Seite 1 von 2

Kieselstein in den Bremsen

Verfasst: 10. Mai 2005 15:13
von OctaviaII2005
servus,

ich hatte jetzt schon zum zweiten mal einen kieselstein in den bremsen!
das quietscht grauenhaft und nervt.
ich wollte nur mal fragen ob ihr das auch schon mal hattet, und wie ihr die am schnellsten wieder rausbekommt!

ich fahre ein stück rückwärts und dann vollbremsung, meistens ist der stein dann beim erstenmal futsch oder weg! was macht ihr??

Verfasst: 10. Mai 2005 16:01
von RuHe
omfg kieselstein in der bremse ? :o

da sag ich mal :

Bild

Verfasst: 10. Mai 2005 20:07
von Andi
@ RuHe :

Sag mal, was willst Du denn mit diesem animierten "Etwas" ausdrücken ??? *Kopfschüttel*

Überleg besser mal, ob sowas hierhin gehört....

Verfasst: 10. Mai 2005 20:30
von bernie
verstehe die animation jetzt auch nicht..

Verfasst: 10. Mai 2005 21:04
von Combi-Man
Hatte vor etwa einem jahr mal einen Stein in der vorderen Bremse meines Passat. Da er auf einer Fahrstrecke von etwa 10 km nicht durch irgendwelche Bremsmanöver zum Verschwinden zu überreden war, habe ich letztlich das Rad abgenommen und die Bremsbeläge auseinander gedrückt, damit sich der Stein entfernen konnte. Die Geräusche waren echt ätzend, und dazu dann noch die verständnislosen Blicke der Passanten :roll:

Verfasst: 11. Mai 2005 09:47
von Tamiya
Andi hat geschrieben:@ RuHe :

Sag mal, was willst Du denn mit diesem animierten "Etwas" ausdrücken ??? *Kopfschüttel*
Kick it like Beckham? :-?

Verfasst: 11. Mai 2005 13:09
von Mischa
Manchmal hilft rückwärts fahren (nicht ganz so schnell) und bremsen, aber wohl nur, wenn der Stein noch nicht lange drin ist.

Verfasst: 11. Mai 2005 17:34
von Fruzzy
ich denke mal meine frage passt hier rein:

wenn ich vorwärts fahre und bremse und anschließend rückwärts und wieder bremse höre ich so ein "tock". ich denke daß kommt davon, dass die bremsbacken ein kleines höhenspiel haben!! ist das nur bei mir so, oder haben meine bremsen einfach eine zu viel höhenluft?

weiters habe ich bei oben beschriebenem manöver ein geräusch im motorraum welches wohl von der drehmomentenstütze kommt!! da dürfte eine gummipuffer verrutschen.

die geräusche nerven mich ziemlich :-(

lg,
fruzzy

Verfasst: 11. Mai 2005 18:05
von Ejtsch-Pi
Fruzzy hat geschrieben:...oder haben meine bremsen einfach eine zu viel höhenluft?
Hi Fruzzy,

bei zuviel Höhenluft würden sie vermutlich eher röcheln. :rofl:

Aber ich glaube, Du hast schon den richtigen Verdacht: Ich vermute, daß das Klackgeräusch aus den Bremsen daher kommt, daß sich die Beläge aufgrund des notwendigen Spiels beim Bremsen nach einem Richtungswechsel an der jeweils gegenüberliegenden Kante des Bremssattels anlegen. Hatte ich bei meinen Bremsen auch schon mal.

Allerdings macht mich stutzig, daß das Geräusch so laut ist, daß es nervt. Bei mir mußte man damals schon genau hinhören.

Ejtsch-Pi

Verfasst: 12. Mai 2005 09:11
von Tamiya
Fruzzy hat geschrieben:weiters habe ich bei oben beschriebenem manöver ein geräusch im motorraum welches wohl von der drehmomentenstütze kommt!! da dürfte eine gummipuffer verrutschen.
Was ist denn eine Drehmomentenstütze? :oops: Gibt es jemand der das Drehmoment von 320Nm auf 380Nm anhebt? :wink: