Octavia Combi 4x4 Diesel PD (100PS) - Erfahrungen?
Octavia Combi 4x4 Diesel PD (100PS) - Erfahrungen?
Hallo!
Bin neu hier und recht angetan von Eurer Community stolzer Skoda-Fahrer. Vielleicht bin ich auch bald einer?
Nächstes Jahr soll ein neuer (gebrauchter) Firmenwagen her. Da ich dafür gehaltsmäßig ein bisschen bluten muss, und die Dienstwagenbesteuerung aller Voraussicht nach auch angehoben wird, soll es dann ein Vernunftauto werden. Soll heißen: Geringer Spritverbrauch, geringe Leasingrate, geringer Listenpreis (wg. Steuer) und (das ist der Haken): Ein Bootstrailer soll mühelos (mit Boot) aus dem Wasser gezogen werden können, auch wenn die Rampe steil und nass ist.
Wenn ich richtig recherchiert habe, ist der Octavia 4x4 Diesel der einzige, der diesen Ansprüchen gerecht werden kann. (Die evt. passenden Japaner, Franzosen, usw. wollen wir mal vergessen). Schließlich steckt ja doch nur Volkswagen drin, ist aber doch spürbar günstiger.
Also, langer Rede kurzer sinn: Wer kann über seine Erfahrungen mit dem genannten Fahrzeug berichten, vielleicht hat sogar im Anhängerbetrieb?
Danke im Voraus
BigWolf
Bin neu hier und recht angetan von Eurer Community stolzer Skoda-Fahrer. Vielleicht bin ich auch bald einer?
Nächstes Jahr soll ein neuer (gebrauchter) Firmenwagen her. Da ich dafür gehaltsmäßig ein bisschen bluten muss, und die Dienstwagenbesteuerung aller Voraussicht nach auch angehoben wird, soll es dann ein Vernunftauto werden. Soll heißen: Geringer Spritverbrauch, geringe Leasingrate, geringer Listenpreis (wg. Steuer) und (das ist der Haken): Ein Bootstrailer soll mühelos (mit Boot) aus dem Wasser gezogen werden können, auch wenn die Rampe steil und nass ist.
Wenn ich richtig recherchiert habe, ist der Octavia 4x4 Diesel der einzige, der diesen Ansprüchen gerecht werden kann. (Die evt. passenden Japaner, Franzosen, usw. wollen wir mal vergessen). Schließlich steckt ja doch nur Volkswagen drin, ist aber doch spürbar günstiger.
Also, langer Rede kurzer sinn: Wer kann über seine Erfahrungen mit dem genannten Fahrzeug berichten, vielleicht hat sogar im Anhängerbetrieb?
Danke im Voraus
BigWolf
Hallo,
Habe meinen Octavia Combi 4x4 PD 74kw Style seit ca 2 Monaten und bin sehr zufrieden.
Verbrauch bei flotter Fahrweise und überwiegend AB ca 6l/100km,
Leistung ist so bis 100km/h ziemlich ansprechend, dann etwas zäh (aber durchaus ausreichend)
Allrad ist super, auch auf trockenen Strassen, das Fahrzeug krallt sich förmlich in den Asphalt, wenn man in der Kurve beschleunigt.
Anhänger habe ich keinen.
Tolles Teil,
Gruß Klaus
Habe meinen Octavia Combi 4x4 PD 74kw Style seit ca 2 Monaten und bin sehr zufrieden.
Verbrauch bei flotter Fahrweise und überwiegend AB ca 6l/100km,
Leistung ist so bis 100km/h ziemlich ansprechend, dann etwas zäh (aber durchaus ausreichend)
Allrad ist super, auch auf trockenen Strassen, das Fahrzeug krallt sich förmlich in den Asphalt, wenn man in der Kurve beschleunigt.
Anhänger habe ich keinen.
Tolles Teil,
Gruß Klaus
Naja, du bist ja auch nen 330Ci gewöhnt! =)
Wobei ich den Octi lieber fahr, als den 528iA von meinem Vater.
Zum 4x4 TDI: Ganz nett. Kann mich nur anschließen mit dem Durchzug. Wenn du den 100PS PD haben willst, musst du auf MJ>2001 schauen. Vorher waren nur 90PS drin
Wobei ich den Octi lieber fahr, als den 528iA von meinem Vater.
Zum 4x4 TDI: Ganz nett. Kann mich nur anschließen mit dem Durchzug. Wenn du den 100PS PD haben willst, musst du auf MJ>2001 schauen. Vorher waren nur 90PS drin
Octavia Combi Ambiente TDI - tiefer breiter schneller lauter schöner
HiFi: Clarion DXZ928R, Clarion CDC1255z, Parrot CK3000 FSE, Helix HXA400MKII, Rainbow HTs, Focal 165v2 TMTs, Axton CAB258
HiFi: Clarion DXZ928R, Clarion CDC1255z, Parrot CK3000 FSE, Helix HXA400MKII, Rainbow HTs, Focal 165v2 TMTs, Axton CAB258
Hallo Big Wolf,
also ich fahr den 4X4 TDI seit ungefähr nem halben Jahr. Bin eigentlich super zufrieden damit. Spitze Auto. Hab zwar ein Problem mit der Hinterache, aber das ist eine andere Geschichte.
Zum Verbrauch kann ich sagen: 6,5 - 6,9 Liter. Mit Anhänger kaum mehr!!! Vom ziehen ist das 4X4 optimal. Ich war mit meinem mal auf einer schmierigen Wiese und der hat den Anhänger so hinter sich her gezogen. Kein Problem!!! (der Anhänger war voll mit Kies!)
1600kg darf ich dranhängen bis 12% Steigung, alles was über 12% liegt nur noch mit 1500 kg. Wenn dir das reicht, dann schlag zu!
also ich fahr den 4X4 TDI seit ungefähr nem halben Jahr. Bin eigentlich super zufrieden damit. Spitze Auto. Hab zwar ein Problem mit der Hinterache, aber das ist eine andere Geschichte.
Zum Verbrauch kann ich sagen: 6,5 - 6,9 Liter. Mit Anhänger kaum mehr!!! Vom ziehen ist das 4X4 optimal. Ich war mit meinem mal auf einer schmierigen Wiese und der hat den Anhänger so hinter sich her gezogen. Kein Problem!!! (der Anhänger war voll mit Kies!)
1600kg darf ich dranhängen bis 12% Steigung, alles was über 12% liegt nur noch mit 1500 kg. Wenn dir das reicht, dann schlag zu!
Skoda Octavia 4X4 TDI;PD, 101 PS,Bj 11.01, Elegance, tiefseeblaumetallik,Climatronic, Sony MP70 MP3 Radio, Bordcomputer, Sitzheizung, H&R Federn 40mm, 17" Bock B2, abn. Ahk und Parkpilot
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. Januar 2003 20:49
Alos ich fahre meinen 4x4 TDI PD jetzt ca 6 Monate und bin im großen und ganzen zufrieden.
Ich wohne in den Bergen und meine Fahrweise ist auch ziemlich zügig und da genehmigt meine sich schon knapp 8 liter.
Autobahn komm ich dann auf ca 6,5 - 7 Liter.
Hatte nur mal Probleme mit dem Allrad-Antrieb.
Der wollte einfach nicht - später stellte sich heraus das zuwenig Öl in der Hadlex-kupplung war und ich so nur Frontantrieb hatte - war nicht alzu lustig auf ner Bergstrecke mit Eis und Schneefahrbahn.
Aber jetzt läuft er wieder wie ne 1.
Aus meiner Sicht kann ich das Auto nur Weiterempfehlen aber wenn dann nur den 74 KW da ich davor den 66 KW hatte und der zu schwach auf der Brust ist.
Ich wohne in den Bergen und meine Fahrweise ist auch ziemlich zügig und da genehmigt meine sich schon knapp 8 liter.
Autobahn komm ich dann auf ca 6,5 - 7 Liter.
Hatte nur mal Probleme mit dem Allrad-Antrieb.
Der wollte einfach nicht - später stellte sich heraus das zuwenig Öl in der Hadlex-kupplung war und ich so nur Frontantrieb hatte - war nicht alzu lustig auf ner Bergstrecke mit Eis und Schneefahrbahn.
Aber jetzt läuft er wieder wie ne 1.
Aus meiner Sicht kann ich das Auto nur Weiterempfehlen aber wenn dann nur den 74 KW da ich davor den 66 KW hatte und der zu schwach auf der Brust ist.
Guten Morgen,
mein 4x4 TDi vollendet am 20.02. sein zweites Lebesnjahr. Er muß mindestens zweimal im Jahr meinen Wohnwagen (1500Kg) nach Norwegen ziehen, auf's Dach kommt der Dachkoffer (500l) und an die Heckklappe kommt der Paulchen Fahradträger. In den Bergen macht es dann erst richtig Spaß. Über 10l bei strammer Fahrweise kommt er eigentlich nicht und auf den nassen Zeltplatzwiesen hat er mich auch noch nicht im Stich gelassen. Beim Wintercamping im Erzgebirge sitze ich schon im Wohnwagen, während sich die Fronttriebler mit Schlepphilfe die Berge hochquelen. Den freundlichen Skodahändler hat er bis jetzt nur zur Durchsicht wiedergesehen - abgesehen vom wechseln der Serien-AHK die beim 4x4 nicht viel taugt. Nun hat Skoda eine Westfalia angebaut, die ist o.k..
mein 4x4 TDi vollendet am 20.02. sein zweites Lebesnjahr. Er muß mindestens zweimal im Jahr meinen Wohnwagen (1500Kg) nach Norwegen ziehen, auf's Dach kommt der Dachkoffer (500l) und an die Heckklappe kommt der Paulchen Fahradträger. In den Bergen macht es dann erst richtig Spaß. Über 10l bei strammer Fahrweise kommt er eigentlich nicht und auf den nassen Zeltplatzwiesen hat er mich auch noch nicht im Stich gelassen. Beim Wintercamping im Erzgebirge sitze ich schon im Wohnwagen, während sich die Fronttriebler mit Schlepphilfe die Berge hochquelen. Den freundlichen Skodahändler hat er bis jetzt nur zur Durchsicht wiedergesehen - abgesehen vom wechseln der Serien-AHK die beim 4x4 nicht viel taugt. Nun hat Skoda eine Westfalia angebaut, die ist o.k..
4x4 TDi mit Kindersitz und AHK
Hallo!
Bin auch stolzer Besitzer eines 4x4 seit 1Jahr. Leider nur mit 90PS, aber reicht auch aus. Der Verbrauch liegt zwischen 6,0 und 7,5 Liter. Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt mit 90PS 4x4 bei 185km/h (laut BC nach Reset) laut Tacho bringt es dann 200km/h. In Eis und Schnee konnte ich in jetzt testen. Er zieht eisern durch Eis uns Schnee die Berge rauf, sogar auf die Bergstation im Skigebiet (ohne Ketten!). Das sich der Allrad zuschaltet merkt man erst wenn es bei den anderen nicht mehr weitergeht.
Ciao
Hawkeye
Bin auch stolzer Besitzer eines 4x4 seit 1Jahr. Leider nur mit 90PS, aber reicht auch aus. Der Verbrauch liegt zwischen 6,0 und 7,5 Liter. Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt mit 90PS 4x4 bei 185km/h (laut BC nach Reset) laut Tacho bringt es dann 200km/h. In Eis und Schnee konnte ich in jetzt testen. Er zieht eisern durch Eis uns Schnee die Berge rauf, sogar auf die Bergstation im Skigebiet (ohne Ketten!). Das sich der Allrad zuschaltet merkt man erst wenn es bei den anderen nicht mehr weitergeht.
Ciao
Hawkeye
@Lotti Welche Berge (hinter denen ein Zeltplatz kommt) im Erzgebirge stellen denn eine Herrausforderung dar?
Bin selbst mit meinem überpowerten IBIZA nur äußerst selten stehengeblieben.
Aber nun zum Thema ich habe den PD 4x4 auch Probe gefahren, da ich wieder einen Diesel haben wollte, fand ihn aber vorm Durchzug her zu schwach auf der Brust und deshalb den 1.8T genommen.
Nun gut, er ist aber ausreichend motorisiert.
Zum 4x4 kann ich nur sagen immer wieder. Gerade im Winter verbreitet er auch viel Fahrspaß und ist wirklich sehr sicher zu handhaben (schiebt wunderbar über beide Achsen). Und stehengelieben bin ich selbst im Erzgebirge auf zugeschneiten Wald- und Feldwegen oder Glatteis noch nicht (so konnte ich anderen beim Schieben helfen).
Viel Spaß!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Aber nun zum Thema ich habe den PD 4x4 auch Probe gefahren, da ich wieder einen Diesel haben wollte, fand ihn aber vorm Durchzug her zu schwach auf der Brust und deshalb den 1.8T genommen.
Nun gut, er ist aber ausreichend motorisiert.
Zum 4x4 kann ich nur sagen immer wieder. Gerade im Winter verbreitet er auch viel Fahrspaß und ist wirklich sehr sicher zu handhaben (schiebt wunderbar über beide Achsen). Und stehengelieben bin ich selbst im Erzgebirge auf zugeschneiten Wald- und Feldwegen oder Glatteis noch nicht (so konnte ich anderen beim Schieben helfen).
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Viel Spaß!
Octavia Combi 1.8T 4x4 mit allem außer Navi, Leder, Anhängerkpl. und Schiebedach *gg*
Nun auch Sound: 4-Kanal Steg (4x105W RMS bei 4 Ohm) Rainbow x-plain mit exact! DN20, Boston Pro 10.5 Sub im Reserverad und Blaupunkt Woodstock mit Wechsler
Nun auch Sound: 4-Kanal Steg (4x105W RMS bei 4 Ohm) Rainbow x-plain mit exact! DN20, Boston Pro 10.5 Sub im Reserverad und Blaupunkt Woodstock mit Wechsler