nehmen. Ich hab's verbummelt und muß jetzt nachrüsten lassen. Dabei ist nichts gespart, dafür gibt's aber keinerlei Kommunikationsmöglichkeit mit dem MFD über CAN-Bus. Die Angebote für die Nachrüstung reichen von 350,- bis 470,- EUR.
Ich dachte zuerst, ich hätte was gespart. Da hatte mich der Hifi- "Experte" aber völlig falsch informiert. Als ich ihn beim Einbau beim Wort nehmen wollte, ist er zurückgerudert.
Auch die sehr schicke und kleine Konsole, die von Skoda verbaut wird, kann man zwar für 15,- EUR nachkaufen, sie paßt aber auch nur für die Cullmann Anlage.
Ansonsten ist man gezwungen andere, weniger dezente, Konsolen zu verwenden.
Verfasst: 4. Juli 2005 10:37
von Steini
Ich kann die originale FSE nur empfehlen. Ist wirklich sehr gut. Funktioniert einwandfrei. Sehr gut verständlich. Und toll in die Fahrzeugelektronik integriert (MaxiDot, Radio, Lenkrad, Internes Telfonbuch...).
Handyschalen könnt Ihr auch von Audi verwenden.
Steini